Servus miteinander,
Vllt gibts ja hier auch jemanden, der sich mit den Ungelieben VM Dieseln auskennt.
Mir ist so ein ungeliebtes Exemplat letzte Woche zugelaufen. Sieht man ihm auch an, aber ich wollte schon immer mal einen etwas ranzigen classic für den Alltag und schlecht Wetter.
Der Motor läuft eigentlich spitze. Rußt nicht abartig, läuft recht ruhig, baut keinen Druck im Kühlsystem auf usw. Alles unauffällig.
Nur springt die Kiste wirklich schlecht an mit den Batterien. Er hat 2 Stk. Hab ziemlich neue und echt gute Batterien (62 und 70ah)drin aber der Anlasser verzieht den Motor nicht. Nur mit der Startbox bekomm ich den Motor zum Starten.
Er fällt mit den Batterien beim orgeln so auf ca 10,6V ab und verdreht den Motor nicht mehr. Hab alle Kabel auf Durchgang geprüft. Auch die Masseleitungen. Alles unauffällig bzw 0 Ohm. Lasse ich den Anlasser drehen ohne das er einrückt dreht er relativ flott. Ausgebaut auch alles unauffällig. Rückt ein, dreht normal. Er läuft recht rauh, aber da fehlt mir der anlassertechnische Vergleich wie laut bei dem Motor normal ist.
Den Motor selbst kann ich auch mit beiden Händen an der Riemenscheibe durchdrehen.
Und mit der Startbox dreht er sehr kurz und springt sofort an. Auch wenn ich selbst hier finde dass der Motor schwer dreht.
Die Frage aller Fragen: Was könnte ich noch prüfen bzw was habe ich nicht auf dem Schirm und wo zieht der VM derart viel Strom, dass die Batterien nicht reichen.
Gruß
Marco
2,5 VM Turbo D springt schwer an
- RRCVogueLSEi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08
- RRCVogueLSEi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08
Re: 2,5 VM Turbo D springt schwer an
Auflösung des ganzen. Der Anlasser war innen Teils verschmort und hatte einen zu hohen Widerstand. Mit der Startbox gings noch aber über Batterien fehlte dann der Dampf zum orgeln.
Gruß
Marco
Gruß
Marco
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 23. Aug 2024, 10:59
Re: 2,5 VM Turbo D springt schwer an
Hallo Marco;
Ich fahre auch einen VM und hatte exakt dasselbe Problem bis ich den Anlasser getauscht habe.
Allerdings habe ich beim Ausbau des Anlassers echt geflfucht da die Schrauben komplett verdeckt sind durch Auspuff etc.
Gruss
Wolfgang
Ich fahre auch einen VM und hatte exakt dasselbe Problem bis ich den Anlasser getauscht habe.
Allerdings habe ich beim Ausbau des Anlassers echt geflfucht da die Schrauben komplett verdeckt sind durch Auspuff etc.
Gruss
Wolfgang
- RRCVogueLSEi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08
Re: 2,5 VM Turbo D springt schwer an
Ja das ganze hat mich etwas verwundert. Hab ich so auch noch nie gehabt. Entweder war der Anlasser tot oder lebendig. Dazwischen gabs nichts. Nun ja, zum tauschen ist der in der Tat bescheiden. Hab dazu noch nen etwas größeren montiert und dann wirds richtig Spaßig.
Jetzt müssen noch paar schweißarbeiten gemacht werden und die Kiste Liebherrgelb lackiert werden... Dann hab ich endlich mal einen classic auf den man nicht aufpassen muss
.
Suche by the way noch eine Beifahrertüre für das Auto. Die gabs leider nicht zum auto dazu
Gruß
Marco
Jetzt müssen noch paar schweißarbeiten gemacht werden und die Kiste Liebherrgelb lackiert werden... Dann hab ich endlich mal einen classic auf den man nicht aufpassen muss

Suche by the way noch eine Beifahrertüre für das Auto. Die gabs leider nicht zum auto dazu

Gruß
Marco