Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
- christophe
- Beiträge: 1834
- Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
- PLZ: 6006
- Wohnort: Luzern
- Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Mal ne blöde Frage, Georg,
was hast du für Federn im Dom drin?
Liebe mitlesende Grüsse Christopher
was hast du für Federn im Dom drin?
Liebe mitlesende Grüsse Christopher
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Christopher,
die Richtigen

viewtopic.php?p=20092#p20092
solangsamwirdsenge Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- christophe
- Beiträge: 1834
- Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
- PLZ: 6006
- Wohnort: Luzern
- Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Hmmm, vergessen. Kann man den Federdurck messen? Ev. sind die zu stark?
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Den kann man, aufwändig und fehlerbehaftet, messen. Wenn man aber die Dome inkl. Federn so wie im Link oben hin stellt, sieht man, ob die Federn gleich stark und die richtige Type sind.christophe hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 17:02 Kann man den Federdurck messen? Ev. sind die zu stark?
Es gibt serienmäßig drei Federn für die HIF44
Red 4,5 oz
Yellow 8 oz
Green 12 0z
Meistens ist die Farbkennung nicht mehr zu sehen. Die gelbe ist, im vorliegenden Fall, die Richtige.
Die rote kann den Dom nicht tragen, die grüne ist so hart, dass der Dom sehr deutlich höher steht.
korrektgefederte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Moin moin zusammen, ich lese nun schon auch eine Weile hier mit und verfolge dieses Rätsel.
Die Suche nach der verschollenen Leistung zieht sich schon länger hin, so dass ich nicht mehr alles präsent habe und wir ja auch sehen, dass Fragen mehrfach gestellt werden.
Ich bitte das ggf für das Folgende zu entschuldigen:
Georg, hast Du die Möglichkeit, co während der Fahrt zu messen?
Ich habe ein uraltes Messgerät, dass man mit Gummis irgendwo am Fahrzeug antüddeln kann und sodann mit der Sonde im Auspuff fahren kann. Das ist zwar wahrscheinlich nicht mehr sehr genau, aber es könnte dennoch einem Aufschluss geben, was dort passiert, wo Dir die Leistung fehlt.
Anhand dieser Messung (meine ich) müsste man doch erkennen können, ob es ein Gemisch-Problem ist, oder nicht.
Und dann könnte man zielgerichteter weitersuchen.
Insgesamt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es eine Art der V-Max Begrenzung ist.
Du erreichst irgendeine unzureichende Geschwindigkeit, wie mir scheint unabhängig von Gang oder Gefälle. Und (in meiner Erinnerung auch) unabhängig von allen anderen bisherigen Maßnahmen.
Sind da verdächtige Kabelagen, die vlt vom Tacho / Getriebe zur Zündspule gehen?
Passt nicht zum Auto und zum generellen Aufbau, aber zum Problem.
Gib nicht auf!
Die Suche nach der verschollenen Leistung zieht sich schon länger hin, so dass ich nicht mehr alles präsent habe und wir ja auch sehen, dass Fragen mehrfach gestellt werden.
Ich bitte das ggf für das Folgende zu entschuldigen:
Georg, hast Du die Möglichkeit, co während der Fahrt zu messen?
Ich habe ein uraltes Messgerät, dass man mit Gummis irgendwo am Fahrzeug antüddeln kann und sodann mit der Sonde im Auspuff fahren kann. Das ist zwar wahrscheinlich nicht mehr sehr genau, aber es könnte dennoch einem Aufschluss geben, was dort passiert, wo Dir die Leistung fehlt.
Anhand dieser Messung (meine ich) müsste man doch erkennen können, ob es ein Gemisch-Problem ist, oder nicht.
Und dann könnte man zielgerichteter weitersuchen.
Insgesamt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es eine Art der V-Max Begrenzung ist.
Du erreichst irgendeine unzureichende Geschwindigkeit, wie mir scheint unabhängig von Gang oder Gefälle. Und (in meiner Erinnerung auch) unabhängig von allen anderen bisherigen Maßnahmen.
Sind da verdächtige Kabelagen, die vlt vom Tacho / Getriebe zur Zündspule gehen?
Passt nicht zum Auto und zum generellen Aufbau, aber zum Problem.
Gib nicht auf!
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Hallo Georg, wie wird das LPG eingespeist? Da muss doch eigentlich eine Art Drossel eingebaut sein in den Adaptern zu den Lufi-Bögen. Ohne Venturi-Effekt wird doch das LPG nicht angesaugt - nur ein Schlauch und ein Loch in den Ansaugtrakt duerfte eigentlich nicht reichen. Wieviel solche Drosseln ausmachen hatten wir ja schonmal bei deinem Range besprochen.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Gruesse aus CZ,
Mirko
- geolandy
- Beiträge: 591
- Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
- Wohnort: Friesland
- Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Moin,
CO während der Fahrt: Ich habe kein CO-Messgerät, mir aber eine Spannungssprung-Lambdasonde besorgt. Die kann man natürlich im Auspuffausgang festklemmen und während der Fahrt sehen, ob Lambda > oder < 1 ist. Werde ich bei Gelegenheit mal machen. Ich sehe allerdings nach längerer Fahrt eine recht gesunde Kerzenfarbe.
Vom Tacho / Getriebe gehen keine Kabel zur Zündspule (?). an der Zündspule sind neben Verteiler noch ein Drehzahlmesser angeschlossen sowie ein Steuersignal für die LPG-Magnetventile, welches die Ventile schließt, wenn der Motor steht.
Die LPG-Einspeisung erfolgt in der Tat ohne Drossel, nur ein kurzes Röhrchen, das vor dem Vergaser mündet. Wundert mich zwar auch, hat aber in dieser Konfiguration schon 200.000 km funktioniert. Bis heute. Jetzt nicht mehr.
Georg
P.S.: Warum erhalte ich keine Email mehr, wenn es neue Beiträge in meinem Thread gibt?

CO während der Fahrt: Ich habe kein CO-Messgerät, mir aber eine Spannungssprung-Lambdasonde besorgt. Die kann man natürlich im Auspuffausgang festklemmen und während der Fahrt sehen, ob Lambda > oder < 1 ist. Werde ich bei Gelegenheit mal machen. Ich sehe allerdings nach längerer Fahrt eine recht gesunde Kerzenfarbe.
Vom Tacho / Getriebe gehen keine Kabel zur Zündspule (?). an der Zündspule sind neben Verteiler noch ein Drehzahlmesser angeschlossen sowie ein Steuersignal für die LPG-Magnetventile, welches die Ventile schließt, wenn der Motor steht.
Die LPG-Einspeisung erfolgt in der Tat ohne Drossel, nur ein kurzes Röhrchen, das vor dem Vergaser mündet. Wundert mich zwar auch, hat aber in dieser Konfiguration schon 200.000 km funktioniert. Bis heute. Jetzt nicht mehr.
Georg
P.S.: Warum erhalte ich keine Email mehr, wenn es neue Beiträge in meinem Thread gibt?

- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Moin Georg,
ich hab den Thread auch abgespeichert (keine Ahnung warum

Schau mal, unten am "Gabelschlüssel" ob das Feld noch richtig angewählt isat.
An der Idee war ich auch schon dran. Hier sieht man die Röhrchen.
viewtopic.php?p=19587#p19587
Die sollten die Leistung nicht derartig einbremsen.
nochimmerkeinreimdraufmachende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender
Hallo Georg,
ich könnte Dir mein Museums-Messgerät mal schicken, wenn Du magst.
Und bzgl. der Kabel (DZM, LPG etc.): Du bist ja auf der Suche. An den logischen und wahrscheinlichen Stellen hast Du nichts gefunden. Daher würde ich überall suchen. In diesem Fall also alles abklemmen, was man nicht zum fahren braucht. also auch DZM und LPG.
Wenn er dann irgendwann besser läuft, dann kann man ja Komponente für Komponente wieder anklemmen.
ich könnte Dir mein Museums-Messgerät mal schicken, wenn Du magst.
Und bzgl. der Kabel (DZM, LPG etc.): Du bist ja auf der Suche. An den logischen und wahrscheinlichen Stellen hast Du nichts gefunden. Daher würde ich überall suchen. In diesem Fall also alles abklemmen, was man nicht zum fahren braucht. also auch DZM und LPG.
Wenn er dann irgendwann besser läuft, dann kann man ja Komponente für Komponente wieder anklemmen.