Hallo liebe Landyfreunde,
Mal eine Frage zum Verstauen des Reserverades:
Beim Station Wagon mit Sitzplätzen hinten und Tür hinten war das Reserverad eigentlich immer hinten an der Türe oder?
Wenn hinten original ein Cat Flap verbaut war, dann kam es auf die Motorhaube.
Oder lag es mit der Anhängerkupplung zusammen?
Der originale Träger an der Hecktüre ist ja so tief - das würde sich schneiden.
Oder war Motorhaube und oder hinten immer Zusatzausstattung / Sonderwunsch?
Auf jeden Fall:
Ich suche für meinen Stage eine schöne Lösung für die Hecktüre. Es sollte einfach, praktikabel sein und möglich original ausschauen.
Der Mantec Halter würde die Funktion gut erfüllen - aber sieht zu neu und zu modern für die Serie aus.
https://www.paddockspares.com/pm1092-ma ... -2007.html
Dann gäbe es noch diese Variante, aber ich bin unschlüssig
https://www.paddockspares.com/spare-whe ... -door.html
.
Auf jeden Fall sollte er verzinkt werden oder?
Das würde optisch schon viel ausmachen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Wie habt ihr das gelöst?
Zu gerne würde ich eure Landys mal live sehen.
Grüße
Hugo
Reserveradhalter
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Reserveradhalter
Hallo Hugo,
Da sprichst du ein heikles Thema an. An meinem sitzt das Rad an der Hecktür. Die Höhe wurde vor meiner Zeit schon korrigiert. Als ich den Wagen kaufte, war der Rahmen bereits an mehreren Stellen gebrochen. Letztes Frühjahr hatte ich das geschweißt und innen mit einem Zusatzrahmen verstärkt. Jetzt sitzt alles fest!
Aber..., eigentlich ist das alles zu schwach für das schwere Rad. Daher ist die Lösung Nr.:2 wohl perfekt. Sieht nicht zu modern aus und in verzinkt passt das super zur Serie.
Grüße
Udo
Da sprichst du ein heikles Thema an. An meinem sitzt das Rad an der Hecktür. Die Höhe wurde vor meiner Zeit schon korrigiert. Als ich den Wagen kaufte, war der Rahmen bereits an mehreren Stellen gebrochen. Letztes Frühjahr hatte ich das geschweißt und innen mit einem Zusatzrahmen verstärkt. Jetzt sitzt alles fest!
Aber..., eigentlich ist das alles zu schwach für das schwere Rad. Daher ist die Lösung Nr.:2 wohl perfekt. Sieht nicht zu modern aus und in verzinkt passt das super zur Serie.
Grüße
Udo
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Reserveradhalter
Hallo beisammen
die Version zwei sieht gut aus. Nicht kapiert hab ich, wie das Ding auf der linken Seite mit den Rest der Welt vertüddelt wird.
Gruß
Frank
PS: Für das Heck vom Sandy brauche ich auch noch was. Das sieht aktuell so leer aus. In dem Zug will ich den fehlenden E-Rad-Halter vom Honecker basteln.
Ich werde, wie immer, berichten...
die Version zwei sieht gut aus. Nicht kapiert hab ich, wie das Ding auf der linken Seite mit den Rest der Welt vertüddelt wird.
Gruß
Frank
PS: Für das Heck vom Sandy brauche ich auch noch was. Das sieht aktuell so leer aus. In dem Zug will ich den fehlenden E-Rad-Halter vom Honecker basteln.
Ich werde, wie immer, berichten...
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 428
- Registriert: So 18. Aug 2019, 18:24
- PLZ: 85435
- Wohnort: Erding
- Fahrzeug: Serie 2 88, Serie 2 109 Petrol, Serie 3 109 V8, Defender 110 TD4, Defender 90 TD4, RRC SEi, RR P38,
Re: Reserveradhalter
Hallo Frank,
Ich denke, das wird mit dem Haken vom CatFlap geschlossen oder?
Hieße: der Bügel drückt das Tailgate zu und verschlossen wird mit dem Reserverad Halter?
Bei der Schwingtüre wäre das quasi unrelevant, weil die Türe ja von alleine schließt - aber der Mechanismus bleibt.
Ich denke, die Version ist einfach für Tailgate gedacht aber auch für alle anderen anwendbar.
Einschränkung:
Man kann von innen nicht mehr aus der Türe raus.
Das wär eventuell beim Camping von Nachteil.
Diese Lösung ist wohl die adäquate Variante für Schwingtüre beim Station:
https://www.paddockspares.com/pm287-pad ... rrier.html
Aber gleiches Problem:
Es sieht so aus, als müsste man den Halter außen öffnen um die Türe aufzubekommen.
Wie gesagt, der Mantec schwingt mit der Türe auf - aber die 35mm Rundrohr Optik geht einfach garnicht an der Serie
Grüße
Hugo
Ich denke, das wird mit dem Haken vom CatFlap geschlossen oder?
Hieße: der Bügel drückt das Tailgate zu und verschlossen wird mit dem Reserverad Halter?
Bei der Schwingtüre wäre das quasi unrelevant, weil die Türe ja von alleine schließt - aber der Mechanismus bleibt.
Ich denke, die Version ist einfach für Tailgate gedacht aber auch für alle anderen anwendbar.
Einschränkung:
Man kann von innen nicht mehr aus der Türe raus.
Das wär eventuell beim Camping von Nachteil.
Diese Lösung ist wohl die adäquate Variante für Schwingtüre beim Station:
https://www.paddockspares.com/pm287-pad ... rrier.html
Aber gleiches Problem:
Es sieht so aus, als müsste man den Halter außen öffnen um die Türe aufzubekommen.
Wie gesagt, der Mantec schwingt mit der Türe auf - aber die 35mm Rundrohr Optik geht einfach garnicht an der Serie
Grüße
Hugo
-
- Beiträge: 292
- Registriert: So 8. Mär 2020, 20:51
- PLZ: 97241
- Wohnort: Nähe Würzburg
- Fahrzeug: 101 forward control GS,
110 Station V8,
Defender,
Sankey,
Hotrod(s)
Re: Reserveradhalter
Hallo,
ich fahre zwar mein Reserverad nicht am Heck, habe mir aber einen drehbaren Halter angebaut. Daran befestige ich bei Bedarf einen Fahrradträger. Den Halter habe ich verzinkt, damit er besser zum Landy passt. Man könnte ihn auch als Halter für das Reserverad nutzen.
Den Halter hat ein guter Bekannter von mir in Kleinserie hergestellt. Falls jemand Interesse an einem solchen Halter hat, kann ich fragen, ob es noch welche gibt.
Beste Grüße
Hubert
ich fahre zwar mein Reserverad nicht am Heck, habe mir aber einen drehbaren Halter angebaut. Daran befestige ich bei Bedarf einen Fahrradträger. Den Halter habe ich verzinkt, damit er besser zum Landy passt. Man könnte ihn auch als Halter für das Reserverad nutzen.
Den Halter hat ein guter Bekannter von mir in Kleinserie hergestellt. Falls jemand Interesse an einem solchen Halter hat, kann ich fragen, ob es noch welche gibt.
Beste Grüße
Hubert
zu jung um alt zu sein
-
- Beiträge: 292
- Registriert: So 8. Mär 2020, 20:51
- PLZ: 97241
- Wohnort: Nähe Würzburg
- Fahrzeug: 101 forward control GS,
110 Station V8,
Defender,
Sankey,
Hotrod(s)
Re: Reserveradhalter
Anbei noch ein Foto vom abgeschwenkten Halter
Hubert
GrußHubert
zu jung um alt zu sein