Hallo zusammen,
Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr könnt den Sommer genießen
Leider lässt mich das Thema Kupplung doch nicht los...
Ich hatte die Geometrie des Pedals komplett neu eingestellt. Ganz exakt nach den Vorgaben aus Franks Bildern oben. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
Der Druckpunkt kam nach halben Pedalweg - dann aber auch ziemlich plötzlich.
Es war jetzt keine Rennkupplung die nur ganz oder garnicht konnte - jedoch brauchte man schon einen sehr feinfühligen linken Fuß um den Stage elegant zu fahren bzw die Gangwechsel „nicht fühlbar“ für Mitfahrer zu vollziehen. Nach kurzer Gewöhnung absolut kein Problem mehr... Also alles in Ordnung.
Ich bin jetzt seit Mai relativ viel gefahren, knapp 4000km. Ich war im Urlaub damit und habe ihn als Schönwetter Alltagsfahrzeug genutzt. Hat richtig Spaß gemacht!
Bis jetzt. Zu früh gefreut.
Vor zwei Tagen (es hat ja 30 Grad momentan) ist mir nach einstündiger Autobahnfahrt (120kmh mit OD) bei einem Überholmanöver die Kupplung durchgerutscht.
Ihr kenn das - man gibt Vollgas und auf einmal geht die Drehzahl hoch - aber der Wagen wird nicht mehr schneller.
Relativ doofer Zeitpunkt - ich war am Weg zu nem Weinhändler um das ganze Auto richtig voll zu laden fürs Restaurant. Die Leute sind momentan echt richtig gut drauf und haben wahnsinns Durscht!

Auf dem Rückweg dann musste ich sehr vorsichtig fahren - bei zu viel Gas ist sofort wieder der Kraftschluss weg gewesen. Der Druckpunkt am Pedal ist jetztganz am Anfang, also gleich nachdem man das Pedal tritt.
Ungefähr 1cm zum schleifen - dann voll ausgekuppelt gefühlsmäßig wobei sich auch die Gänge schlechter wechseln lassen.
Gestern bin ich nochmal gefahren. „Normale“ Kupplung.
Nicht so wie gestern vom Schleifpunkt - aber bei weitem nicht so knackig wie vorher.
Ich muss da jetzt was machen um beruhigt längere Strecken fahren zu können. Hab das Gefühl, dass mir Kupplung samt Hydraulik bald um die Ohren fliegen.
Wie würdet ihr das angehen?
Bin für Tipps dankbar,
Grüße und schönes Wochenende
Hugo