also mit der Rauspurzelgefahr sehe ich das nicht sehr kritisch. An meinem 109er Dormobile hatte ich das damals so gelöst. Das dort gelagerte Equipment hat höchst selten den vorgesehenen Platz verlassen und das Auto war täglich im Einsatz.

Ein wenig Sorge hab ich noch immer mit dem Aufschaukeln vom Gummi. Trifft man die Eigenfrequenz tanzten die Schnüre. Beim auf und ab schlägt das Gummi an das Rundholz. Sobald aber der Inhalt vom Fach das Gummi berührt ist ruhe im Karton.
Sollte das in der Praxis überhand nehmen mach ich den Gummilappen einfach knapp doppelt so lang. Lass die Überlänge unten über stehen. Ins Gummi kommt dann ein Knopfloch und außen am Blechboden der passende Nippel. Wenn man dann den Nippel durch die Lasche zieht hat es sich ausgeschwungen.

Und wenn das auch nix nützt kommen Klappen dran

Nettigkeit am Rand:
Bei der Suche nach dem Bild oben ist mir aufgefallen, dass gutes Werkzeug lange hält!
Ausbau 1994

Ausbau 2021

Acha ja, das Bettverlängerungsbrett hat auch den Weg ins Auto gefunden.
Mit der Abstützung muss ich mir noch was einfallen lassen. Ideen gibt's da aber schon.

langliegende Grüße
Frank