Projekt " Wolfi"
Verfasst: Di 16. Aug 2022, 17:54
Hallo Leute
Hab ja in meiner Vorstellung geschrieben das ich zwei Landys besitze. Im Grunde sind beide eine Serie 4, beide 110er ExMod Baujahr 1986.
Ich bin von Franks Berichten so begeistert das ich jetzt auch mal was Vortragen möchte.
Eigentlich müsste ich ja mit dem Anderen Auto anfangen, komme aber erst ende September dazu an dem weiter zu arbeiten. Es war auch anfangs nicht geplant ein zweites Auto anzuschaffen, aber als Landybesitzer wird man irgendwie zum Teilesammler. Auch wenn man eigentlich keinen Platz hat. Mir gefällt der XD Wolf von der Britischen Armee am besten. Leider sind die Autos sehr Teuer und mindestens so selten wie Franks Autos mit V8.
Also wollte ich meinen ersten 110er optisch auf Wolf bringen. 2009 oder 10 ich weiß es nicht mehr genau konnte ich ein Wolf Hardtop in Norddeutschland käuflich erwerben. Die britische Armee hat etwa Zeitgleich ihre Wölfe einer Kampfwertsteigerung " Projekt Remus" unterzogen. Es gab einige schwere Unfälle in denen Fahrer und Beifahrer schwer verletzt wurden weil der Käfig nicht bis vor geht. Beim Thitonus ( da wurden die letzten Saugdiesel mit einem Wolf Käfig und Dach neu aufgebaut) hat man den Fahrerbereich mit einem Außenkäfig geschützt. Beim Projekt Remus wurden Zivile Landrover Händler damit beauftragt den ersten Bügel gegen einen neuen zu tauschen und zusätzliche Bügel bis zum Rahmenausleger der Spritzwand einzubauen. Die ausgebauten Bügel wurden auf den Schrott geschmissen. Ein Bekannter von mir konnte mir drei dieser Bügel besorgen. Daraus hab ich mir dann den Wolf Käfig nachgebaut.
Bevor ich die Teile auf mein Auto schrauben konnte hab ich es doch glatt geschafft einen Thitonus Käfig zu kaufen.
Fulda war auch nicht so weit weg. Also bin ich da hin gefahren und hab die Sachen erstmal vom Auto bauen müssen. Zum Glück hat mir der Händler dabei geholfen und wir konnten uns ausgiebig unterhalten. Mein Heckwanne war durch einen Unfall hinten Rechts beim Militär nicht mehr die beste, auch war sie am Boden schon an ein paar Stellen durch. Er meinte die da drüben kannst du haben. 400€ die Heckwanne, 1000€ wenn du alles nimmst.




Ich hab natürlich eine Woche Später alles nach Hause geschleppt.
Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die neu erworbenen Teil auf hübschen und in mein altes Auto bauen. Seit Februar fahr ich jetzt damit rum. Noch nicht ganz fertig aber beim alten ist der Tüv im November abgelaufen und zu viele arbeiten zu machen.





So sieht er Aktuell aus. Muss noch paar schöne Bilder machen. Einiges in der Richtigen Farbe nachlackieren und einige WMIK Teile verbauen. Wie schön wäre es wenn ich so eine Werkstatt wie Frank hätte. Hab aber nur die Garage neben dem Landy und da passt er mit dem höheren Wolf Dach leider nicht rein. Also wird oft draußen geschraubt.
Gruß Stefan
Hab ja in meiner Vorstellung geschrieben das ich zwei Landys besitze. Im Grunde sind beide eine Serie 4, beide 110er ExMod Baujahr 1986.
Ich bin von Franks Berichten so begeistert das ich jetzt auch mal was Vortragen möchte.
Eigentlich müsste ich ja mit dem Anderen Auto anfangen, komme aber erst ende September dazu an dem weiter zu arbeiten. Es war auch anfangs nicht geplant ein zweites Auto anzuschaffen, aber als Landybesitzer wird man irgendwie zum Teilesammler. Auch wenn man eigentlich keinen Platz hat. Mir gefällt der XD Wolf von der Britischen Armee am besten. Leider sind die Autos sehr Teuer und mindestens so selten wie Franks Autos mit V8.
Also wollte ich meinen ersten 110er optisch auf Wolf bringen. 2009 oder 10 ich weiß es nicht mehr genau konnte ich ein Wolf Hardtop in Norddeutschland käuflich erwerben. Die britische Armee hat etwa Zeitgleich ihre Wölfe einer Kampfwertsteigerung " Projekt Remus" unterzogen. Es gab einige schwere Unfälle in denen Fahrer und Beifahrer schwer verletzt wurden weil der Käfig nicht bis vor geht. Beim Thitonus ( da wurden die letzten Saugdiesel mit einem Wolf Käfig und Dach neu aufgebaut) hat man den Fahrerbereich mit einem Außenkäfig geschützt. Beim Projekt Remus wurden Zivile Landrover Händler damit beauftragt den ersten Bügel gegen einen neuen zu tauschen und zusätzliche Bügel bis zum Rahmenausleger der Spritzwand einzubauen. Die ausgebauten Bügel wurden auf den Schrott geschmissen. Ein Bekannter von mir konnte mir drei dieser Bügel besorgen. Daraus hab ich mir dann den Wolf Käfig nachgebaut.
Bevor ich die Teile auf mein Auto schrauben konnte hab ich es doch glatt geschafft einen Thitonus Käfig zu kaufen.
Fulda war auch nicht so weit weg. Also bin ich da hin gefahren und hab die Sachen erstmal vom Auto bauen müssen. Zum Glück hat mir der Händler dabei geholfen und wir konnten uns ausgiebig unterhalten. Mein Heckwanne war durch einen Unfall hinten Rechts beim Militär nicht mehr die beste, auch war sie am Boden schon an ein paar Stellen durch. Er meinte die da drüben kannst du haben. 400€ die Heckwanne, 1000€ wenn du alles nimmst.




Ich hab natürlich eine Woche Später alles nach Hause geschleppt.
Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die neu erworbenen Teil auf hübschen und in mein altes Auto bauen. Seit Februar fahr ich jetzt damit rum. Noch nicht ganz fertig aber beim alten ist der Tüv im November abgelaufen und zu viele arbeiten zu machen.





So sieht er Aktuell aus. Muss noch paar schöne Bilder machen. Einiges in der Richtigen Farbe nachlackieren und einige WMIK Teile verbauen. Wie schön wäre es wenn ich so eine Werkstatt wie Frank hätte. Hab aber nur die Garage neben dem Landy und da passt er mit dem höheren Wolf Dach leider nicht rein. Also wird oft draußen geschraubt.
Gruß Stefan