wer mit Anhänger mehr als nur zum Grüngut weg bringen fährt hat bestimmt schon mal was von negativer Stützlast gehört.
Ein Gespann, also Auto mit Angängsel reagiert auf geringe oder gar negative Stützlast negativ. Ganz besonders fällt das beim Sankey aus. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, wenn der Sankey nicht richtig beladen ist, macht das nicht nur keinen Spaß, das ist saugefährlich.
Zufällig bin ich über diese Demo-Video gestolpert. Da braucht es keine erklärenden Worte.
gutes Video - ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich (in Deutschland) oft mit Anhänger unterwegs war: Kipper, Autotransporter oder Maschinenanhänger. Irgendwas war immer hinten drauf. Das Problem bei Tandemachsern ist, dass man da nicht sofort einschätzen kann, wie die Stützlast ist. Im Zweifel versuche ich aus Erfahrung lieber nen Tick zu viel als zu wenig drauf zu haben, denn das fängt man bei hoher Last (z. B. Mini-Bagger) kaum mehr ein. Gerade richten geht selbst mit viel PS nicht - dafür ist es zu träge.
Wenn einem der Anhänger aufschwingt, dann behutsam vom Gas runter und sanft bremsen. Blos nicht voll in die Eisen und möglichst versuchen grad zu halten denn beim Gegenlenken provoziert man schnell genau das Gegenteil, wenn man zu langsam ist.
--> Mit Anhänger immer nen Blick in den Rückspiegel die ersten Kilometer und sensibel auf jede Bewegung reagieren!