Seite 19 von 42

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 15:13
von tonner
Hi Ben,

Sehr gute Entscheidung! Nebenbei kannst du noch ein paar Euro sparen und RAL1015 nehmen, die Toleranzfelder überdecken sich zu 75%.
Es ist definitiv nicht sichtbar. Ich hatte mal den Vergleich, ein Freund hatte ein original lackiertes Dormobiledach gekauft und wollte es auf sein original lackiertes Auto schrauben,... eins war hell, eins dunkel. Meine 1015 lackierten Felgen lagen irgendwo dazwischen. Daher würde ich den RAL Ton nehmen, kostet nur ein Drittel.

Grüße
Udo

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 15:38
von TMB
tonner hat geschrieben: So 29. Mär 2020, 15:13 Hi Ben,

Sehr gute Entscheidung! Nebenbei kannst du noch ein paar Euro sparen und RAL1015 nehmen, die Toleranzfelder überdecken sich zu 75%.
Es ist definitiv nicht sichtbar. Ich hatte mal den Vergleich, ein Freund hatte ein original lackiertes Dormobiledach gekauft und wollte es auf sein original lackiertes Auto schrauben,... eins war hell, eins dunkel. Meine 1015 lackierten Felgen lagen irgendwo dazwischen. Daher würde ich den RAL Ton nehmen, kostet nur ein Drittel.

Grüße
Udo
Moin Udo,
Der Tipp mit dem günstigen RAL Ton ist gut nützt mir aber nicht wirklich da ich von meinem Plan der 2 Schicht Lackierung nicht abweichen möchte und das preislich kein Unterschied beim Basislack machen wird.

Trotzdem danke.

Gruß Ben

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 15:43
von tonner
Hallo Ben,

Natürlich 2-K Lack. Frag mal nach, mich hatte der Unterschied auch erstaunt.

Grüße
Udo

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 16:19
von TMB
tonner hat geschrieben: So 29. Mär 2020, 15:43 Hallo Ben,

Natürlich 2-K Lack. Frag mal nach, mich hatte der Unterschied auch erstaunt.

Grüße
Udo
Moin Udo ich meine nicht 2k 1 Schicht sondern 2 Schicht Lackierung also 1k Basislack und 2 k Klarlack hat den Vorteil das der Farbton über die Jahre nicht ausgleicht und wenn mal zerkratzt kann der Klarlack angeschlifen werden und es kommt eine neue Schicht drauf.

Habe aber gerade bei mipa gesehen das die 1015 als basislack haben und Limestone nur als Einschicht lack.

Gruß Ben

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 17:11
von tonner
Hi Ben,

Ich kenne mich damit nicht aus, das macht ein befreundeter Kollege für mich, der Unterschied war jedenfalls deutlich.
Also sind die Voraussetzungen ja schon geschaffen!👍

Grüße
Udo

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:41
von TMB
Die andere Frage wäre jetzt noch was die anderen von 1015 als Limestone Alternative halten, im blacklandy wird man ja von den Headlinern für den Gedanken fast hingerichtet.

Eins ist jedenfalls klar 1015 ist in sehr guter Qualität einfach zu bekommen bei Limestone ist das schon schwieriger.

Gruß Ben

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:44
von tonner
Hi Ben,

Wenn du es niemandem sagst, merkt es eh keiner😂

Grüße
Udo

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:57
von TMB
tonner hat geschrieben: So 29. Mär 2020, 19:44 Hi Ben,

Wenn du es niemandem sagst, merkt es eh keiner😂

Grüße
Udo
Udo das glaube ich auch, ich gehe sogar soweit und behaupte das der Hartliner aus !Hamburg! Sogar Problem bekommt Limestone zu erkennen wenn es einmal auf grauer und einmal auf weißer Grundierung lackiert wird.

Cremefarbenen Gruß Ben

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 21:43
von TMB
Moin zusammen,

Da das Bulkhead ja noch auf dem Rahmen steht und da ja auch so schnell nicht wieder hinkommt habe ich mich noch ein mal mit dem Problem des Lenkhebel beschäftigt und mal einen Testhebel angefertigt.
20200401_184617.jpg
20200401_184650.jpg
Der Test war erfolgreich mit um 180 Grad gedrehten Kugelkopf und einem Lenkgetriebehalter mit Ausbuchtung
Reicht der Platz jetzt aus.

Also wird jetzt wieder zerlegt und alles zu mir nach Hause gebracht und dann mach ich die restlichen Arbeiten und der Rahmen wird nächste Woche lackiert.

Gruß Ben

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 21:46
von FBW
Hallo Ben

so funzt das...sehr gute Idee!

Gruß
Frank

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 22:14
von TMB
FBW hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 21:46 Hallo Ben

so funzt das...sehr gute Idee!

Gruß
Frank
Moin Frank,

Ich bin da von ausgegangen das meine Idee funktioniert aber ich war mir nicht sicher ob ich genug Freigang zum Bulkhead habe deshalb habe ich es noch einmal getestet.
Somit ist das letzte große Problem bei dem Umbau auch gelöst. Man kann ja auch mal Glück haben :D

Gruß Ben

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 22:18
von FBW
TMB hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 22:14 Moin Frank,

...Somit ist das letzte große Problem bei dem Umbau auch gelöst. Man kann ja auch mal Glück haben :D

Gruß Ben

...was nicht passt, wird passend gemacht!
Bild

Gruß
Frank

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 21:00
von tonner
Hallo Ben,

Das wird eine perfekte Lösung! Schön, wenn man für ein Problem immer eine gute Idee im Kopf hat!👍

Grüße
Udo

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 20:58
von TMB
Moin zusammen,

Heute habe ich mich in der Firma mal mit dem Rahmen Umzug beschäftigt aber vorher noch einige Sachen angefertigt z.B. habe ich noch Fix die Getriebe Traverse gebaut
20200404_164813.jpg
Und zwei Rahmenaufnamen.
20200404_165027.jpg
20200404_165041.jpg
Und noch ein paar Kleinteile dann den Antrieb ausgebaut und den Rahmen verladen.

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 21:02
von TMB
Und da ist der Rahmen nach dem Umzug
20200404_165015.jpg
20200404_164830.jpg
Um 360 Grad drehbar damit ich auch ohne Verrenkungen überall rankomme .
Montag werden noch ein paar Restarbeiten gemacht und die Schweißnähte geputzt danach wird lackiert.

Gruß Ben