Ob man sich mit dem Einspritzer was gutes tut ist schon die Frage. Ich denke wenn man dem 4-Zylinder ein bisschen gut zu spricht ist der eh nicht weit weg vom 6-Zylinder. Durch den langen Hub und das mehr an Gewicht auf der Frontachse sind die TR5/6 sowieso eher Cruiser.
Ich dachte wenn Du einen TR3 hast dann würde, so theoretisch, ein TR5 besser daneben passen als der technisch nahezu gleiche TR4.
Der V8 Umbau an meinem TR6 war ein echter Zugewinn. Das Auto wurde insgesamt 16 kg leichter. An der Front - 40 kg an der Hinterachse + 24 kg.
Gruß
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950 Serie 2 109' 1962 Dormobile Serie 3 88' 1980 110 1988 V8 Feuerwehr Volvo Amazon Kombi und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch
FBW hat geschrieben: ↑Fr 22. Apr 2022, 19:36
Hallo Walter,
Ob man sich mit dem Einspritzer was gutes tut ist schon die Frage. Ich denke wenn man dem 4-Zylinder ein bisschen gut zu spricht ist der eh nicht weit weg vom 6-Zylinder. Durch den langen Hub und das mehr an Gewicht auf der Frontachse sind die TR5/6 sowieso eher Cruiser.
Ich dachte wenn Du einen TR3 hast dann würde, so theoretisch, ein TR5 besser daneben passen als der technisch nahezu gleiche TR4.
Der V8 Umbau an meinem TR6 war ein echter Zugewinn. Das Auto wurde insgesamt 16 kg leichter. An der Front - 40 kg an der Hinterachse + 24 kg.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich hatte den Tr4 schön länger und der 3 er ist mir irgendwie zugeflogen.
Ja, V8 im 6 er kann ich mir schon toll vorstellen. Leider reichen meine technischen Kenntnisse für einen solchen Umbau nicht aus. Ich bin gerade dabei einen 4 er Motor etwas flotter zu machen.
FBW hat geschrieben: ↑Fr 22. Apr 2022, 19:36
Hallo Walter,
Ob man sich mit dem Einspritzer was gutes tut ist schon die Frage. Ich denke wenn man dem 4-Zylinder ein bisschen gut zu spricht ist der eh nicht weit weg vom 6-Zylinder. Durch den langen Hub und das mehr an Gewicht auf der Frontachse sind die TR5/6 sowieso eher Cruiser.
Ich dachte wenn Du einen TR3 hast dann würde, so theoretisch, ein TR5 besser daneben passen als der technisch nahezu gleiche TR4.
Der V8 Umbau an meinem TR6 war ein echter Zugewinn. Das Auto wurde insgesamt 16 kg leichter. An der Front - 40 kg an der Hinterachse + 24 kg.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich hatte den Tr4 schön länger und der 3 er ist mir irgendwie zugeflogen.
Ja, V8 im 6 er kann ich mir schon toll vorstellen. Leider reichen meine technischen Kenntnisse für einen solchen Umbau nicht aus. Ich bin gerade dabei einen 4 er Motor etwas flotter zu machen.
Viele Grüße
Walter
Hallo,
mein neuer TR4 Motor ist jetzt endlich fast einbaufertig. Er hat einen feingewuchteten Kurbeltrieb, größere Kolben, leichte Pleuel, eine leichte Schwungscheibe, einen bearbeiteten Kopf, Fächerkrümmer, 45er Weber………. .Leistungsmässig sollte der jetzt mindestens auf TR5 Niveau liegen. Hoffentlich aber darüber. Mal sehen was am Ende rauskommt.
Wenn das alles fertig ist sollte ich mal wieder etwas Zeit in die Serien investieren.
Viele Grüße
Walter
Dateianhänge
2BE91FEE-A50E-44DD-BF85-B6C21AFB1608.jpeg (96.16 KiB) 9094 mal betrachtet
3281B1B6-EDD8-42CA-8A92-93A977780D8B.jpeg (95.34 KiB) 9094 mal betrachtet
die 45 er Weber fahre ich an meinem bisherigen Motor auch schon. Der läuft damit wirklich sehr gut. Der Triumph Treckermotor zieht ab 1200 UpM ohne ruckeln. Ich hoffe, dass das auch so bleibt. Mit der neuen Nockenwelle wird natürlich das Leistungsband schon leicht nach oben geschoben.
Die Diskussion, ob 40 er oder 45 für den Motor besser sind, wird regelmäßig geführt. M.E. laufen die Motoren mit Beiden sehr gut, wenn sie ordentlich eingestellt sind. Durch den Einbau von Lambdasonden geht das inzwischen auch ohne Leistungsprüfstand ja wirklich ordentlch. Wir fahren immer dieselbe Teststrecke unter Verwendung eines Beschleunigungsmessers. Bisher hat das gut geklappt.
Viele Grüße
Walter
Newman kannte ich bisher nicht. Die haben eine schöne Auswahl. Sind die in der Triumph-Szene bekannt?
Die 280° und mit einer Überschneidung von 60° ist ja nicht wirklich wild. Ich hätte da 40er drauf gemacht....oder doch SU
gleichgedrückte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!