Hannah's Projekt
- StadeHannah
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 18:15
Hannah's Projekt
Moin zusammen,
da ich mich neulich schon vorgestellt habe und mein Motor bereits an anderer Stelle Thema ist, sollte ich der Vollständigkeit halber auch mal zeigen, wo der rein soll.
Nachdem ich einsehen musste, dass eine "rollende Restauration" illusorisch ist, wurde erst einmal der ganze Rost abgeschraubt. Neulich habe ich dann letztendlich die Talsohle erreicht - der Rahmen stand auf Böcken und konnte gestrichen werden.
da ich mich neulich schon vorgestellt habe und mein Motor bereits an anderer Stelle Thema ist, sollte ich der Vollständigkeit halber auch mal zeigen, wo der rein soll.
Nachdem ich einsehen musste, dass eine "rollende Restauration" illusorisch ist, wurde erst einmal der ganze Rost abgeschraubt. Neulich habe ich dann letztendlich die Talsohle erreicht - der Rahmen stand auf Böcken und konnte gestrichen werden.
Re: Hannah's Projekt
Oh du hast ja aufgeräumtStadeHannah hat geschrieben: ↑So 14. Nov 2021, 22:00 Moin zusammen,
da ich mich neulich schon vorgestellt habe und mein Motor bereits an anderer Stelle Thema ist, sollte ich der Vollständigkeit halber auch mal zeigen, wo der rein soll.
Nachdem ich einsehen musste, dass eine "rollende Restauration" illusorisch ist, wurde erst einmal der ganze Rost abgeschraubt. Neulich habe ich dann letztendlich die Talsohle erreicht - der Rahmen stand auf Becken und konnte gestrichen werden.
20211114_215439.jpg

Gruß Ben
- StadeHannah
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 18:15
Re: Hannah's Projekt
Als Nächstes ist die Hinterachse dran.
Wollte fürs Erste noch die Bushes aus den Federn entfernen.
Habe sie etwas eingesifft, das Auge etwas ausgehebelt und ordentlich mit Hammer und Meißel draufgehämmert. Bewegt sich keinen mm.
Dann mal versucht, mit herumliegenden Kram das Teil im Schraubstock rauszudrücken. Machte im Ansart den erfolgversprechenderen Eindruck, muss mir jetzt aber erst mal was suchen, das da besser wirkt.
Wollte fürs Erste noch die Bushes aus den Federn entfernen.
Habe sie etwas eingesifft, das Auge etwas ausgehebelt und ordentlich mit Hammer und Meißel draufgehämmert. Bewegt sich keinen mm.
Dann mal versucht, mit herumliegenden Kram das Teil im Schraubstock rauszudrücken. Machte im Ansart den erfolgversprechenderen Eindruck, muss mir jetzt aber erst mal was suchen, das da besser wirkt.
- StadeHannah
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 18:15
Re: Hannah's Projekt
Oh du hast ja aufgeräumt![]()
Gruß Ben
Das war jetzt unvermeidlich...
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Hannah's Projekt
Hallo Hannah,
recht erfolgversprechend ist es einen Meißel oder dicken Schraubendreher in diesen Spalt zu treiben. Dadurch weitet sich das "Auge" auf und die Buchse lässt sich dazu überreden ihren Stammplatz aufzugeben.

ACHTUNG: Den Spalt max. 1-2mm aufweiten! Wenn man es übertreibt macht es klick und das Auge ist gebrochen
demontierte Grüße
Frank
recht erfolgversprechend ist es einen Meißel oder dicken Schraubendreher in diesen Spalt zu treiben. Dadurch weitet sich das "Auge" auf und die Buchse lässt sich dazu überreden ihren Stammplatz aufzugeben.

ACHTUNG: Den Spalt max. 1-2mm aufweiten! Wenn man es übertreibt macht es klick und das Auge ist gebrochen



demontierte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Hannah's Projekt
Hallo Hannah,
Dann beginnt ja jetzt der schöne Teil der Restaurierung, es geht also vorwärts.
Die Federbuchsen bekommst du mit einer M12 Gewindestange, einer Hülse in Buchsengröße und einer längeren Buchse im Federaugendurchmesser, herausgezogen. Das Werkzeug ist auch für die Montage gut.
Der Tip von Frank erleichtert die Sache ungemein.
Grüße
Udo
Dann beginnt ja jetzt der schöne Teil der Restaurierung, es geht also vorwärts.
Die Federbuchsen bekommst du mit einer M12 Gewindestange, einer Hülse in Buchsengröße und einer längeren Buchse im Federaugendurchmesser, herausgezogen. Das Werkzeug ist auch für die Montage gut.
Der Tip von Frank erleichtert die Sache ungemein.
Grüße
Udo
- Antiquitaetenpartner
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
- PLZ: 76461
- Wohnort: Muggensturm
- Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5
Re: Hannah's Projekt
Hallo, ich habe mir eine Topfbohrer besorgt welcher perfekt paßt um das Gummistück von beiden Seiten auszubohren. Der Rest kann mit einer Gewindestange, Hülsen und Muttern ausgezogen werden. Bei mir konnte ich sie einfach ausschlagen.
Grüße Frank
- StadeHannah
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 18:15
Re: Hannah's Projekt
Moin,
danke erst mal für die Tipps!
Das Auge hat bei mir nicht "klick" gemacht - dafür aber der Schraubendreher...
Ich hatte schon mal mein Lochsägen-Set in der Hand, da passt aber nix. Suche mal weiter...
danke erst mal für die Tipps!
Das Auge hat bei mir nicht "klick" gemacht - dafür aber der Schraubendreher...

Ich hatte schon mal mein Lochsägen-Set in der Hand, da passt aber nix. Suche mal weiter...
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Hannah's Projekt
Hallo Hannah,StadeHannah hat geschrieben: ↑Mo 15. Nov 2021, 19:08 (...)Das Auge hat bei mir nicht "klick" gemacht - dafür aber der Schraubendreher...
das muss so...

natürlich ausgelesene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Antiquitaetenpartner
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
- PLZ: 76461
- Wohnort: Muggensturm
- Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5
Re: Hannah's Projekt
Hallo Hanna,
Wenn nix klappt dann nimm den elektrischen Fuchschwanz und Säge die Buchsen von innen nach außen auf. Das geht am besten wenn es um die Buchsen in der Karosse geht.
Wenn nix klappt dann nimm den elektrischen Fuchschwanz und Säge die Buchsen von innen nach außen auf. Das geht am besten wenn es um die Buchsen in der Karosse geht.
Grüße Frank
Re: Hannah's Projekt
Hallo Hannah,
Ich habe beim Ausbohren von Buchsen aus dem Rahmen einen normalen 5er oder 6er Bohrer genommen und einfach rundherum ein paar Löcher ins Gummi gebohrt und dann einfach mit einer Stichsäge die verbleibenden Stege weggeschnitten.
Ging gut.
Viel Erfolg!
Olaf
Ich habe beim Ausbohren von Buchsen aus dem Rahmen einen normalen 5er oder 6er Bohrer genommen und einfach rundherum ein paar Löcher ins Gummi gebohrt und dann einfach mit einer Stichsäge die verbleibenden Stege weggeschnitten.
Ging gut.
Viel Erfolg!
Olaf
- StadeHannah
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 18:15
Re: Hannah's Projekt
Danke an alle für die guten Tipps!
Frank und Olaf haben bei mir den richtigen Knopf gedrückt: Kaputt machen und rauskloppen - das erschließt sich mir am ehesten.
Wenn man genug Gummi rausgeprökelt hat, lässt sich die innere Hülse auch ganz gut rausdrücken.
Leider ging das nicht (auf Anhieb) mit dem kompletten Teil.
Habe noch etwas gelernt: Wenn einer schreibt: Nimm einen 6er Bohrer, dann nimm keinen 4er. Die brechen wie Streichhölzer.
Allerdings möchte ich das auf diese Weise nicht acht mal machen.
Werde mich jetzt mal den etwas eleganteren Methoden widmen.
Frank und Olaf haben bei mir den richtigen Knopf gedrückt: Kaputt machen und rauskloppen - das erschließt sich mir am ehesten.
Wenn man genug Gummi rausgeprökelt hat, lässt sich die innere Hülse auch ganz gut rausdrücken.
Leider ging das nicht (auf Anhieb) mit dem kompletten Teil.
Habe noch etwas gelernt: Wenn einer schreibt: Nimm einen 6er Bohrer, dann nimm keinen 4er. Die brechen wie Streichhölzer.
Allerdings möchte ich das auf diese Weise nicht acht mal machen.
Werde mich jetzt mal den etwas eleganteren Methoden widmen.
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Hannah's Projekt
Hallo Hannah,StadeHannah hat geschrieben: ↑So 21. Nov 2021, 16:31 Allerdings möchte ich das auf diese Weise nicht acht mal machen.
Werde mich jetzt mal den etwas eleganteren Methoden widmen.
Richtig, es gibt schönere Arbeiten am Landy.
...so geht es noch einfacher, man braucht nur das passende Bordwerkzeug

viewtopic.php?p=9045#p9045
hydraulische Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Re: Hannah's Projekt
Hallo Hannah,
wenn der Schraubstock weit genug aufgeht, kann man die Hydraulikpresse damit ersetzen.
Das geht aber am Besten zu zweit, weil die Federn doch etwas unhandlich sind.
Oder du gehst in die Werkstatt (mit Hydraulikpresse) deines Vertrauen und lässt sie dort für ein Beitrag in die
Kaffeekasse schnell rausdrücken. In 15min sollte das meiner Meinung nach erledigt sein.
Viel Erfolg!
Gruß
Olaf
wenn der Schraubstock weit genug aufgeht, kann man die Hydraulikpresse damit ersetzen.
Das geht aber am Besten zu zweit, weil die Federn doch etwas unhandlich sind.
Oder du gehst in die Werkstatt (mit Hydraulikpresse) deines Vertrauen und lässt sie dort für ein Beitrag in die
Kaffeekasse schnell rausdrücken. In 15min sollte das meiner Meinung nach erledigt sein.
Viel Erfolg!
Gruß
Olaf
- StadeHannah
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 18:15