>>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Berichte und Fragen zur Restauration...
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von FBW »

Hallo Christopher,

also mit der Rauspurzelgefahr sehe ich das nicht sehr kritisch. An meinem 109er Dormobile hatte ich das damals so gelöst. Das dort gelagerte Equipment hat höchst selten den vorgesehenen Platz verlassen und das Auto war täglich im Einsatz.

Bild


Ein wenig Sorge hab ich noch immer mit dem Aufschaukeln vom Gummi. Trifft man die Eigenfrequenz tanzten die Schnüre. Beim auf und ab schlägt das Gummi an das Rundholz. Sobald aber der Inhalt vom Fach das Gummi berührt ist ruhe im Karton.
Sollte das in der Praxis überhand nehmen mach ich den Gummilappen einfach knapp doppelt so lang. Lass die Überlänge unten über stehen. Ins Gummi kommt dann ein Knopfloch und außen am Blechboden der passende Nippel. Wenn man dann den Nippel durch die Lasche zieht hat es sich ausgeschwungen. Bild

Und wenn das auch nix nützt kommen Klappen dran Bild



Nettigkeit am Rand:
Bei der Suche nach dem Bild oben ist mir aufgefallen, dass gutes Werkzeug lange hält!

Ausbau 1994

Bild


Ausbau 2021

Bild




Acha ja, das Bettverlängerungsbrett hat auch den Weg ins Auto gefunden.
Mit der Abstützung muss ich mir noch was einfallen lassen. Ideen gibt's da aber schon.

Bild




langliegende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von christophe »

Sehr schön, bin überzeugt...

Liebe Grüsse Christopher
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von FBW »

christophe hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 17:37 Sehr schön, bin überzeugt...

Liebe Grüsse Christopher

...ehrlich?!
Du hättest lieber Klappen an den Dingern....stimmt's Bild

nicht ganz überzeugte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von christophe »

;-) ich steh auf's das es klappt ;-)

Aber einem grossen Meister zu wiedersprechen, hmmmm, wo du Recht hast hat Du Recht , irgendwo.... ;-)
schmunzelte und träumende Grüsse Christopher
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von FBW »

christophe hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 20:52 Aber einem grossen Meister zu wiedersprechen, hmmmm,
...na, na, na, wir wollen mal nicht übertreiben Bild








endlich mal kein Holz :D

Bild

Bild

Bild


Halter und Gurt sind natürlich so gemacht, dass man (normal) nichts verstellen muss.

Bild

Bild



...die Sitzentriegelung bekam dann noch eine Fernbedienung. :o
Es ist zu befürchten, dass man(n) regelmäßig beim bettenbauen feststellt, dass die Sitze mal wieder nicht nach vorne geklappt sind. Da man von hinten nur mit Verrenkungen ran kommt (also an den Hebel :roll: ), macht so eine Fernbedienung Sinn und schützt vor nächtlichem Türgeschlage Bild

Bild

Bild


...eventuelle Fluchtversuche der Kanister sind auch nicht mehr möglich...

Bild



Die Schreinerei wurde dann noch teilrückgebaut und der Sandy darf für den nächsten Akt in die Garage ziehen...leider ist selbige somit gut belegt :?



randvolle Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von christophe »

Sehr schön Frank,

ich bin auch froh, wenn du wieder mit Metall jonglierst ;-) ;-)

Sag mal, wie hast du denn die tollen Länglöcher in die wunderschönen Triangeln gezaubert?

Die Sitzfernbedienung Ist patentwürdig!

Begeisterte, respektvolle Grüsse Christopher

Ah, was ist der nächste Akt?

;-)
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von FBW »

christophe hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 17:32 Sag mal, wie hast du denn die tollen Länglöcher in die wunderschönen Triangeln gezaubert?
Hallo Christopher,

die waren nach ein paar Minuten drin. Zuerst mit der Absetz-/Lochzange ( https://www.amazon.de/Trintion-Kombinie ... th=1&psc=1) in kurzen Abständen geknabbert. Hier sieht man's noch.

Bild


Dann zwei drei mal mit der Feile durch...feddich :D


christophe hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 17:32 Ah, was ist der nächste Akt?
Die Innenseite der Dachschale mit Armaflex bekleben. Ich denke da kann etwas mehr Temperatur nicht schaden.


+ gradige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
HOK
Beiträge: 292
Registriert: So 8. Mär 2020, 20:51
PLZ: 97241
Wohnort: Nähe Würzburg
Fahrzeug: 101 forward control GS,
110 Station V8,
Defender,
Sankey,
Hotrod(s)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von HOK »

Hallo Frank,
tolle Idee mit der Abstützung des "Kopfbretts" und sehr schön umgesetzt mit den Triangeln.
Wie stark kann das Blech für Deine Lochzange sein?
Und hast Du die "Spannbänder" selbst genäht?
Bewundernde Grüße
Hubert
zu jung um alt zu sein
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von christophe »

Schlau und sehr gut!!!

Was für Blech ist denn das, dass das so weich ist?
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1989
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von tonner »

Hallo Frank,

Die Gurthalterung für die Bettverlängerung ist genial! So gibt es keine Löcher in der Schottwand👍

Grüße
Udo
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von FBW »

Wieder mal danke für die Bild


christophe hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 18:10 Was für Blech ich denn das, dass das so weich ist?
HOK hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 18:07 Wie stark kann das Blech für Deine Lochzange sein?
Das ist eloxiertes Alublech. Das ist ca. 1,2mm dick. Das packt die Zange ohne murren. Ich denke Stahlblech geht bis 1mm und Alu könnte bis 2,5 gehen.
Durch die Eloxalschicht ist das Alu sehr hart und kann enorm was ab. Da hatte ich mal ein paar Platten, das meiste ist zwischenzeitlich verbraucht.

...für Verkleidungsbleche

Bild


Batteriekästen

Bild


Ereignishorizontabdeckungen

Bild


Schubladenhalter

Bild


Origo-Unterbauten

Bild


Schmucke Blenden

Bild

Bild


Windschutz

Bild


schwarz getarnt als Dosenhalter

Bild


und wenn ich nicht irre kann man daraus auch MSD-Box-Halterungen für Schweizer Ex-Behördenfahrzeuge basteln :D




HOK hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 18:07 Und hast Du die "Spannbänder" selbst genäht?
Nur konfektioniert :D geklöppelt wurden die maschinell Bild


handmade greetings
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von christophe »

Jetzt ist klar und ich erinnere mich ;-)

Stimmt, cooles Material, sollte in keinem Haushalt fehlen .

Liebe Grüsse Christopher
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von FBW »

...musste erst mal umräumen und dazu musste der Sandy raus in die Kälte. Also nix mit Armaflex kleben.Bild

Dann hab ich mal mit dem Gestänge für den Himmel angefangen. Ich hab da noch einen alten Himmel im Fundus. Das sind zwar nur noch Fetzen aber zum Maße abnehmen reicht es. Die Haltewinkel hab ich da auch ausgebeint. Die wurden natürlich noch aufgehübscht.

Bild

Bild

Bild


himmelhaltende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von christophe »

Jetzt wird es aber sehr gemütlich in der Hütte. Das ist Schwerstarbeit, geht sehr in die Arme, mach schon mal Hanteltrainig....

gespannte Grüsse Christopher ;-)
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<

Beitrag von FBW »

...nach 7x rangieren hab ich die Position gefunden an der der Sandy mit geöffnetem Dach in die Garage passt. Bild

Bild


Armaflex großflächig verklebt. Das ging einfacher als erwartet. Wenn das schwarz nicht so "drücken" würde, könnte man das beinahe so lassen.
Keine Ahnung warum aber man sitzt permanent mit eingezogenem Kopf im Auto :?

Bild

Bild

Bild


gedämmte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Antworten