Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Sven,
Sehr gut! Steht die Felge jetzt im Freitext Feld unten drin oder wie genau muss man sich das vorstellen?
Viele Grüße.
Michael
Sehr gut! Steht die Felge jetzt im Freitext Feld unten drin oder wie genau muss man sich das vorstellen?
Viele Grüße.
Michael
- LR211
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:39
- Wohnort: Rheinland
- Fahrzeug: Stage One 109 Station Wagon
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Michael,
ja, genau: "zu 15.1/15.2: wahlweise auch möglich LT235/85R16 120/116R mit Innenschlauch auf Stahl-Rad Fa. Land Rover 6,5x16 ET20,6 Hersteller Land Rover Typ ANR 1534, ohne Auflagen und Beschränkungen"
sinngemäß den gleichen Text habe ich bereits zu den Wolf-Felgen in den Papieren (natürlich ohne Schlauch
VG
Sven
ja, genau: "zu 15.1/15.2: wahlweise auch möglich LT235/85R16 120/116R mit Innenschlauch auf Stahl-Rad Fa. Land Rover 6,5x16 ET20,6 Hersteller Land Rover Typ ANR 1534, ohne Auflagen und Beschränkungen"
sinngemäß den gleichen Text habe ich bereits zu den Wolf-Felgen in den Papieren (natürlich ohne Schlauch

VG
Sven
- WBW
- Beiträge: 523
- Registriert: So 6. Dez 2015, 19:10
- PLZ: 76448
- Wohnort: Durmersheim
- Fahrzeug: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PAUL - Serie 3 88er Baujahr 1973
Landyschoner: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf der Suche...
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Sven,
sieht sehr schön aus... aber wo ist der Schriftzug "SBB" geblieben?
Grüße
Wolfgang
sieht sehr schön aus... aber wo ist der Schriftzug "SBB" geblieben?
Grüße
Wolfgang
>> Wir sind alle gleich verschieden <<
- LR211
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:39
- Wohnort: Rheinland
- Fahrzeug: Stage One 109 Station Wagon
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Wolfgang,
ich habe den Wagen bereits auf der Fahrerseite entschriftet übernommen -> Hugo hatte da zwischenzeitlich wohl Bedarf für Eigenwerbung gehabt
Hier noch ein älteres Bild von der Beifahrerseite, stelle gerade fest, dass ich den Wagen meist von der Fahrerseite fotografiere. Liegt wahrscheinlich daran, dass es ein Linkslenker ist

Bin mit der Asymmetrie - ehrlich gesagt - unglücklich, aber auch nicht entscheidungsfreudig. Habe bei der SBB eine Logovorlage gefunden, so dass ich das Logo auf der Fahrerseite wieder anbringen könnte. Finde ich auch irgendwie witzig und ist ja auch Teil der Geschichte des Wagens. Habe zur SBB aber darüber hinaus keinen Bezug und ebenfalls bereits in Erwägung gezogen, auf der Beifahrerseite auch zu entschriften. Wobei mein Sohn und meine Frau interessanterweise dagegen sind.
Mal sehen was die Zeit bringt...
Passend zum Thread noch ein Bild mit dem neuen Ersatzrad vorne:

Viele Grüße
Sven
ich habe den Wagen bereits auf der Fahrerseite entschriftet übernommen -> Hugo hatte da zwischenzeitlich wohl Bedarf für Eigenwerbung gehabt

Hier noch ein älteres Bild von der Beifahrerseite, stelle gerade fest, dass ich den Wagen meist von der Fahrerseite fotografiere. Liegt wahrscheinlich daran, dass es ein Linkslenker ist


Bin mit der Asymmetrie - ehrlich gesagt - unglücklich, aber auch nicht entscheidungsfreudig. Habe bei der SBB eine Logovorlage gefunden, so dass ich das Logo auf der Fahrerseite wieder anbringen könnte. Finde ich auch irgendwie witzig und ist ja auch Teil der Geschichte des Wagens. Habe zur SBB aber darüber hinaus keinen Bezug und ebenfalls bereits in Erwägung gezogen, auf der Beifahrerseite auch zu entschriften. Wobei mein Sohn und meine Frau interessanterweise dagegen sind.
Mal sehen was die Zeit bringt...
Passend zum Thread noch ein Bild mit dem neuen Ersatzrad vorne:

Viele Grüße
Sven
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Sven,
ob das so eine gute Idee ist, den 235er Schlappen auf der Haube spazieren zu fahren...
Ich würde da einen 7.50 auf einer 5,5er Felge drauf machen. Der hat nur einen um 2,3% abweichenden Abrollumfang. Den kann man zur Not auch im Mix mit den 235/85 fahren. Mit wenig Last kommt man damit zur Werkstatt, ohne dass die Differentiale Schaden nehmen...
Man(n) sieht aber wohin man fährt

sichtgeschützte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- LR211
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:39
- Wohnort: Rheinland
- Fahrzeug: Stage One 109 Station Wagon
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Frank,
perspektivisch werde ich das machen. Den BFG MT gibt es auch in 7,5 R16. Allerdings muss ich die alte Ersatzradfelge aufwüschen, die ist etwas über-patiniert...
Da ich kommende Woche mit dem Wagen nach Spanien fahre, wollte ich aber ein vollwertiges Ersatzrad dabei haben. Die Idee ist also schmales Ersatzrad zukünftig für den Hausgebrauch rings um die Heimat. Großes Rad für die lange Fahrt.
Viele Grüße
Sven
perspektivisch werde ich das machen. Den BFG MT gibt es auch in 7,5 R16. Allerdings muss ich die alte Ersatzradfelge aufwüschen, die ist etwas über-patiniert...
Da ich kommende Woche mit dem Wagen nach Spanien fahre, wollte ich aber ein vollwertiges Ersatzrad dabei haben. Die Idee ist also schmales Ersatzrad zukünftig für den Hausgebrauch rings um die Heimat. Großes Rad für die lange Fahrt.
Viele Grüße
Sven
- LR211
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:39
- Wohnort: Rheinland
- Fahrzeug: Stage One 109 Station Wagon
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
*aufhübschen
-
- Beiträge: 428
- Registriert: So 18. Aug 2019, 18:24
- PLZ: 85435
- Wohnort: Erding
- Fahrzeug: Serie 2 88, Serie 2 109 Petrol, Serie 3 109 V8, Defender 110 TD4, Defender 90 TD4, RRC SEi, RR P38,
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Sven!
Seit ich ein vollwertiges Ersatzrad mitführe habe ich keinen Platten mehr… Murphys Law.
Bin ganz viel BF Goodrich AT gefahren - für mich immer noch der beste Allrounder.
Am Stage One fahre ich mittlerweile den MT und finde den auch auf Langstrecke super - also auch auf der Autostrada nicht so schlimm wie mancheiner den MT macht.
Man kommt ja nur selten über 150kmh.
Den Cooper Discoverer STT hab ich auf dem 110er neu und bin von dem Reifen im Alltag eher enttäuscht.
Hab extrem laute Abrollgeräusche und muss den Luftdruck genau der Beladung anpassen weil er sonst deutlich mehr schwimmt als der MT von BF…
Grüße und gute Fahrt!
Hugo
PS: Wäre ganz gespannt auf deine Routenwahl.
Fährst du die Routes Grandes Alpes über die Provence runter?
Seit ich ein vollwertiges Ersatzrad mitführe habe ich keinen Platten mehr… Murphys Law.
Bin ganz viel BF Goodrich AT gefahren - für mich immer noch der beste Allrounder.
Am Stage One fahre ich mittlerweile den MT und finde den auch auf Langstrecke super - also auch auf der Autostrada nicht so schlimm wie mancheiner den MT macht.
Man kommt ja nur selten über 150kmh.
Den Cooper Discoverer STT hab ich auf dem 110er neu und bin von dem Reifen im Alltag eher enttäuscht.
Hab extrem laute Abrollgeräusche und muss den Luftdruck genau der Beladung anpassen weil er sonst deutlich mehr schwimmt als der MT von BF…
Grüße und gute Fahrt!
Hugo
PS: Wäre ganz gespannt auf deine Routenwahl.
Fährst du die Routes Grandes Alpes über die Provence runter?
- Crusty78
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 5. Sep 2023, 16:49
- Fahrzeug: 109er Serie 2a Exmod, 88er Serie 2a exBGS, ...
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Sven,
glückwunsch zun erfolgreichen Vollzug. Ich habe vor ein paar Monaten auch 4 One Ton Felgen ergattert...
Wie steht es um deine Eingangsfrage bzgl. der Verwendung von Schläuchen in aktuellen Reifen? Haben die 235er BFG eine "Schlauchzulassung" oder hast Du einfach Schläuche eingebaut und der TÜV hat garnicht danach gefragt?
Ich möchte auf meinem 109er Exmod auch gerne größere Reifen wie meine aktuellen 7,5er fahren, größer wie 235er bekommt man wohl aber nicht eingetragen? Oder seht ihr da eine Chance?
Grüße
Christian
PS: Ich hätte ja einen kurzen Vorstellungsfred gemacht - sehe aber keine Rubrik dafür? Einfach so in den Seriebereich?
- LR211
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:39
- Wohnort: Rheinland
- Fahrzeug: Stage One 109 Station Wagon
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Hallo Christian,
ich habe den Kundenservice bzgl. der Schlauchmontage angeschrieben und folgendes Feedback erhalten:
Viel Erfolg und Grüße
Sven
PS Vorstellungen sind gerne hier gesehen
: viewforum.php?f=17
ich habe den Kundenservice bzgl. der Schlauchmontage angeschrieben und folgendes Feedback erhalten:
Die E-Mail hatte ich beim TÜV dabei, war aber nicht relevant. Wohl aber, dass ein Schlauch montiert war.vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice.
Der MUD TERRAIN T/A KM3 kann mit einem Innenschlauch montiert werden. Der MUD und KO2 können mit einem Innenschlauch montiert werden.
Diese sind echte Geländereifen und können daher montiert werden, sie haben auch die Eigenschaft, dass der Druck bei langsamer Fahrt über Felsen auf 2,0 bar gesenkt werden kann.
Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gerne wieder an uns wenden.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihren Michelin Reifen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Michelin Kundenservice
Viel Erfolg und Grüße
Sven
PS Vorstellungen sind gerne hier gesehen

- baamkletterer
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 11. Aug 2022, 20:08
- PLZ: 95482
- Wohnort: Gefrees
- Fahrzeug: Zwei ExMod 110er. 1 als Wolf Replica, der 2. soll einen Kipper bekommen.
Re: Schlauchfelgen und jede Menge Fragen...
Ich würde mich auch hüten bei Schlauchfelgen ohne Schlauch zu fahren. Es gibt im Traktorbereich Ventile die in das größere Loch passen. Aber weil in der Felge der Hump fehlt hat der Reifen keinen Halt auf der Felge. Fehlt ein bisschen Luft kann der Reifen ganz schnell vom Felgenhorn rutschen. Dann ist die Luft schlagartig weg.
Gruß Stefan
Gruß Stefan