Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin Ben,
ohne Gewähr sage ich 3/8" x 1" steht im Teilekatalog der SIIa. 237339 ist die Teilenummer.
Grüße
Udo
ohne Gewähr sage ich 3/8" x 1" steht im Teilekatalog der SIIa. 237339 ist die Teilenummer.
Grüße
Udo
- Matsch-Fan
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 13:34
- Fahrzeug: Land Rover 109 BJ '76 / Lightweight Bj80 ; Disco 3 BJ 2008
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Hallo Ben,
ich habe für meinen Achsumbau dort auch kürzer gebraucht und habe mir ein paar vollgewinde 3/8 BSF zugelegt die gab es nur im 50er Pack wenn du jetzt 12 Stücke brauchst sag bescheid schicke ich sie dir dann zu.
Gruß Marc
ich habe für meinen Achsumbau dort auch kürzer gebraucht und habe mir ein paar vollgewinde 3/8 BSF zugelegt die gab es nur im 50er Pack wenn du jetzt 12 Stücke brauchst sag bescheid schicke ich sie dir dann zu.
Gruß Marc
Ich mache mir meinen Landy Widdewidde wie er mir gefällt
(nach Pipi Langstrumpf)

Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin zusammen,Matsch-Fan hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 10:35 Hallo Ben,
ich habe für meinen Achsumbau dort auch kürzer gebraucht und habe mir ein paar vollgewinde 3/8 BSF zugelegt die gab es nur im 50er Pack wenn du jetzt 12 Stücke brauchst sag bescheid schicke ich sie dir dann zu.
Gruß Marc
Marc auf dein Angebot komme ich wenn ich soweit bin gerne zurück aber zur Zeit weiß ich noch nicht die Länge die ich brauche.
Naja was soll ich sagen, es läuft gerade nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Ein Freund von mir restauriert gerade sein Defender und tauscht so ziemlich alles aus und da die Bremsscheiben vom RRC, Disco und Def gleich sind habe ich mir die alten zum anpassen gesichert


Also wieder Bau Stop .
Ich bin weder bereit ein einzigen Sattel bei den derzeitigen Kosten in UK zu kaufen oder den Deutschen Händler das doppelte Geld zu bezahlen.
Ich versuche jetzt einen zu finden der mir vorübergehend einen Sattel zum anpassen leihen kann.
Und wenn ich eine größere Menge Teile zusammen habe bestelle ich bei paddock neue.
Also fals mir jemand einen belüftet RRC oder D1 Sattel leihen kann darf er sich gerne melden.
Gruß Ben
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin zusammen,
nachdem ich in der letzten Zeit zwei mal zu spüren bekomme habe das das mein Plan nicht immer ausgeht wie gedacht
Hat die Achse jetzt ein paar Tage Pause, ich bekomme die Tage 2 Andere Bremssättel
und den fehlgeschlagenen Kühlerbau (habe ich hier gar nicht erst erwähnt) habe ich auch umgedacht da bin ich auch dran.
Also habe ich mich der nächsten Baustelle gewidmet und Architkt gespielt, das Ergebnis ein Designerhaus für die HVAC-Unit ist im Entstehungsprozess

Das Seitenteil wird noch gekürzt und bekommt noch eine ander Form.


Durch das linke Loch kommt Frischluft und rechts ist Umluft, im Gedanken konstruiere ich gerade den gegenläufigen Klappenteil.


Und so in etwa wird die Hvac darin wohnen.
Gruß Ben
nachdem ich in der letzten Zeit zwei mal zu spüren bekomme habe das das mein Plan nicht immer ausgeht wie gedacht

Hat die Achse jetzt ein paar Tage Pause, ich bekomme die Tage 2 Andere Bremssättel

Also habe ich mich der nächsten Baustelle gewidmet und Architkt gespielt, das Ergebnis ein Designerhaus für die HVAC-Unit ist im Entstehungsprozess


Das Seitenteil wird noch gekürzt und bekommt noch eine ander Form.


Durch das linke Loch kommt Frischluft und rechts ist Umluft, im Gedanken konstruiere ich gerade den gegenläufigen Klappenteil.


Und so in etwa wird die Hvac darin wohnen.
Gruß Ben
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin zusammen,
ich habe mich heute mal wieder etwas dem Thema Scheibenbremsen an der Vorderachse auseinandergesetzt.
Mit der Erkenntnis an der Hinterachse ist das ein Selbstläufer ( okay jedenfalls für mich) ,an der Vorderachse sieht das schon anders aus da muss auch mein Kopf mächtig überlegen
.
Nach dem sich das mit den D110 Sätteln erledigt hat (die sind definitiv zu groß), habe ich mir jetzt welche vom RRC besorgt und mal alles grob auf Position gebracht und einen Plan erarbeitet.
Und zwar muss die Scheibe vorne keine 8 mm weiter zur Mitte sondern 14 mm, somit ist die Lösung von hinten hinfällig die neue Version sieht so aus.
Ich werde eine Art Spurplatte machen die ich auf der Nabe zentriere und die einen Bund hat der die Scheiben zentriert.

Bild habe ich mir beim Design Depolemnt ausgeliehen.
Auf dem Bild sieht man wenn man genau hinschaut das der Sattel nicht komplett auf der Scheibe ist aber das ist bei einem 400£ DIY Set auch nicht anders möglich.
Wie auf dem nächsten Bild zu sehen ist fehlen da noch knapp 4 mm bis der Sattel komplett drauf ist ,beim D110 sind es 15 MM.

Das heißt ich werde das Achsschenkelgehäuse bearbeiten müssen und zwar werde ich das Gehäuse in etwa bis zum Horizontalen Strich runddrehen und vertikal bei den Stichen Taschen fräsen.

Für den Sattelhalter ist da nicht viel Platz das wird ziemlich fummelig aber es ist machbar.

Gruß Ben
ich habe mich heute mal wieder etwas dem Thema Scheibenbremsen an der Vorderachse auseinandergesetzt.
Mit der Erkenntnis an der Hinterachse ist das ein Selbstläufer ( okay jedenfalls für mich) ,an der Vorderachse sieht das schon anders aus da muss auch mein Kopf mächtig überlegen

Nach dem sich das mit den D110 Sätteln erledigt hat (die sind definitiv zu groß), habe ich mir jetzt welche vom RRC besorgt und mal alles grob auf Position gebracht und einen Plan erarbeitet.
Und zwar muss die Scheibe vorne keine 8 mm weiter zur Mitte sondern 14 mm, somit ist die Lösung von hinten hinfällig die neue Version sieht so aus.

Ich werde eine Art Spurplatte machen die ich auf der Nabe zentriere und die einen Bund hat der die Scheiben zentriert.

Bild habe ich mir beim Design Depolemnt ausgeliehen.
Auf dem Bild sieht man wenn man genau hinschaut das der Sattel nicht komplett auf der Scheibe ist aber das ist bei einem 400£ DIY Set auch nicht anders möglich.
Wie auf dem nächsten Bild zu sehen ist fehlen da noch knapp 4 mm bis der Sattel komplett drauf ist ,beim D110 sind es 15 MM.

Das heißt ich werde das Achsschenkelgehäuse bearbeiten müssen und zwar werde ich das Gehäuse in etwa bis zum Horizontalen Strich runddrehen und vertikal bei den Stichen Taschen fräsen.

Für den Sattelhalter ist da nicht viel Platz das wird ziemlich fummelig aber es ist machbar.

Gruß Ben
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
...uiii, das mit dem Sattelhalter wird aber eine enge Nummer
Gruß
Frank

Gruß
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Tr7V8
- Beiträge: 220
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 16:51
- PLZ: 27327
- Wohnort: Schwarme
- Fahrzeug: ..............................................
1982er Stage One
(Opa Projekt )
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Mahlzeit Ben.
Mache doch mal einige Fotos von deinen Vorderachsbau !!!! Wenn Zeit ist !!
Achskörper , Kugeln , Wellen , usw....
PS: Unterschiede bei mein S3 /RRC Puzzel , damit ich sehe wie es zu Lösen ist..
Dankende grüße Dominik
Mache doch mal einige Fotos von deinen Vorderachsbau !!!! Wenn Zeit ist !!
Achskörper , Kugeln , Wellen , usw....
PS: Unterschiede bei mein S3 /RRC Puzzel , damit ich sehe wie es zu Lösen ist..
Dankende grüße Dominik
Die Form bestimmt die Funktion !!
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin Dominik,
sobald ich etwas weiter bin mache ich wieder neue Bilder zur Zeit gibt es nicht viel Neues ich habe das Achsschenkelgehäuse jetzt erst einmal mit der Drehmaschiene etwas bearbeitet.
Aber ich habe die Angewohnheit nicht zum Ziel zu improvisieren also noch etwas Geduld.
Ich denke zum Wochenende gibt es ein brauchbares Update.
Gruß Ben
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin zusammen,
da ich beim suchen nach Inspiration zur Befestigung der Bremssättel über die Lösung vom Design Devpolement gestolpert bin, hatte ich beim losen zusammen stecken ja festgestellt das die Sättel nicht ganz auf die Scheibe passen.
Nach dem ich mich mit der DD Lösung befasst habe viel mir auf das die Sättel bei DD auch nicht ganz auf der Scheibe sitzen, sondern mindestens 10mm nach außen und in der Lieferliste sind auch Bremsbeläge bei was bedeutet das die die Beläge bearbeitet haben. Also auch nur eine halbe Lösung, mit der brauche ich gar nicht erst zum TÜV mal abgesehen davon das es auch noch sonder Beläge sind die man wieder nur über DD bekommt.
Also kommt es wie es kommen muss nach Zeus,Santana und Co. Kommt jetzt meine Lösung in Etappen.
Als erstes habe ich dem Achsschenkelgehäuse mal symmetrische Flächen verpasst das macht vieles einfacher.


Dann habe ich Taschen eingearbeitet.


So wie die unbearbeiteten Gussflächen geglättet



Hier und da was wech egaliesiert

Und siehe da, wir haben eine Position der Sättel erreicht in der die Standard Beläge so sitzt das ich damit gut leben kann und auch beruhigt zum TÜV kann ohne das der mir mit dem Krüppel eins auf den Bregen kloppt.

Und bevor ich es vergesse Baumaße gibt es nicht das ganze wird eine Schritt für Schritt ich fummel mich zum Ziel Version. Also wer selbst auf Scheibe umbauen will darf sich gerne an den Bildern orientieren aber ich habe keine Skizze oder Zeichnungen mit Maßen und die werde ich auch nicht machen ist mir zu viel Arbeit.
Gruß Ben
da ich beim suchen nach Inspiration zur Befestigung der Bremssättel über die Lösung vom Design Devpolement gestolpert bin, hatte ich beim losen zusammen stecken ja festgestellt das die Sättel nicht ganz auf die Scheibe passen.
Nach dem ich mich mit der DD Lösung befasst habe viel mir auf das die Sättel bei DD auch nicht ganz auf der Scheibe sitzen, sondern mindestens 10mm nach außen und in der Lieferliste sind auch Bremsbeläge bei was bedeutet das die die Beläge bearbeitet haben. Also auch nur eine halbe Lösung, mit der brauche ich gar nicht erst zum TÜV mal abgesehen davon das es auch noch sonder Beläge sind die man wieder nur über DD bekommt.
Also kommt es wie es kommen muss nach Zeus,Santana und Co. Kommt jetzt meine Lösung in Etappen.
Als erstes habe ich dem Achsschenkelgehäuse mal symmetrische Flächen verpasst das macht vieles einfacher.



Dann habe ich Taschen eingearbeitet.


So wie die unbearbeiteten Gussflächen geglättet



Hier und da was wech egaliesiert

Und siehe da, wir haben eine Position der Sättel erreicht in der die Standard Beläge so sitzt das ich damit gut leben kann und auch beruhigt zum TÜV kann ohne das der mir mit dem Krüppel eins auf den Bregen kloppt.

Und bevor ich es vergesse Baumaße gibt es nicht das ganze wird eine Schritt für Schritt ich fummel mich zum Ziel Version. Also wer selbst auf Scheibe umbauen will darf sich gerne an den Bildern orientieren aber ich habe keine Skizze oder Zeichnungen mit Maßen und die werde ich auch nicht machen ist mir zu viel Arbeit.
Gruß Ben
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin Ben,
Das ist schon der Hammer, wie du das umsetzt. Aber sag mal, wie dünn wird das Gehäuse unter den Taschen? Wie ist das denn beim Range gelöst, ist das Gehäuse kleiner? Nicht dass dir mal das Gehäuse platzt. Ich denke, den Schritt hat DD nicht gewagt
Grüße
Udo
Das ist schon der Hammer, wie du das umsetzt. Aber sag mal, wie dünn wird das Gehäuse unter den Taschen? Wie ist das denn beim Range gelöst, ist das Gehäuse kleiner? Nicht dass dir mal das Gehäuse platzt. Ich denke, den Schritt hat DD nicht gewagt
Grüße
Udo
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin Udo,tonner hat geschrieben: ↑Do 11. Feb 2021, 17:44 Moin Ben,
Das ist schon der Hammer, wie du das umsetzt. Aber sag mal, wie dünn wird das Gehäuse unter den Taschen? Wie ist das denn beim Range gelöst, ist das Gehäuse kleiner? Nicht dass dir mal das Gehäuse platzt. Ich denke, den Schritt hat DD nicht gewagt
Grüße
Udo
Das Gehäuse hat etwa 8MM Wandstärke ich habe die Taschen knapp 3MM tief gemacht da wird nichts passieren ist ja kein Chinaguss.
Bei den Kringelfeder Achsen sind die Kugeln und Gehäuse kleiner.
DD seine Ausführung ist auch nicht für 5,5er felgen, Minimum Wolf bzw. D1 Stahl.
Gruß Ben
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Hallo Ben,
mit 8mm hatte ich nicht gerechnet, da werden die drei Millimeter kein Problem darstellen. Die Spiralogehäuse sind kleiner, das erklärt das natürlich. Wenn es mal wärmer ist, muss ich das an meinem Range mal anschauen. Danke für die Erhellung!
Grüße
Udo
mit 8mm hatte ich nicht gerechnet, da werden die drei Millimeter kein Problem darstellen. Die Spiralogehäuse sind kleiner, das erklärt das natürlich. Wenn es mal wärmer ist, muss ich das an meinem Range mal anschauen. Danke für die Erhellung!
Grüße
Udo
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!