Als ich mit meinem neu erworbenen Range Rover Classic beim Reifenhändler stand um mir neue Reifen montieren zu lassen kam ich wie immer mit den Jungs der Werkstatt ins Gespräch…
Einer meinte:
Mensch: Du scheinst wirklich ein Favel für die alten Kisten zu haben.
Mein Nachbar hat seit 20 Jahren so was in der Garage stehen und das Ding bekommt niemand zum laufen.
Ruf ihn mal an - ich geb dir seine Nummer.
Gesagt getan. Hab den Nachbarn natürlich gleich angerufen.
Ich habe natürlich auf einen Range Rover Classic gehofft aber es stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen P38 handelt.
Wenigstens mit 4,6L Motor und dann das unfassbare:
Originalen 25.000km. Und erster Hand.
Ich konnte es garnicht glauben…
Bei der Besichtigung in der Woche darauf stellte sich heraus, dass drei Werkstätten in der Nähe (2x Land Rover und 1x Freie) das Fahrzeug nicht zum Laufen bekommen haben. Der Range startete einfach nicht und zeigt „Motor blockiert“ an.
Der Zustand war hervorragend - die Kilometer waren in allen Bereichen glaubhaft zu sehen.
Ich habe mit etwas Glück das Fahrzeug wieder zum laufen gebracht.
Es war ein großes Rätsel mit der Alarmanlage welches ich glücklicherweise mit vielen Versuchen lösen konnte.
Des Rätsels Lösung:
Es waren beide Schlüssel des Fahrzeugs nicht mehr original und beide Schlüssel hatten verschiedene Funkcodes die nicht zum becm und zum ECU passten. Auch untereinander stimmte es zwischen ECU und becm nicht.
Dank meines Defenders besitze ich ein Nanocom und konnte in kurzer Zeit alles entsprechend abändern und zum Tüv fahren, den das Fahrzeug tatsächlich ohne Mängel bestand.
Den Range fährt nun mein Bruder als Alltagsauto.
Macht echt auch Spaß die Kiste. Ein echter Cruiser…
Grüße
Hugo
Zugelaufen! (… und noch ein Range)
-
- Beiträge: 428
- Registriert: So 18. Aug 2019, 18:24
- PLZ: 85435
- Wohnort: Erding
- Fahrzeug: Serie 2 88, Serie 2 109 Petrol, Serie 3 109 V8, Defender 110 TD4, Defender 90 TD4, RRC SEi, RR P38,
Zugelaufen! (… und noch ein Range)
- Dateianhänge
-
- 2179FC5A-E467-4EA4-953E-5C0E306CADA2.jpeg (144.41 KiB) 6269 mal betrachtet
-
- 29CBACB8-949A-441E-B982-E7E9BBC9A069.jpeg (96.76 KiB) 6269 mal betrachtet
-
- C130B9CC-CD82-4A5B-AE93-B74FF73BDA59.jpeg (141.64 KiB) 6269 mal betrachtet
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Zugelaufen! (… und noch ein Range)
...unglaublich in welche Richtungen der Virus mutieren kann
virologische Grüße
Frank

virologische Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Zugelaufen! (… und noch ein Range)
Moin Hugo,
Was für ein Fang! Da sieht man mal wieder wie sehr man sich auf die Landydealer verlassen kann!
Glückwunsch!
Leicht neidische Grüße
Udo
Was für ein Fang! Da sieht man mal wieder wie sehr man sich auf die Landydealer verlassen kann!
Glückwunsch!
Leicht neidische Grüße
Udo
Re: Zugelaufen! (… und noch ein Range)
Hallo
schönes Auto hast Du da gerettet!!
Glückwunsch
gruss
Tom
schönes Auto hast Du da gerettet!!
Glückwunsch
gruss
Tom
-
- Beiträge: 428
- Registriert: So 18. Aug 2019, 18:24
- PLZ: 85435
- Wohnort: Erding
- Fahrzeug: Serie 2 88, Serie 2 109 Petrol, Serie 3 109 V8, Defender 110 TD4, Defender 90 TD4, RRC SEi, RR P38,
Re: Zugelaufen! (… und noch ein Range
Hallo!
Ja - die In den Werkstätten glaube ich hatten einfach keine Lust zu suchen! Dann wurden wohl neue Schlüssel gemacht aber nicht korrekt angelernt und der Vorbesitzer hatte ein fast neues Auto welches einfach komplett den Dienst verweigerte. Evtl ist auch eines der Steuergeräte getauscht worden?!
Wir haben den Funkschlüssel deaktiviert um Ruhe zu haben.
Das Problem war damals wohl bekannt - die Funkfrequenz des Schlüssels teilt sich mit 433Mhz wohl die gleiche Frequenz wie einige Haushaltsgeräte.
Das Auto ging danach noch mehrmals in den Diebstahlmodus.
Man könnte die Empfangsantenne tauschen - was aber mit 450$ kein Schnäppchen ist und auch keine Sicherheit davor, dass es nicht ständig wieder passiert.
Udo: Ich glaube auch, du hättest deinen Spaß an dem Rätsel gehabt.
Ein Wochenende mit Ausschlussverfahren und viel englischer Lektüre quer durch die P38 Elektronik.
Zum Glück gibts viele Unterlagen und die Foren mit geballtem Wissen.
Ohne diesen Support wäre der Wagen wohl nur noch Spender gewesen…
gerademaleingefahrene Grüße
Hugo
Ja - die In den Werkstätten glaube ich hatten einfach keine Lust zu suchen! Dann wurden wohl neue Schlüssel gemacht aber nicht korrekt angelernt und der Vorbesitzer hatte ein fast neues Auto welches einfach komplett den Dienst verweigerte. Evtl ist auch eines der Steuergeräte getauscht worden?!
Wir haben den Funkschlüssel deaktiviert um Ruhe zu haben.
Das Problem war damals wohl bekannt - die Funkfrequenz des Schlüssels teilt sich mit 433Mhz wohl die gleiche Frequenz wie einige Haushaltsgeräte.
Das Auto ging danach noch mehrmals in den Diebstahlmodus.
Man könnte die Empfangsantenne tauschen - was aber mit 450$ kein Schnäppchen ist und auch keine Sicherheit davor, dass es nicht ständig wieder passiert.
Udo: Ich glaube auch, du hättest deinen Spaß an dem Rätsel gehabt.
Ein Wochenende mit Ausschlussverfahren und viel englischer Lektüre quer durch die P38 Elektronik.
Zum Glück gibts viele Unterlagen und die Foren mit geballtem Wissen.
Ohne diesen Support wäre der Wagen wohl nur noch Spender gewesen…
gerademaleingefahrene Grüße

Hugo