Seite 1 von 1

Unterschiede Kühler SII zu SIII

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 15:58
von Crusty78
Hallo zusammen,

noch eine Frage weil "mein Kühlerbauer" mich hängen lässt (da denkt man sich: Support the locals und bringt seinen Kühler ins Nachbarort zu einem der mit Kühlerbau Werbung macht und der schaffte s nicht sich meinen kühler binnen 6 Wochen mal anzuschauen....).

Ich hab an meinem SII Kühler keinen Expansionstank:
Kühler S2.JPG
Kühler S2.JPG (54.6 KiB) 3694 mal betrachtet
Der SIII Kühler den ich noch liegen habe würde einen benötigen?:
Kühler S3.JPG
Kühler S3.JPG (84 KiB) 3694 mal betrachtet
Der SII Kühler hat deutlich mehr Volumen in der oberen und unteren Kammer, so dass dieser keinen Expansionstank benötigt? Anfangs dachte ich, dass ich Kühlwasser verliere, weil immer wenn ich bis oben hin Kühlwasser aufgefüllt habe nach der Fahrt und dem Abkühlen der Wasserstand deutlich tiefer war. Ich denke aber, dass das "fehlende" Wasser durch die Expansion beim warmwerden abgedrückt und über den Schlauch links am Kühler abgeleitet wurde.

Jetzt ist beim SIII das Kühlervolumen geringer, so dass dieser einen Expansionstank benötigt, der abgedrücktes Wasser beim kalt werden wieder in den Kühler zurückzieht?

Oder kann der SIII Kühler auch ohne Expansionstank gefahren werden? Das "ganze Expansionsgeraffel" fehlt mir nämlich.

Freue mich über Erhellung,

Grüße
Christian

Re: Unterschiede Kühler SII zu SIII

Verfasst: Di 21. Mai 2024, 16:36
von Crusty78
So, ich hab jetzt mal den Fundus durchsucht und noch ein Expansionsgefäß gefunden. Den Deckel gibt glücklicherweise noch für einen schmalen Taler (die Flache soll ca. 130€ kosten). Einen Flaschenhalter werd ich mir bauen und dann erst mal den neues Serie 3 Kühler verbauen.

Die Fragezeichen die ich hatte hat mir die Serie 3 Betriebsanleitung beantwortet:
Kühler S3 Betriebsanleitung.JPG
Kühler S3 Betriebsanleitung.JPG (79.24 KiB) 3657 mal betrachtet
Wenn ich dann irgendwann den Kühler vom Kühlerbauer wieder habe wird der wieder ohne Expansionstank eingebaut.

Re: Unterschiede Kühler SII zu SIII

Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 18:54
von Crusty78
So, kurzes Update:

Ich hab den S3 Kühler verbaut, ohne das Expansionsgefäß. Bei normaler Fahrt, also ohne "extreme" Beanspruchung ist der Wasserstand im Kühler konstant. Wird es "Anspruchsvoller" und er wird etwas wärmer, wie z.B. bei meinem Vogesenausflug zusammen mit ein paar anderen Oldtimern, drückt er etwas Kühlwasser ab und es muss nachgefüllt werden (ca. 0,1-0,2l). Diese Menge würde dann im Expansionstank aufgefangen werden und könnte aus diesem wieder zurückgefüllt werden. Das mag vor allem sinnvoll sein um Kühlflüssigkeit / Glysantine zu sparen bzw. nicht in die Umwelt abzugeben. Da ich zur Zeit nur mit normalem Wasser fahre ist das egal. Beim S2 Kühler hatt ich dieses abdrücken von Kühlwasser nie, wahrscheinlich wegen des größeren Volumens der oberen Wasserkammen, da kann sich scheinbar auch mehr ausdehnen.

Fazit für mich: Expansionsgefäß muss nicht sein - bei einem halbversiegeltem Kühlsystem
IMG-20240615-WA0016.jpg