tonner hat geschrieben: ↑Do 13. Jan 2022, 16:54
Vorn könntest du eine kleine Dachkonsole tischlern, die auf der Höhe des Dachrahmen bleibt.
Hallo Udo,
so ist der Plan
Das Speichengebastel hat mich auf eine Idee gebracht.
Zum fixieren der "Oberschränke" wird ja der Blechboden mit dem Dachrahmen und die durchgehende Leiste oben mit dem Stützrahmen vom Dachausschnitt verschraubt. Die Leiste ist aber je Seite nur mit zwei Holzschrauben mit der Wange verschraubt bzw. verleimt. Sollte doch mal nennenswert Last im Fach sein rupft das schon an dieser Verbindung. Da mach ich mir schon länger Gedanken wie ich das stabiler bekomme.
Auch der eine oder andere Architekt wird mir zur Aussage recht geben

, dass Zuganker enorme Kräfte aufnehmen können.
Dann bauen wir doch da einen filigranen Zuganker ein.
Zuganker
...ein mal durch und ein mal angebohrt, Zuganker durchgesteckt damit sollte der gut verankert sein.
Der Nippel sitzt unten im Blech und baut Zug auf >> funzt
Der erste Oberschrank ist (hoffentlich) final montiert. Dann kann da noch ein weiteres Gimmick gebastelt werden.
Da braucht es nämlich noch zwei Deckel-offen-Halter. Das Holzstück ist noch der Prototyp, der kommt noch in schön
...ich glaube, viel einfacher geht wirklich nicht
An der Catflap gab dann noch ein Thema. Die Verschlussriegel laufen nur gut, wenn sie geschmiert sind. Das beißt sich aber mit den hier zukünftig angeschlagenen Vorhängen.
Interessant, das Material das ich für die Rückwände der Oberschränke verwendet hab wird, wenn man es in kochendes Wasser wirft gut formbar
kleinigkeitsgebastelte Grüße
Frank