Kaufberatung - Blacky
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Kaufberatung - Blacky
Hallo Frank
Nachdem ich mir das Foto auf dem Rechnerbildschirm angeschaut habe, du hast recht, kein Gewinde.
@Mirko
Das ist 614737, Suffix F aufwärts und 90/110
Dazu gehört 614739 (Fan) und ERC2849 Visco unit. Beide Teile gibt es noch.
Grüße
Udo
Nachdem ich mir das Foto auf dem Rechnerbildschirm angeschaut habe, du hast recht, kein Gewinde.
@Mirko
Das ist 614737, Suffix F aufwärts und 90/110
Dazu gehört 614739 (Fan) und ERC2849 Visco unit. Beide Teile gibt es noch.
Grüße
Udo
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Kaufberatung - Blacky
Ouha, was ist denn da passiert? Auf jeden Fall: Interesse hätte ich, wenn er zu haben ist.Rheinlandy hat geschrieben: ↑Mi 16. Aug 2023, 16:16Ich denke der Hinweis geht an mich![]()
Es wurde sogar schon mal geschweißt.
Aber man kann sich noch verwirklichen. Aber ich denke als mahnendes Beispiel taugt er auch![]()
Also immer Achtung, wem man im Gebüsch so hinterherfährt.![]()
Abgasgeräuschoptimierte Grüße,
Christian
Grüsse aus CZ,
Mirko
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Kaufberatung - Blacky
Hallo Frank,
Die Nummer ist 41681A (Bj. 49. Woche 77 - das wird also auch das Alter des Motors sein)


Der Verteiler aus dem Pickup hatte auch Anschluesse für die Frühverstellung. siehe Fotos. Habe ich beim Umbau auf elektronische Zündung getilgt.



Gruesse aus CZ,
Mirko
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Kaufberatung - Blacky
Hallo Mirko,
Danke für die Fotos. Das sollte so eine Unterdruckdose sein, die in beide Richtungen funktioniert.
Die meisten Unterdruckdosen haben ja je einen, zum Verteiler und vom Verteiler weg stehenden, Anschluss für den Unterdruckschlauch. Ich hab das aber mal getestet. Der zum Verteiler stehende funktioniert nicht. Da wird zwar der Raum zur Membran evakuiert aber, der ist dort wo die Zugstange raus kommt nicht abgedichtet. Warum der Nippel dran ist? Funktionieren tut das jedenfalls nicht.
Nur die etwas anders geformten Unterdruckdosen können das.
Ich hatte lange gerätselt, warum verstellt man überhaupt die Zündung auf Spät?! >> ...um die Abgaswerte zu verbessern!
Das gab es wohl, je nach Markt am Stage One und am RRC. Ich hab das aber bisher nur an Stromberg Vergasern gesehen.
Zusätzlich zur Unterdruckfrühverstellung gab es eine Spätverstellung. Letztere wirkt nur bei Standgas. Da wird die Zündung auf spät gestellt. Damit läuft, die Druckwelle der "Explosion" dem Kolben hinter her. Somit fällt der Wirkungsgrad des Motors stark ab und damit auch die Leistung die der Motor im Standgas ab gibt. Folge: Die Standgasdrehzahl sinkt. Um die Standgasdrehzahl passend zu halten muss nun die Drosselklappe deutlich weiter geöffnet werden. Damit hat die Explosion mehr Bums und trotz schlechtem Wirkungsgrad hält der Motor die Drehzahl.
Und warum macht man so ein Quatsch. Die Explosion mit mehr Bums erzeugt weniger Abgase!
Noch wichtigere Frage: Warum interessiert mich so was
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Motor mit richtig viel Vergaser, ganz wenig Schwungmasse und sehr scharfer Nocke normal nicht dazu zu bewegen ist, in Standgas vernünftig zu laufen. Der Füllt nämlich nicht richtig weil die Drosselklappen bis auf einen Hauch geschlossen werden müssen und so keine saubere Gasströmung entstehen kann. Somit stolpert der Motor nur so vor sich hin und neigt zum abstellen.
Was bleibt, man macht die Drosselklappen weiter auf. Ab einige hundert Umdrehungen über normalem Standgas röhrt er dann sauber vor sich hin.
Würde man dem nun die Zündung auf spät stellen, fällt der Wirkungsgrad und somit auch die Drehzahl. Eventuell sogar auf Standard Niveau
Man(n) sollte das echt mal ausprobieren
vorgedachte Grüße
Frank
PS: Garantiert kommt doch an deinen Motor eine elektronische Zündung
Bevor die bidirektionale Dose in der Versenkung verschwindet melde ich mal Interesse an
Danke für die Fotos. Das sollte so eine Unterdruckdose sein, die in beide Richtungen funktioniert.
Die meisten Unterdruckdosen haben ja je einen, zum Verteiler und vom Verteiler weg stehenden, Anschluss für den Unterdruckschlauch. Ich hab das aber mal getestet. Der zum Verteiler stehende funktioniert nicht. Da wird zwar der Raum zur Membran evakuiert aber, der ist dort wo die Zugstange raus kommt nicht abgedichtet. Warum der Nippel dran ist? Funktionieren tut das jedenfalls nicht.
Nur die etwas anders geformten Unterdruckdosen können das.
Ich hatte lange gerätselt, warum verstellt man überhaupt die Zündung auf Spät?! >> ...um die Abgaswerte zu verbessern!
Das gab es wohl, je nach Markt am Stage One und am RRC. Ich hab das aber bisher nur an Stromberg Vergasern gesehen.
Zusätzlich zur Unterdruckfrühverstellung gab es eine Spätverstellung. Letztere wirkt nur bei Standgas. Da wird die Zündung auf spät gestellt. Damit läuft, die Druckwelle der "Explosion" dem Kolben hinter her. Somit fällt der Wirkungsgrad des Motors stark ab und damit auch die Leistung die der Motor im Standgas ab gibt. Folge: Die Standgasdrehzahl sinkt. Um die Standgasdrehzahl passend zu halten muss nun die Drosselklappe deutlich weiter geöffnet werden. Damit hat die Explosion mehr Bums und trotz schlechtem Wirkungsgrad hält der Motor die Drehzahl.
Und warum macht man so ein Quatsch. Die Explosion mit mehr Bums erzeugt weniger Abgase!

Noch wichtigere Frage: Warum interessiert mich so was

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Motor mit richtig viel Vergaser, ganz wenig Schwungmasse und sehr scharfer Nocke normal nicht dazu zu bewegen ist, in Standgas vernünftig zu laufen. Der Füllt nämlich nicht richtig weil die Drosselklappen bis auf einen Hauch geschlossen werden müssen und so keine saubere Gasströmung entstehen kann. Somit stolpert der Motor nur so vor sich hin und neigt zum abstellen.
Was bleibt, man macht die Drosselklappen weiter auf. Ab einige hundert Umdrehungen über normalem Standgas röhrt er dann sauber vor sich hin.
Würde man dem nun die Zündung auf spät stellen, fällt der Wirkungsgrad und somit auch die Drehzahl. Eventuell sogar auf Standard Niveau

Man(n) sollte das echt mal ausprobieren

vorgedachte Grüße
Frank
PS: Garantiert kommt doch an deinen Motor eine elektronische Zündung

Bevor die bidirektionale Dose in der Versenkung verschwindet melde ich mal Interesse an

...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Kaufberatung - Blacky
Den Krümmer gibt es schonmal in digital:


Jetzt soll der in CAD umgezeichnet werden - ohne Löcher und Risse und mit den "Wegen der Abgase" im Inneren. Es würde uns helfen, wenn mir jemand den Winkel zwischen den beiden Auflageflächen (Kopf vs Y-pipe) nochmal an seinem "gesunden" Krümmer vermessen könnte.
Es soll dann ein 3D-Druck Exemplar entstehen, um Probeanpassungen vorzunehmen.
Dann werden wir etwas Material opfern müssen, um die Beschaffenheit des Materials festzustellen (und vielleicht mit dem heutigen Stand des Wissens zu verbessern)
Und dann könnten wir uns ggf. schonmal über potentielles Interesse unterhalten, damit ich den Vorgang hier danach etwas forcieren kann.
Gruesse aus CZ,
Mirko


Jetzt soll der in CAD umgezeichnet werden - ohne Löcher und Risse und mit den "Wegen der Abgase" im Inneren. Es würde uns helfen, wenn mir jemand den Winkel zwischen den beiden Auflageflächen (Kopf vs Y-pipe) nochmal an seinem "gesunden" Krümmer vermessen könnte.
Es soll dann ein 3D-Druck Exemplar entstehen, um Probeanpassungen vorzunehmen.
Dann werden wir etwas Material opfern müssen, um die Beschaffenheit des Materials festzustellen (und vielleicht mit dem heutigen Stand des Wissens zu verbessern)
Und dann könnten wir uns ggf. schonmal über potentielles Interesse unterhalten, damit ich den Vorgang hier danach etwas forcieren kann.
Gruesse aus CZ,
Mirko
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Kaufberatung - Blacky
Hallo Mirko, das sieht aber gut aus. Der kommt dann aus hitzebeständigem Silikon aus'm 3D-Drucker

Schau mal:



Ich hab dann noch den Krümmer vom Rover P5/P6 raus gekramt.
Vor Jahren hatte mir mal ein Rover-Motor-Mann erzählt, dass er schon einige präparierte V8 am Leistungsprüfstand hatte. Aus einer Diskussion mit dem Prüfstandeigner entstand die (Schnaps)-Idee einen dicken Motor der grad im vollen Ornat mit 4xWeber, dicken Fächerkrümmer usw am Prüfstand aufgeschnallt war, mal mit den o.g. Gusskrümmern laufen zu lassen. Zum Erstaunen aller Beteiligten hatte der Motor damit deutlich mehr Drehmoment und ein Tick mehr Leistung bei etwas geringerer Drehzahl. Haken, an den Dingern, die reißen in der Mitte. Da fehlt einfach die Rippe von den Späteren.
Abweichend von den 4x4 Autos ist am P6 links und rechts der gleiche Krümmer montiert. Die führen auch nahezu senkrecht nach unten.
Oben der vom P5/P6


Der vom P5/P6 ist auch ein Stück länger.

Innen sieht es deutlich aufgeräumter aus:
Hier der ERC3482

...und der vom P5/P6

Der Flansch am P5/P6 ist 2,5° nach außen geneigt.

Und wenn wir schon dabei sind, hier der rechte vom Stage One (ab 11G00857) No.: ERC4720 bzw ERC3101


...wenn Du noch ein paar Maße brauchst, einfach melden.
verwinkelte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Kaufberatung - Blacky
Super, vielen Dank, Frank! Und auch interessant mit dem P5/6 Krümmer.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Gruesse aus CZ,
Mirko
- Rheinlandy
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27. Okt 2021, 20:05
- Wohnort: Rheinland
Re: Kaufberatung - Blacky
Hallo Mirko,
das schaut doch gut aus! Am V8 machen die Leute ja einiges um ein bisschen besseren Sound aus dem Hobel zu bekommen.
Von Cherrybomb bis hin zu Soundmäßig grenzwertigen Anlagen.
Ich persönlich würde die rot markierte Stelle noch füllen, sonst wird es auf die Dauer recht anstrengend und die Leistung leidet auch nicht so

Spaß beiseite: Freut mich, dass es an der Stelle voran geht! Ich bin gespannt
dbregulierte Grüße,
Christian
das schaut doch gut aus! Am V8 machen die Leute ja einiges um ein bisschen besseren Sound aus dem Hobel zu bekommen.
Von Cherrybomb bis hin zu Soundmäßig grenzwertigen Anlagen.
Ich persönlich würde die rot markierte Stelle noch füllen, sonst wird es auf die Dauer recht anstrengend und die Leistung leidet auch nicht so


Spaß beiseite: Freut mich, dass es an der Stelle voran geht! Ich bin gespannt
dbregulierte Grüße,
Christian
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Kaufberatung - Blacky
Na ja Christian, wenn er an der Stelle stabiler gewesen wäre, hättest du die Bruchstelle an die Flansche verlagert, oder gar an die Gewinde im Zylinderkopf.
Aber super, dass du dich der Sache annimmst, Mirko!

Ich melde auch schon mal Interesse an
Grüße
Udo
Aber super, dass du dich der Sache annimmst, Mirko!
Ich melde auch schon mal Interesse an
Grüße
Udo
-
- Beiträge: 292
- Registriert: So 8. Mär 2020, 20:51
- PLZ: 97241
- Wohnort: Nähe Würzburg
- Fahrzeug: 101 forward control GS,
110 Station V8,
Defender,
Sankey,
Hotrod(s)
Re: Kaufberatung - Blacky
???Rheinlandy hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 11:41
Von Cherrybomb bis hin zu Soundmäßig grenzwertigen Anlagen.
Habe ich nicht verstanden

zu jung um alt zu sein
Re: Kaufberatung - Blacky
Das liegt wohl eher dran, dass man neben deinem Auto solange der Motor läuft eh kein Wort versteht... 

Viele Grüße!
Jürgen
---------------------------------------------------------
...und manchmal bin ich mir selber unheimlich!
Jürgen
---------------------------------------------------------
...und manchmal bin ich mir selber unheimlich!
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
- christophe
- Beiträge: 1834
- Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
- PLZ: 6006
- Wohnort: Luzern
- Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch
Re: Kaufberatung - Blacky
Der war gut Jürgen




- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Kaufberatung - Blacky
Das Bulkhead vom Einhorn ist geschweisst:


Die Jungs von Carbrothers hatten da etwas mehr zu tun als erwartet. Aber ist eben nicht mein Parkett, also kein Wunder, das meine Erwartungen falsch sind
Gruesse aus CZ,
Mirko


Die Jungs von Carbrothers hatten da etwas mehr zu tun als erwartet. Aber ist eben nicht mein Parkett, also kein Wunder, das meine Erwartungen falsch sind

Gruesse aus CZ,
Mirko
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Kaufberatung - Blacky
Morgen,
da ist nicht wenig Arbeit rein geflossen, das sieht man... Wann geht's weiter damit?
Interessierte Grüße
Michael
da ist nicht wenig Arbeit rein geflossen, das sieht man... Wann geht's weiter damit?
Interessierte Grüße
Michael