Range Long

Alles zum Thema Range Rover Classic...
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Long

Beitrag von tonner »

Hm,
Ich persönlich finde das dunkel grüne Leder mit dunkel braunem Teppich chic, aber das Auto ist blau😬
Da passt nur beige…

Grüße
Udo
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Hallo Udo,
das braune Leder habe ich hier schon - 5 Kühe... Ist das originale "Saddle Tan", welches in dem LSE war. Conolly bietet für den Classic wieder die originalen Farben an - der Musterfächer ist nur aus aktuell lieferbaren Range Rover Classic und P38 Leder. Das Grün ist nur die Abdeckung des Fächers, aber auch schön.
Die Teppichfarben sind aber kein "perfect match". Ich denke ich werde das hellere beige nehmen (WBGL). Farblich ist der Teppich am nächsten am POCL rechts, aber ist von der Qualität nicht so schön, entspräche wohl aber ziemlich dem original-Stoff. Die Muster links sind aus Wolle und wirken wesentlich luxuriöser.
Grüsse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Long

Beitrag von tonner »

Hallo Mirko,

Das Grün ist chic, aber da muss die Außenlackierung dazu passen. Grün und Blau geht da wohl eher nicht.
Daher bin ich da deiner Meinung, Beige oder Tan passt sicher gut. Teppich kann man heller oder dunkler wählen, da passt sicher beides. Es hängt davon ab, wie nah man am Original bleiben möchte.
Die Wollmuster links sehen tatsächlich hochwertiger aus. Ein höherer, dichter Teppich wirkt wohnlicher im Range.

Grüße
Udo
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Ich bin wieder etwas weitergekommen, die Türen sind dran und komplett. Jetzt erwartet mich das einstellen der Scharniere und Spaltmasse.

Bild

Bild

oberer Teil des Armaturenbretts ist auch drinnen.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Der Folien-Range wird weiter aufgebaut:

Bild
Himmel gedämmt

Bild
hintere Kontflügel dran. Noch keine Lösung habe ich für die Alu-Türklinken. Wirklich gute habe ich nicht mehr im Fundus, neue originale gibt es nicht mehr und der einzige Nachbau aus Edelstahl ist m.E optisch nicht so ansprechend und zudem recht teuer:
https://congletonservice.com/parts/rang ... 6598264928
Bin am überlegen einen Satz in metallic silber pulvern zu lassen.

Bild
Heckklappe passt. Ich bemühe mich auch redlich die Spaltmasse zu optimaliseren, aber bei VW würde ich damit eine sofortige Kündigung erhalten. Ist eher so "Tesla-Standard" :D
Grüsse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Long

Beitrag von tonner »

Hallo Mirko,

Ich hatte in England einen der von Land Rover neu aufgebauten Range Rovern angeschaut, was soll ich sagen…? Ich fand die Spaltmaße an meinem besser, aber meine waren alles andere als perfekt 🤔

Grüße
Udo
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Erste Ergebnisse vom Sattler:

Bild

Bild

Bild

Vertretbar :-)
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Long

Beitrag von tonner »

Hallo Mirko,

das sieht nach ordentlicher Arbeit aus 👍

Grüße
Udo
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Long

Beitrag von FBW »

tonner hat geschrieben: Sa 26. Aug 2023, 21:25 das sieht nach ordentlicher Arbeit aus 👍
Holla! Der kann was.
Ist das auch bezahlbar?



grübelnde Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Nach fast 2 Jahren endlich ein weiterkommen:

die falschen Maskenhalter korrigiert:

Bild

Bild

Bild

Flüssigkeiten bereitgestellt:

Bild

die dann auch freudig wieder rausliefen:

z.B. aus dem frisch überholten Kühler:

Bild

(heute kommt er wieder zurück von der Reklamation)

Im Gegensatz dazu lief KEINE Fluessigkeit in den Hauptbremszylinder, denn der war verstopft. Dafür musste dann die Halterung des Reservoirs und unerreichbarer Position abgesägt werden und danach die Inbuschraube ausgebohrt und danach etc...

Bild

Bild

Mittlerweile funktioniert die Bremse.

Gestern haben wir mit Pavel Feik noch die C-Säulen mit neuen Leder bezogen, dann die hinteren Seitenfenster eingesetzt und heute morgen wurden die D-Säulen neu bezogen:

Bild

Es kamen die renovierten Türklinken vom Pulverlackierer:

Bild

Es wurde auch der 123-Verteiler installiert und es gibt erste Lebenszeichen:

Bild

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Weiter gehts:

vordere Kotfluegel dran, Blinker passen, Maske muss oben noch angepasst werden. Das Deckerpanel liegt auch schon bereit.

Bild

Dann die Motordiagnostik angeschmissen - der Drosselklappenpoti zeigte einen Defekt an - wie so oft war ein Kabel unten abgerissen - ist auch eine Fehlkonstruktion - ich habe den mal zur Probe gestrippt. Natuerlich waren aber im Fundus bessere.

Bild

Zuendkurven stellt man ja heute per Handy ein :D

Bild

Und dann den Motor erstmal ohne Zuendfunken gedreht, bis die Oeldrucklampe aus war (Hatte ihn vorher aber schon mit der Bohrmaschine betrieben) und dann startet er auch...nach 4 Jahren. Ein Leck zwischen Kruemmer und Y-Rohr ist vertretbar um sich nicht über zu grossen Erfolg zu freuen. Der Motor drehte normal hoch, koennte funktionieren.

Dann musste ich lueften, die Zeit habe ich genutzt um die Tuerklinken zusammenzubauen:

Bild

Aber ist ja immer so bei Renovierungen, das was uebrig bleibt ;)

Bild

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Long

Beitrag von tonner »

Hallo Mirko,

Ich bin beeindruckt von deiner Diagnostik. Man merkt, dass du die Fehler und Kniffe schon kennst und auch Lösungen parat hast!
Sauber, der wird schön!

Grüße
Udo
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Hallo Udo,
Naja, es ist ja schon einfacher als bei den Vergasern, wenn man die Macke auf dem Bidschirm sieht.
Für die Einspritzung nutze ich die Rovergauge Freeware, und besonders wenn der Wagen Lambdasonden hat ist das schon sehr hilfreich.
Füer das ABS und EAS habe ich das Faultmate, wobei ich das nicht so toll finde. Besonders beim ABS ist mir oft mein eigener "Zwischenkabelbaum" hilfreicher, als die Diagnostik, die sich ab 5 km/h abschaltet.
In das EAS werde ich mich jetzt einarbeiten muessen, da der Long schon 2 mal bei einem "Profi" war, und jedesmal mit dem gleichen Fehler wieder kam, weswegen ich die 200km zu ihm gefahren bin. Zudem weiss ich nicht, welcher Teufel mich geritten hat, aber jemand hatte unlängst einen Satz EAS zu verschenken und ich spiele mit dem Gedanken sie ins Grauen zu verpflanzen (welches ja mit EAS aus der Fabrik kam), um diese Thematik dann auch besser zu verstehen. Ich habe ja auch noch den "Schlachtlong hier" das ist bis auf die hinteren Bälge auch noch alles drin, inkl. Kabelbaum.
Ja, und der 123 Verteiler - ich habe noch die USB-Version im Grauen, weiss also, was das Ding kann, aber die App per Bluetooth ist noch mal cooler :-)

Ansonsten war am Wochenende der Besitzer mit Familie bei uns zu Besuch, er hat mir vor Jahren das G&T trinken beigebracht, und er war angetan und freut sich, das der Wagen bald losfaehrt...

Maske, Deckerpanel, Lichter und Türklinken sind noch rangekommen und wir haben uns auf der Teppichfarbe geeinigt, den ich bestellen werde, damit es auch im Interieur weiter geht.

Bild

Bild

als ich unter dem Wagen lag, fiel mir auf, wie schoen so ein Radlauf von unten aussehen kann:

Bild

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Long

Beitrag von tonner »

Hi Mirko,
Du hast recht, man muss sich mit der Materie befassen und verstehen, danach ist alles easy…
Der lange Classic ist auf jeden Fall ein tolles Projekt, dein Kunde wird ihn wieder genießen!

Grüße Udo
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Long

Beitrag von Mirkoaeo »

Es kamen weitere Teile an und somit ging es hier auch weiter voran:

Bild

Bild

Bild

Aussen rum fehlt mir noch cca. ein Tag Arbeit, dann will ich ihn erstmal mit provisorischen Interieur zum TÜV bringen.

Gruesse aus CZ,
Mirko
Antworten