baamkletterer hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 19:14
Ich kann dir beim V8 leider auch nicht helfen. Wenns nach mir ginge solltest du einfach einen 300 TDi einbauen.
landylord hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 13:02
Stefan, die Sache mit dem 300Tdi hab ich mir ernsthaft überlegt, mich aber nicht getraut, sowas hier bei Badenlandy öffentlich in Betracht zu ziehen...
Ich denke mal, dass es grundsätzlich nicht am V8 (an sich!) liegt. Ich kenne mehr als genug V8 befeuerte Autos die mehr als auskömmlich funktionieren und nicht im geringsten die Idee aufkommen lassen einen anderen Motor einzubauen.
Sicher liegt, wie so oft, die Tücke im Detail...leider haben wir dieses noch nicht gefunden.
landylord hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 13:02
Der Motor selbst läuft ja grundsätzlich.
Sprit bekommt er genug.
Ich hab heute mal, so rein aus Neugier am Shorty gemessen. Die Pumpe liefert knapp 1,2 Liter/Min. Das reicht, dass das Auto so schnell lauft wie man will

.
Wobei, wenn die Pumpe diese Menge liefert ist die noch lange nicht in den Vergasern. Dazu ist mir eingefallen, dass es Schwimmerventile mit unterschiedlichen Nennweiten gibt. Die Standard ohne integriertes Sieb in Ø 1,77mm, 2,00mm und 2,44mm. Die mit Sieb gibt es wohl nur in Ø 1,77mm und 2,44mm
Letztere sind an einer Rille am 6-Kant erkennbar. (
https://www.minimania.com/part/WZX1095/ ... -To-Turbos )
Verbaut sind ohne Rille, somit die mit Ø 1,77 (
viewtopic.php?p=18162#p18162 )
Im Fundus hab ich, von denen mit Filter, auch nur welche mit Ø 1,77mm. Die stammen aus geschlachteten HIF44e und ganz späten Defendern.
Das schlaue SU-Buch meint, dass alle Rover V8 im
P5 und P6 die großen Düsen mit 2,44 mm hatten.
Der SD1 und die RRC und Disco V8 hatten die mit Ø 1,77. Der Defender ist leider nicht gelistet
Ich bin mir nicht 100% sicher, gehe aber davon aus, dass im Shorty 1,77 verbaut ist. Im Sandy hab ich, meine ich (!) 2,44er drin. Bin aber auch nicht 100% sicher. Die meisten Vergaser die ich bisher in der Fuchtel hatte hatten jedenfalls die 1,77er Ventile.
...ich glaube, das sollte somit auch nicht das Problem verursachen
Schade, wäre zu schön gewesen.
landylord hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 13:02
Bleibt von der Logik nur ein Fehler bei Zündung oder Luft (Falschluft).
Wobei die Nebelmaschine bestimmt Falschluft aufgedeckt hätte. Dazu kommt, dass da Unmengen an falscher Luft rein müssen um bei 3.700 U7min die Leistung einbrechen zu lassen. Da hat mir die Idee mit zu wenig Sprit viel besser gefallen
Zündung: Warum dreht der Motor 3.700 U/min und gibt dabei nicht ausreichend Leistung ab. Irgend wie kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen.
Dann noch eines
"Out of the box":
Steuerzeiten? Stimmen die nicht, kommt der Gaswechsel durcheinander und es mangelt an Leistung.
D.h. die Füllung ist weit weg von optimal. Der Wirkungsgrad geht in den Keller und der Motor hängt in den Seilen.
Aber: Gibt man Drehzahl, finden mehr (schwächliche) Takte je Zeiteinheit statt als bei niedriger Drehzahl. Das erklärt nicht wirklich warum das Auto im 4. + 5. Gang exakt gleich schnell läuft. Bei falschen Steuerzeiten müsste er im 4. schneller sein.
Ist vielleicht nur der Speed-Limiter aktiviert
geolandy hat geschrieben: ↑Sa 26. Apr 2025, 09:27
Also: wer hat noch irgendeine verrückte Idee, die ihm/ihr schon lange im Kopf herumschwirrt, diese bisher aber nicht zu äußern wagte?
Ja! Unbedingt alles schreiben!!!
cumeisseroadfinemige Grüße
Frank