Sitzschienen für Serie 3
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 5. Aug 2023, 17:57
- PLZ: 27404
- Wohnort: Zeven
- Fahrzeug: LR 2a 88
Sitzschienen für Serie 3
Ich möchte mir einen LR 109 zulegen, aber bei meiner Körpergröße von 196 muss ich eine Möglichkeit finden mit dem Sitz weiter nach hinten zu kommen.
Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?
Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?
- FBW
- Beiträge: 5423
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Sitzschienen für Serie 3
Hallo Philipp,
Beim Defender sind in diesem Fall die Sitzschienenverlängerungen erste Wahl. Die passen auch an der Serie.
Aber! Beim 2-Türer nützen die wenig. Da verläuft hinter den Sitzen die Schottwand und die limitiert den Weg, wie weit man den Sitz nach hinten schieben kann.
Beim Station (4-türer) limitiert die Haltestange. Da schlägt auch das Oberteil der Serien Standard-Sitze an. Die Stange kann man aber einfach ausbauen. Leider fehlt dann den Standard Sitzen der Halt. Für die späten Serien gab es optional die County Ausstattung. Die County-Sitze sind nahezu identisch mit den Sitzen die bis weit in die 90er im Defender verbaut wurden. Die haben eine selbst haltende und einstellbare Rückenlehne. Leider sind gute County Sitze kaum noch zu finden aber, wie gesagt, die vom Defender sind nahezu gleich.
Im 109 Station, mit solchen Sitzen + Sitzschienenverlängerungen + ausgebauter Querstange passt man auch mit 1,96 m in eine Serie.
Einziges Problem ist dann noch die niedrige Frontscheibe die zur ausgeprägten Büßerhaltung zwingt.
Wobei: Der Erich knackt m.W. die 2 m Marke
und faltet sich, auch für sehr lange Touren, in die 109 Ambulance. Ich denke die hat noch weniger Platz als der Standard 109 HT. M.W. hat er keine besondere, platzschaffende Maßnahmen getroffen.
>> Wo ein Wille ist, da scheint auch der Leidensdruck verschmerzbar zu sein.
schlangenmenschliche Grüße
Frank
PS: Ach ja, Forumsneulinge stellen sich immer hier vor
:
viewforum.php?f=17
Beim Defender sind in diesem Fall die Sitzschienenverlängerungen erste Wahl. Die passen auch an der Serie.
Aber! Beim 2-Türer nützen die wenig. Da verläuft hinter den Sitzen die Schottwand und die limitiert den Weg, wie weit man den Sitz nach hinten schieben kann.
Beim Station (4-türer) limitiert die Haltestange. Da schlägt auch das Oberteil der Serien Standard-Sitze an. Die Stange kann man aber einfach ausbauen. Leider fehlt dann den Standard Sitzen der Halt. Für die späten Serien gab es optional die County Ausstattung. Die County-Sitze sind nahezu identisch mit den Sitzen die bis weit in die 90er im Defender verbaut wurden. Die haben eine selbst haltende und einstellbare Rückenlehne. Leider sind gute County Sitze kaum noch zu finden aber, wie gesagt, die vom Defender sind nahezu gleich.
Im 109 Station, mit solchen Sitzen + Sitzschienenverlängerungen + ausgebauter Querstange passt man auch mit 1,96 m in eine Serie.
Einziges Problem ist dann noch die niedrige Frontscheibe die zur ausgeprägten Büßerhaltung zwingt.

Wobei: Der Erich knackt m.W. die 2 m Marke

>> Wo ein Wille ist, da scheint auch der Leidensdruck verschmerzbar zu sein.

schlangenmenschliche Grüße
Frank
PS: Ach ja, Forumsneulinge stellen sich immer hier vor

viewforum.php?f=17
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 5. Aug 2023, 17:57
- PLZ: 27404
- Wohnort: Zeven
- Fahrzeug: LR 2a 88
Re: Sitzschienen für Serie 3
Danke für die Info und den Hinweis zwecks Vorstellung (erledigt)
Ich war heute in Ottersberg bei einer Land Rover Werkstatt, dessen Besitzer aber verstorben ist und jetzt alles über die Insolvenz läuft…
Dort standen alle Art von LR Typen und ich hatte die Möglichkeit Probe zu sitzen.
Aber ich habe anscheinend zu lange Beine, vor allem bei 88 mit TruckCap.
Nun schaue ich mir einen 2a 109 an und hoffe irgendwie das das klappt.
Ziel ist es im Sommer auch mal offen zu fahren.
Ich war heute in Ottersberg bei einer Land Rover Werkstatt, dessen Besitzer aber verstorben ist und jetzt alles über die Insolvenz läuft…
Dort standen alle Art von LR Typen und ich hatte die Möglichkeit Probe zu sitzen.
Aber ich habe anscheinend zu lange Beine, vor allem bei 88 mit TruckCap.
Nun schaue ich mir einen 2a 109 an und hoffe irgendwie das das klappt.
Ziel ist es im Sommer auch mal offen zu fahren.
- FBW
- Beiträge: 5423
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Sitzschienen für Serie 3
Am 88er sitzt die Schottwand, zum 109er, ein gutes Stück weiter vorne. Da hat man erheblich weniger Platz. Das TruckCap schränkt auch am 109er die Platzverhältnisse deutlich ein.Philipp Engels hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2023, 20:05 Aber ich habe anscheinend zu lange Beine, vor allem bei 88 mit TruckCap.
Mit dem 109er Station wird es aber schwierig im Sommer offen zu fahren, da braucht es dann eine Sonderlösung.Philipp Engels hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2023, 20:05 Ziel ist es im Sommer auch mal offen zu fahren.
Ich hab an meinem Shorty die Schottwand gekürzt. So findet man ca. 4-5 cm die der Sitz weiter nach hinten kann. Die könnte man noch mehr kürzen, dann sollte man sich aber Gedanken um eine Versteifung machen. Eventuell wäre das eine Option für dich.
Siehe >> etwas nach unten scrollen, da sieht man die gekürzte Schottwand recht gut:
viewtopic.php?p=41#p41
angepasste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tonner
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Sitzschienen für Serie 3
Hallo,
Im 109 kann eigentlich auch ein großer Mensch vor der Schottwand Platz finden, vorausgesetzt, es ist kein Truck Cab. Du solltest nach einem 109 Softtop oder Hardtop Ausschau halten. Wenn die Option zum offen fahren aber vielleicht doch nicht so wichtig ist, greif lieber zum Station. Der ist für fast alle Angelegenheiten praktischer.
Offen fahren ist schön, aber nicht ohne Dach. Fast alle Landyfahrer rollen beim Stoffdach nur die Seiten hoch, dann bleibt der Schädel kühler
Grüße
Udo
Im 109 kann eigentlich auch ein großer Mensch vor der Schottwand Platz finden, vorausgesetzt, es ist kein Truck Cab. Du solltest nach einem 109 Softtop oder Hardtop Ausschau halten. Wenn die Option zum offen fahren aber vielleicht doch nicht so wichtig ist, greif lieber zum Station. Der ist für fast alle Angelegenheiten praktischer.
Offen fahren ist schön, aber nicht ohne Dach. Fast alle Landyfahrer rollen beim Stoffdach nur die Seiten hoch, dann bleibt der Schädel kühler
Grüße
Udo
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 5. Aug 2023, 17:57
- PLZ: 27404
- Wohnort: Zeven
- Fahrzeug: LR 2a 88
Re: Sitzschienen für Serie 3
Danke für die vielen Informationen, ich schaue mal was ich auf dem Markt zu finden ist.
Re: Sitzschienen für Serie 3
Hallo Philipp,
Erzähle doch mal ein bisschen was über die Werkstatt in der Insolvenz. Das klingt ja spannend.
Kann man da irgendwas online ansehen? Verläufe o.ä.?
Vielen Dank,
Strick
Erzähle doch mal ein bisschen was über die Werkstatt in der Insolvenz. Das klingt ja spannend.
Kann man da irgendwas online ansehen? Verläufe o.ä.?
Vielen Dank,
Strick
Re: Sitzschienen für Serie 3
Moin, bei Wiegenhagen wird es erst mal nichts geben. Das Erbe ist nicht geklärt, da sind noch Kundensachen in der Masse und ein Verwalter ist auch noch nicht bestimmt.
Gruß Ben
Re: Sitzschienen für Serie 3
Bei meiner Serie3, 88er hat der Vor-vor- Eigentümer die hintere Schottwand im Bereich des Sitzes nach hinten verschoben. Dann geht natürlich kein Truckcap mehr drauf.
lg riri
lg riri
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Sitzschienen für Serie 3
Hallo zusammen,
Ich sitze mit meinen 1,96cm relativ gut sowohl im 109er als auch im 88er. Kommt natürlich immer drauf an, wohin man die Knie am Lenkrad bastelt. Aber dann fängt es auch schon bei den Schultern an eng zu werden etc er. von daher alles noch okay für mich.
Eingeengte Grüße.
Michael
Ich sitze mit meinen 1,96cm relativ gut sowohl im 109er als auch im 88er. Kommt natürlich immer drauf an, wohin man die Knie am Lenkrad bastelt. Aber dann fängt es auch schon bei den Schultern an eng zu werden etc er. von daher alles noch okay für mich.
Eingeengte Grüße.
Michael