Landy-Landyschoner die Zweite
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 21:12
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass mein Leasingauto mich im Februar verlässt und ich daher etwas neues benötige. Aufgrund der ungeklärten Zukunft in Bezug auf Antriebstechnik, habe ich mich entschlossen wieder etwas älteres zu kaufen. Da lief mir doch Ostern ein passendes Fahrzeug im Nachbarforum über den Weg.
Er ist immerhin schon volljährig und mit dem wunderschönen Rover V8 motorisiert, allerdings mit einer Einspritzanlage, da ja schon Euro 3 erfüllt wird. Eine LPG Anlage ist auch schon drin...
Es handelt sich um einen reimportierten Amerikaner aus Pennsylvania, ein Discovery 2a 4.6l V8





Natürlich ist der Wagen nicht mängelfrei, aber rostfrei und zusätzlich mit Fluidfilm / Permafilm konserviert! Das war der Hauptgrund mich dafür zu entscheiden.
Negativ:
3 Amigos (Shuttlevalves tauschen)
Bremsen vorn mit Scheiben
Undichtigkeit im Schlauchsystem zum Aktivkohlefilter (Behälter wurde beim Gaseinbau demontiert und nicht verschlossen)
Hardyscheibe der hinteren Gelenkwelle
rechts zwei platte Reifen (Schlamm in den Felgen)
von den 218PS fehlen wohl ca. 100 Pferdchen (linker Kat defekt)
vordere Stoßstange hat Risse und hatte wohl in der Vergangenheit Kontakt mit einem Mast oder Baum...
Zusätzlich wollte ich den Wagen noch etwas verfeinern, indem ich die Offroad Fähigkeiten erhöhe. Ein 2" OME Fahrwerk hatte er schon, vorn sollte eine Winde mit Stoßstange dran als Ersatz für die zerbrochene originale. Hinten kam auch gleich etwas stabileres dran. Die fehlende Diffsperre im VTG soll auch hinzugefügt werden.





Bei der Schrauberei tauchen dann noch Nebenbaustellen auf. Der Überlauf des Wasserkühlers zum Ausdehnungsgefäß hatte jegliche Weichmacher freigesetzt und zerbrach, das übernimmt jetzt ein Schlauch.

Heute kam dann der nächste Schritt, die Umrüstung des LT230. Das Zerlegen unter und im Auto ist eine Qual, aber ich wollte es ja so...
Ich hatter kürzlich ein Disco 1 VTG im Zulauf, welches ich als Teileträger nutzen wollte. Ich benötige nur den Vorderachsantrieb mit der Sperre. Mit neuen Lagern ist das Teil schnell einbaufertig. ...halt, da fehlt noch etwas, der Disco 2 hat eine Abfrage ob die Untersetzung eingelegt ist um das HDC (Bergabfahrhilfe) aktivieren zu können. Leider fehlt dem D1 Gehäuse das dazu benötigte Loch. Also anzeichnen, bohren und M14x1,5 Gewinde schneiden, fertig.






Jetzt muss es nur noch wieder hinein ins Getriebe..., dazu gibt es bald mehr.
Grüße Udo
ich habe das Problem, dass mein Leasingauto mich im Februar verlässt und ich daher etwas neues benötige. Aufgrund der ungeklärten Zukunft in Bezug auf Antriebstechnik, habe ich mich entschlossen wieder etwas älteres zu kaufen. Da lief mir doch Ostern ein passendes Fahrzeug im Nachbarforum über den Weg.
Er ist immerhin schon volljährig und mit dem wunderschönen Rover V8 motorisiert, allerdings mit einer Einspritzanlage, da ja schon Euro 3 erfüllt wird. Eine LPG Anlage ist auch schon drin...
Es handelt sich um einen reimportierten Amerikaner aus Pennsylvania, ein Discovery 2a 4.6l V8





Natürlich ist der Wagen nicht mängelfrei, aber rostfrei und zusätzlich mit Fluidfilm / Permafilm konserviert! Das war der Hauptgrund mich dafür zu entscheiden.
Negativ:
3 Amigos (Shuttlevalves tauschen)
Bremsen vorn mit Scheiben
Undichtigkeit im Schlauchsystem zum Aktivkohlefilter (Behälter wurde beim Gaseinbau demontiert und nicht verschlossen)
Hardyscheibe der hinteren Gelenkwelle
rechts zwei platte Reifen (Schlamm in den Felgen)
von den 218PS fehlen wohl ca. 100 Pferdchen (linker Kat defekt)
vordere Stoßstange hat Risse und hatte wohl in der Vergangenheit Kontakt mit einem Mast oder Baum...
Zusätzlich wollte ich den Wagen noch etwas verfeinern, indem ich die Offroad Fähigkeiten erhöhe. Ein 2" OME Fahrwerk hatte er schon, vorn sollte eine Winde mit Stoßstange dran als Ersatz für die zerbrochene originale. Hinten kam auch gleich etwas stabileres dran. Die fehlende Diffsperre im VTG soll auch hinzugefügt werden.





Bei der Schrauberei tauchen dann noch Nebenbaustellen auf. Der Überlauf des Wasserkühlers zum Ausdehnungsgefäß hatte jegliche Weichmacher freigesetzt und zerbrach, das übernimmt jetzt ein Schlauch.

Heute kam dann der nächste Schritt, die Umrüstung des LT230. Das Zerlegen unter und im Auto ist eine Qual, aber ich wollte es ja so...
Ich hatter kürzlich ein Disco 1 VTG im Zulauf, welches ich als Teileträger nutzen wollte. Ich benötige nur den Vorderachsantrieb mit der Sperre. Mit neuen Lagern ist das Teil schnell einbaufertig. ...halt, da fehlt noch etwas, der Disco 2 hat eine Abfrage ob die Untersetzung eingelegt ist um das HDC (Bergabfahrhilfe) aktivieren zu können. Leider fehlt dem D1 Gehäuse das dazu benötigte Loch. Also anzeichnen, bohren und M14x1,5 Gewinde schneiden, fertig.






Jetzt muss es nur noch wieder hinein ins Getriebe..., dazu gibt es bald mehr.
Grüße Udo