Lenkrad Demontage Abzieher
- RobbyMo
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 20:28
- PLZ: 59872
- Wohnort: Meschede
- Fahrzeug: Serie 3 109 Stage One V8
Lenkrad Demontage Abzieher
Hallo Serie III Experten,
mein Lenkgetriebe schreit nach Überholung. Das heist also Ausbau. Nur bereits bei Demontage des Lenkrades kommt es zu Schwierigkeiten. Es will einfach nicht ab. Ich habe mir schon eine Hilfskonstruktion von einen Abzieher gebaut, es mit Kälte Spray, Rostlöser und Hammerschläge probiert.
Hat jemand noch eine gute Idee wie man das Lenkrad ohne "Flex" von der Lenkstange kriegt ?
Beste Grüße Robert
mein Lenkgetriebe schreit nach Überholung. Das heist also Ausbau. Nur bereits bei Demontage des Lenkrades kommt es zu Schwierigkeiten. Es will einfach nicht ab. Ich habe mir schon eine Hilfskonstruktion von einen Abzieher gebaut, es mit Kälte Spray, Rostlöser und Hammerschläge probiert.
Hat jemand noch eine gute Idee wie man das Lenkrad ohne "Flex" von der Lenkstange kriegt ?
Beste Grüße Robert
- Antiquitaetenpartner
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
- PLZ: 76461
- Wohnort: Muggensturm
- Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Guten Morgen Robert,
Wie Mann an den Bildern sieht hast du die Lenksäule schon ganz schön malträtiert… auf den Bildern meine ich zu sehen, das das Lenkrad verkantet auf der Lenksäule sitzt. Kann natürlich auch nur vom Photographieren kommen. Ich würde zwischen Lenksäule und Lenkrad ordentlich Rostlöser oder WD40 sprühen und gut einwirken lassen. Zuerst aber versuchen das Lenkrad einen Tick nach unten zu drücken/schlagen um es parallel zur Lenksäule auszurichten. Sollte dies gelingen, deinen Abzieher (hübsches Teil) fluchten ansetzen und dann häuft das schon.
Viel Glück
Wie Mann an den Bildern sieht hast du die Lenksäule schon ganz schön malträtiert… auf den Bildern meine ich zu sehen, das das Lenkrad verkantet auf der Lenksäule sitzt. Kann natürlich auch nur vom Photographieren kommen. Ich würde zwischen Lenksäule und Lenkrad ordentlich Rostlöser oder WD40 sprühen und gut einwirken lassen. Zuerst aber versuchen das Lenkrad einen Tick nach unten zu drücken/schlagen um es parallel zur Lenksäule auszurichten. Sollte dies gelingen, deinen Abzieher (hübsches Teil) fluchten ansetzen und dann häuft das schon.
Viel Glück

Grüße Frank
- RobbyMo
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 20:28
- PLZ: 59872
- Wohnort: Meschede
- Fahrzeug: Serie 3 109 Stage One V8
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Leider heute immer noch kein Glück gehabt.@Frank: Das das Lenkrad schief sitzt. sieht nur auf dem Bild so aus. Also nochmal volles Program ..wieder mit Kältespray, Rostlöser, Gummihammer ..viel Hoffung.....und zusätzlich diesmal auch mit Schlagschrauber. Es ist zum verzweifeln.
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Hallo Robert,
bei irgend einem Auto hatte ich das Problem auch mal. Hatte mir dann aus Flachmaterial einen, nicht so schönen
, Abzieher gebastelt und Zug auf die Sache gegeben. Dann ins Auto gesessen und wechselweise links am Lenkrad nach vorne und rechts nach hinten gedrückt und umgekehrt. Dann oben und unten das selbe usw...
Tja, wie immer, der Klügere gibt nach >> irgend wann tat es einen Knall und das Ding war los.
Es ist zu empfehlen vorab die Mutter ein paar Umdrehungen drauf zu drehen, dann fliegt das Lenkrad, wenn es lose ist, nicht so weit.
gelöste Grüße
Frank
bei irgend einem Auto hatte ich das Problem auch mal. Hatte mir dann aus Flachmaterial einen, nicht so schönen

Tja, wie immer, der Klügere gibt nach >> irgend wann tat es einen Knall und das Ding war los.
Es ist zu empfehlen vorab die Mutter ein paar Umdrehungen drauf zu drehen, dann fliegt das Lenkrad, wenn es lose ist, nicht so weit.

gelöste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- RobbyMo
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 20:28
- PLZ: 59872
- Wohnort: Meschede
- Fahrzeug: Serie 3 109 Stage One V8
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Hi Frank, es ist zum verrückt werden. Das Lenkrad weigert weiterhin. Auch mit roher Gehalt ohne Rücksicht auf Verluste tut sich nix. Wenn ich bald nicht eine gute Idee habe muss ich wohl oder übel die Lenkstange abflexen. Das wird Teuer. Lenkrad und Lenkgetriebe....Das Auto ist ein Fass ohne Boden.
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
…also ehe du die Lenksäule abschneidest, würde ich nur das Lenkrad zerstören. Neben der Verzahnung bohren , irgendwann wird das Material weich genug, dass man das Lenkrad abdrehen kann. Wichtig ist natürlich, dass man nicht die Verzahnung verletzt.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
- RobbyMo
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 20:28
- PLZ: 59872
- Wohnort: Meschede
- Fahrzeug: Serie 3 109 Stage One V8
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Danke Udo, ich habe gerade auch schon im Netz nach Ersatzteilen der Lenksäule und Lenkrad gesucht. Sehr schwierig und sehr Teuer ...wenn überhaupt Verfügbar. Also besser erstmal nichts zerstören.
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Hallo Robert,
nimm mal einen dicken Dorn (z.B. eine lange 3/4" Verlängerung aus dem Rätschenkasten) und setze den schräg am Innenbereich vom Lenkrad an.
Also so/dort:

Und verpasse den Bereichen kräftige Schläge. Ziel sollte sein, dass der innere Bereich vom Lenkrad leicht plastisch verformt und dabei gelängt wird. Mit etwas Glück weitet sich damit auch der Innendurchmesser vom Konus und löst sich.
getriebene Grüße
Frank
nimm mal einen dicken Dorn (z.B. eine lange 3/4" Verlängerung aus dem Rätschenkasten) und setze den schräg am Innenbereich vom Lenkrad an.
Also so/dort:

Und verpasse den Bereichen kräftige Schläge. Ziel sollte sein, dass der innere Bereich vom Lenkrad leicht plastisch verformt und dabei gelängt wird. Mit etwas Glück weitet sich damit auch der Innendurchmesser vom Konus und löst sich.
getriebene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- RobbyMo
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 20:28
- PLZ: 59872
- Wohnort: Meschede
- Fahrzeug: Serie 3 109 Stage One V8
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Hallo Zusammen, das Lenkrad ist nun endlich ab. War eine schwierige Geburt. Immer und immer wieder die Verzahnung mit Rostlöser, Verdünnung usw. eingepinselt. Kalt und warm gemacht. Die Kronenmutter immer wieder angezogen und gelöst. Final dann noch den Abzieher in einer nochmal verstärkten Version gebaut...und zu guter Letzt mit dem Schlagschrauber Vollgas.
Hier das Ergebnis: Dank für Ihre Unterstützung
Robert
Hier das Ergebnis: Dank für Ihre Unterstützung
Robert
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Super, dass das geklappt hat. Konntest du schon feststellen warum das Lenkrad so schief auf der Welle steckte?
Grüße
Udo
Grüße
Udo
- RobbyMo
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 20:28
- PLZ: 59872
- Wohnort: Meschede
- Fahrzeug: Serie 3 109 Stage One V8
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Hallo Udo, das hab ich mir noch nicht im Detail angesehen. Was mir aufgefallen ist, ist das die Verzahnung in einem schlechten Zustand ist und das obere Lager der Lenkstange ist total im Eimer. Kann gut sein das da was krumm ist. Heute habe ich erstmal das Lenkgetriebe ausgebaut. Wenn ich das Ding zerlegt habe weiß ich hoffentlich mehr.
Beste Grüße Robby
Beste Grüße Robby
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Lenkung ausbauen und zerlegen entwickelt sich aktuell offensichtlich zum Volkssport

weggeduckte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Das klingt nach einem Plan!RobbyMo hat geschrieben: ↑So 24. Apr 2022, 18:45 Hallo Udo, das hab ich mir noch nicht im Detail angesehen. Was mir aufgefallen ist, ist das die Verzahnung in einem schlechten Zustand ist und das obere Lager der Lenkstange ist total im Eimer. Kann gut sein das da was krumm ist. Heute habe ich erstmal das Lenkgetriebe ausgebaut. Wenn ich das Ding zerlegt habe weiß ich hoffentlich mehr.
Beste Grüße Robby
Ich hoffe, du bekommst ein gutes Lager! In letzter Zeit hörte ich oft von nicht passenden Exemplaren. Ein Bekannter hat sich eine Kunststofflagerung drehen lassen.
Grüße
Udo
- Antiquitaetenpartner
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
- PLZ: 76461
- Wohnort: Muggensturm
- Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Hallo,
Tipp für Dichtungen und Lager für das Lenkgetriebe und die Lenksäule ist FWD so preiswert wie in England.
Wenn Mann die Tür ausbaut kommt Mann alleine an alle nötigen Schrauben ran.
Und keine blöden Fragen, warum ich das weis
ich muss auch nochmals ran und sehe es mittlerweile sportlich und stoppe die Zeiten 

Detail gibt es nur bei Bier und Lagerfeuer im Odenwald.
Tipp für Dichtungen und Lager für das Lenkgetriebe und die Lenksäule ist FWD so preiswert wie in England.
Wenn Mann die Tür ausbaut kommt Mann alleine an alle nötigen Schrauben ran.
Und keine blöden Fragen, warum ich das weis
Detail gibt es nur bei Bier und Lagerfeuer im Odenwald.
Grüße Frank
- RobbyMo
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 20:28
- PLZ: 59872
- Wohnort: Meschede
- Fahrzeug: Serie 3 109 Stage One V8
Re: Lenkrad Demontage Abzieher
Tach Auch
das sind die Teile die ich bestellt habe. Das kleine Lager in der Mitte ist möglicherweise aus einen Dichtungskit. Ich weiß nämlich nicht wofür das gut sein könnte.
Die Lager und Dichtungen für das Lenkgetriebe sind von LR Parts UK. Der Rest von Limora. FWD probiere ich mal bei der nächsten Bestellung aus. Gruss Robert
das sind die Teile die ich bestellt habe. Das kleine Lager in der Mitte ist möglicherweise aus einen Dichtungskit. Ich weiß nämlich nicht wofür das gut sein könnte.
Die Lager und Dichtungen für das Lenkgetriebe sind von LR Parts UK. Der Rest von Limora. FWD probiere ich mal bei der nächsten Bestellung aus. Gruss Robert