Heute war Zeit für etwas Nostalgie. Der Block für den 4,6er soll zum Motorenbauer, um die Top Hat Liner einziehen zu lassen. Dabei möchte ich bei diesem Block auch die Nockenwellenlager tauschen lassen, denn aus dem Motor kam eine ziemliche Brühe und weil ich sie sowieso habe, und zwar in einem etwas verstaubten Paket:
Der Staub liegt vor allem am Absendedatum:
27th August 2015 - also fast zehn Jahre. Der gute Paul, der das Paket verschickt hat, weilt schon ein paar Jahre nicht mehr unter uns. Er war der Betreiber vom Web V8tuning.co.uk, das heute seine damalige Partnerin weiter betreibt.
In dem Paket war einiges mehr, als nur die Nockenwellenlager:
Ich hatte es damals für den Wiederaufbau meines 4,6er im Vorgänger vom Grauen bestellt, zu dem es aber aufgrund zuvieler Baustellen an dem Wagen, nie mehr kam. 2 Monate nach Ankunft des Pakets kaufte ich das Grauen.
Enthalten sind:
-Neue Std 4,0l Kolben - die bringen im 4,6er mehr Kompression.
-Nockenwellenlager
-Undersize Kurbelwellen- und Pleuellager, denn die Kurbelwelle hatte ich damals schon schleifen lassen.
- Dichtungen
- neue Schrauben für die Pleuel
- etwas, was einer genaueren Beschreibung Bedarf
Es handelt sich um eine High volume Ölpumpe für den späten Frontcover (rechts ein Zahnrad aus einer Standardölpumpe bis 1994) Ein neues Genuine(!) Frontcover ist auch Teil des Pakets. Paul war nämlich der Überzeugung, dass die originale Ölpumpe für die grösseren Lager der 4.0 und 4.6er Motoren nur sehr knapp ausreicht - die hatten ja auch alle ab Werk die Pumpe auf der Kurbelwelle - und ich hatte einen Lagerschaden, also kam mir das schon plausibel vor.
Ich werde weiter berichten.
Der Motor ist zusammen mit einem weiteren Patienten im Grauen verstaut und geht morgen Richtung Motorbauer:
Das Grauen bekam heute eine neue beheizte Frontscheibe (Versicherung) und als ich in dem Zuge noch Scheibenwischwasser nachfüllen wollte, beglückte es mich mit einem abgerissen Seil zur Öffnung der Motorhaube. Es hakelte aber schon lange, und ich löste das vorher wie fast alles an diesem Wagen: Das Problem wurde ignoriert. Nun musste ich also tatsächlich Hand anlegen und eine neues einfädeln und das ganze auch mal etwas reinigen und schmieren. Da ich dazu auch den Bowden kappen musste und das Rohr auf dem Kotflügel tauschen, war ich dann abends wieder bedient
Gruesse aus CZ,
Mirko