kaum im Forum und schon jede Menge Fragen. Ich habe den Zahnriemen am 2,5n/a Motor gewechselt. Also, den Kurbel-Dieselpumpe-Nockenwellenantrieb auf die Punkt-Pfeilmarkierungen platziert, alles okay soweit Den alten Zahnriemen zusätzlich mit Markierung versehen, runter gebaut und auf den neuen gelegt und die Markierungen übertragen, aufgelegt, alles passt. Die Spannrolle habe ich auch getauscht. So, jetzt kommt es aber. Ich habe einen "alten" Drehmomentschlüssel mit einem Zeiger der auf der Skala bis 300Nm geht. Von meinem Kollegen habe ich ein Gerät bekommen, was man mit Adapter zwischen die Ratsche setzen kann, der geht bis 30Nm und piepst immer schneller, wenn man sich dem eingestellten Drehmoment nähert bis zum Dauerton, dann ist das Drehmoment erreicht. Mit dem habe ich die Spannrolle auf 26Nm eingestellt. Mit der Reißnadel habe ich zusätzlich einen Strich an der Kante der Spannrollenhalterung gemacht. Den Riementrieb 2 x durchgedreht, die Spannrolle gelöst und dann mit dem "groben" Drehmomentschlüssel auf ca. 20-30Nm (eher 30Nm) eingestellt. Der Strich von der Reißnadel war noch zu sehen, also alles ziemlich gleich. Die Muttern M8 der Spannrollenhalterung mit 20Nm festgezogen und dann den Riementrieb wieder 2 x durchgedreht. Alles steht auf den Punkten. Nach, ich glaube 14-15x durchdrehen sind meine weißen Markierungen auch wieder exakt da im Einklang mit den Pfeilen und Punkten an der Kurbelwelle, ESP und Nockenwelle. Nix klemmt oder geht gar auf Block. Ist das so okay?
Den beschriebenen Drehmomentschlüssel habe ich leider nicht und im Netz sind die Dinger teuer. Habe den Deckel & die Wapu noch nicht montiert, könnte also nochmal dran. Idee war auch mit einem Rohr mit einer eingefeilten Kerbe bei 0,5m und der Federwage ein Drehmoment von 29Nm zu erzeugen. Bei einem neuen Riemen immer doch eher am oberen Wert, Längen tun die sich ja noch etwas.
Gespannte Grüße ....ob die Bilder dran sind
