Ein weiterer "neuer" RRC

Alles zum Thema Range Rover Classic...
Antworten
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08

Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Hallo miteinander,

Ein paar sagt mein Benutzername vielleicht auch was aus dem Blacklandy Forum. Hab aber den Tipp bekommen, dass es hier gerade Restaurationstechnisch mehr zur Sache geht.
Das stimmt auf jeden Fall. Deswegen darf mein classic Projekt nun hier rein.

Noch kurz zu mir. Marco, 26, Maschinenbau-Ing, aus dem Süden Bayerns/Allgäu.

Zum Projekt. Ein silberner 1986er classic 3,5 EFI mit 138.000km und vermutlich schon fast so langer Standzeit wie ich alt bin.


Was wurde so bisher gemacht mit dem "moosigen" Teil. Gewaschen, mal zum laufen gebracht, Karosserie abgehoben und seitdem gehts dem Rahmen an den Kragen. Also 1x Sandstrahlen, Lackieren und zusammenbauen. Das ist auch schon fast durch und bald kommt die Karosserie dran. Solang kein anderes Projekt dazwischen kommt. Kann auch sein, dass mal ne Zeit gar nichts am classic weitergeht. So wie die letzte Zeit zb, da am LSEi der Motor hinüber war :roll: .
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Wie gesagt. Ein sehr moosiger Range Rover sollte es werden
Bild

Aber nach dem waschen gings eigentlich
Bild

Also zerlegt
Bild

Geschweißt
Bild

Gestrahlt
Bild

Lackiert und montiert ist schon fast, aber das kommt noch in Bildmaterial
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1989
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von tonner »

Moin,
Sehr schöner Wagen, auch wenn ich persönlich einen Vergaser vorziehen würde. Aber so wie es ausschaut, bist du ja kein Ersttäter, oder ist der Range im Hintergrund nicht deiner?
Deine Schweißarbeiten sehen echt gut aus, machst du das beruflich?

Grüße
Udo

Ps.: wenn ich die Fotos sehe, kommt etwas Wehmut nach meinem ex1975er auf…
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Hallo Udo.

Naja wenns nach dem ginge hätte ich nochmal einen 4.2er LSEi. Der früher Einspritzer war eher Zufall. Da hab ich eher die Gunst der Stunde genutzt als Effektiv danach gesucht.
Der Hintergrund gehört auch zu mir, ja. Bin mit den Range Rover classics eigentlich "verbunden" seit ich 14 Jahre alt war. Damals ging der Wahnsinn mit dem LSEi im Hintergrund los.

Bin beruflich zwar in der Schweißthematik drin, aber mehr in der Konstruktion beschäftigt und weniger am Schweißgerät. Schweißen selbst verbuchen wir mal unter Hobby
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5423
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von FBW »

Hallo Marco,

ich glaube der RRC hat Glück gehabt. Kurz bevor ihn sich die Natur zurück holen konnte ist er wohl in die richtigen Hände gekommen. :D



...für Hobby sieht das gar nicht übel aus. Bild

Bild


Ich glaube es gibt viele "Profis" die das nicht so gut drauf haben Bild


aufweiterebebilderteberichtefreuende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Da sag ich doch vielen Dank für das ganze Lob zu meinen Schweißkünsten.

Anbei gibt`s um auf dem aktuellen Stand zu sein noch ein Bild wie weit ich inzwischen bin. Bis auf die Bremse vorne und die ganzen Leitungen ist der Unterwagen eigentlich fertig
Bild
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Nun ist der erste Bauabschnitt fertig. Das Fahrgestell ist damit einmal neu.
Nun ist das nächste Thema die Karosserie.
Werde die Tage mal mit dem Zerlegen anfangen. Das Dach muss leider getauscht werden. Irgendwann hat den classic wohl mal eine Dachlawine erwischt. Da liegt schon ein zweites drauf. Ist vom Zustand nicht extrem gut aber brauchbar.
Und nice to have ist das Schiebedach im Austauschdach. Denke zwar nicht, dass es vorverkabelt ist aber das dürfte Ja kein so großer Akt sein oder?
Blöd ist im Austauschdach das Loch für eine Bordtelefon Antenne... Wenn ich ein altes Telefon finde ist das evtl die zeitgenössischste Lösung für die Bohrung und ein witziges 80er Jahre Zubehör

Vom Karosseriezustand bin ich eigentlich ganz guter Dinge. Er ist relativ untypisch rostig, da er so lange nur Stand. Nennen wir es mal "Standrost statt Salzrost"
Werde noch eine vordere Türen brauchen und Kotflügel. Also falls jemand was rumliegen hat oder jemanden Kennt der jemanden Kennt :D
Und beim Innenraum werden noch ein paar Teile kommen. Die Mittelkonsole ist recht übel vom Zustand und die Kofferraumabdeckung fehlt zb

Bild
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Pünktlich zum Winter wird natürlich wieder geschaut was alles auf dem Plan steht und was unter den Christbaum muss.

Bin in den nächsten Wochen dabei die Karosserie leer zu machen (wenn die vom VM aus de anderen Thread wieder drin ist) Danach wird die gestrahlt und lackiert. Hoffe auf den Winter rührt sich wieder bisschen mehr am Großprojekt.
Das Dach muss auch runter. Hab eins mit Schiebedach und das alte hat leider mal ne Dachlawine erwischt. Hat jemand von euch schon mal eine Dachhaut mit Schiebedach in ein Auto ohne Schiebedach eingebaut und weiß wie das mit der Elektronischen Anbindung läuft? Liegt da schon was vorverkabelt oder muss man da bis an den Sicherungskasten?

Damit sich auch weiter was rühren kann such ich noch Kotflügel vorne für den classic. Die sind leider nicht mehr so super.

Gruß
Marco
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von Mirkoaeo »

Hallo Marco,
bzgl. Schiebedach müsste es je nach Jahrgang einen Anschlusspunkt geben, irgendwo im Fahrerfussraum. Die Kabelage zum Schiebedach mit der ECU etc an sich, ist dann abkoppelbar, die bräuchtest Du also dazu. Welchen Jahrgang betrifft das denn, ich kann ggf. mal in den Kabelbäumen hier nachgucken.
Mit Kotflügeln kann ich leider nicht dienen, die werden langsam rar - in Aluminium.
Grüsse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08

Re: Ein weiterer "neuer" RRC

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Der silberne, der das Dach bekommt müsste ein 1986er sein. Was das Dach für ein Baujahr ist kann ich nicht sagen. Denke ein recht frühes, da noch Stahlschiebedach und Zweiteiliger Dachhimmel.
Ich kann vom Schiebedachmotor mal Bilder machen und von dem Zeug das am Dach rumbaumelt

Ja das mit den Kotflügeln hab ich auch festgestellt. Deswegen wollte ich eigentlich den Diesel eigentlich kaufen den ich im anderen Thread erwähnt habe - wegen den Kotflügeln. Nur ists dummerweise ein Facelift und irgendwie auch schade zum "platt machen". Wollte schon immer mal einen "schlechteren" für Dreck, Wald und co.
Antworten