Range Rover Classic Tankdeckel
Range Rover Classic Tankdeckel
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und bin aus der Nähe von Wangen/Alläu.
Habe einen Serie2a und neuerdings noch einen RRC Bj.1984.
Weiss jemand ob man das Schloss im Tankdeckel wechseln kann. Ein neuer Deckel ist relativ teuer.
Zudem habe ich noch nicht rausgefunden für was die schwarze Kunststoffbox mit Lüftungsschlitz im Kofferraum rechte Seite ist.
Schöne Grüsse Gustl
bin neu hier im Forum und bin aus der Nähe von Wangen/Alläu.
Habe einen Serie2a und neuerdings noch einen RRC Bj.1984.
Weiss jemand ob man das Schloss im Tankdeckel wechseln kann. Ein neuer Deckel ist relativ teuer.
Zudem habe ich noch nicht rausgefunden für was die schwarze Kunststoffbox mit Lüftungsschlitz im Kofferraum rechte Seite ist.
Schöne Grüsse Gustl
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Hallo Gustl,
bezueglich Schloss kann ich Dir nicht helfen, vielleicht mal beim Schlossdienst anfunken, ob sie den Schluessel dazu herstellen koennten.
Was die Box betrifft: Fotos wuerden helfen, aber wenn die Lueftungsschlitze oben sind auf so einem kleinen runden Schornstein, dann hat wohl jemand den Subwoofer aus einem neuerem Range nachgeruestet.
Gruesse aus CZ,
Mirko
bezueglich Schloss kann ich Dir nicht helfen, vielleicht mal beim Schlossdienst anfunken, ob sie den Schluessel dazu herstellen koennten.
Was die Box betrifft: Fotos wuerden helfen, aber wenn die Lueftungsschlitze oben sind auf so einem kleinen runden Schornstein, dann hat wohl jemand den Subwoofer aus einem neuerem Range nachgeruestet.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Hallo Mirko,
danke für die Antwort.
Es ist tatsächlich ein Subwoover.
Was war original hinter der Seitenverkleidung verbaut?
Habe derzeit auch noch ein Problem mit dem Automatikgetriebe.
In Fahrstufe D beim abbremsen bzw. Gaswegnehmen
ist immer ein leichter Schlag zu hören.
Auch in Fahrstufe R beim zurückschalten auf die Vorwärtsgänge.
Was könnte das sein.
Grüsse Jürgen
danke für die Antwort.
Es ist tatsächlich ein Subwoover.
Was war original hinter der Seitenverkleidung verbaut?
Habe derzeit auch noch ein Problem mit dem Automatikgetriebe.
In Fahrstufe D beim abbremsen bzw. Gaswegnehmen
ist immer ein leichter Schlag zu hören.
Auch in Fahrstufe R beim zurückschalten auf die Vorwärtsgänge.
Was könnte das sein.
Grüsse Jürgen
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Hallo Jürgen,
Ist es nicht zufaellig ein neuerer Wagen auf alten Papieren? 84 war da an der Seite Werkzeug hinter einem Teppichvorhang und der Automat waere hoechstens ein seltener 3 Gang Chrysler Torqueflite...
Gruesse aus CZ,
Mirko
Ist es nicht zufaellig ein neuerer Wagen auf alten Papieren? 84 war da an der Seite Werkzeug hinter einem Teppichvorhang und der Automat waere hoechstens ein seltener 3 Gang Chrysler Torqueflite...
Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Hallo Mirko,
es ist definitiiv Bj.84 mit ZF Automatik.
An dem wurde schon viel rumgebastelt.
Grüsse
es ist definitiiv Bj.84 mit ZF Automatik.
An dem wurde schon viel rumgebastelt.
Grüsse
- Mirkoaeo
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
- Wohnort: CZ
- Fahrzeug: Range Rover Classics
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Was ist denn da für ein Verteilergetriebe drinnen? Ein Borg Warner mit gelängter Kette könnte deine Geräusche machen. Ansonsten sind die Schläge meist durch Spiel im Antriebststrang verursacht und/oder der Leerlauf ist zu hoch. Die ZF-Automaten sind ziemlich problemlos, wenn genug Öl drin ist und man sie nicht nach Druckaufbau in P oder N hochtourt.
Im Kofferaum sah das 1984 etwa so aus:
https://www.luxsport.com/galleria_image ... _p64_l.jpg
Im Kofferaum sah das 1984 etwa so aus:
https://www.luxsport.com/galleria_image ... _p64_l.jpg
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Mit dem Verteilergetriebe muss ich noch schauen.
Leerlaufdrehzahl ist gefühlt zu hoch bei warmem Motor.
Muss ich noch messen.
3.5 Vergaser Motor.
Hab mal probiert auf N zu schalten nach Gas wegnehmen und Bremsen.Da ist dann kein Schlag.
Leerlaufdrehzahl ist gefühlt zu hoch bei warmem Motor.
Muss ich noch messen.
3.5 Vergaser Motor.
Hab mal probiert auf N zu schalten nach Gas wegnehmen und Bremsen.Da ist dann kein Schlag.
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Hallo Gustl,
endlich kann ich mal mir RRC Spezialwissen glänzen

Natürlich kann man das Schloss wechseln. Das stammt ja auch aus einer Zeit als man sowas noch reparieren konnte.
Man(n) muss nur die Gummidichtung abnehmen. Darunter befindet sich eine Kreuzschlitzschraube. Wenn man die löst geht der Dichtungsträger samt darunter liegender Feder ab. So kommt man an eine kleine Bohrung am Schloss. Darunter befindet sich die Verriegelung. Da muss man nur mit etwas dünnem drauf drücken und schon man kann das Schloss aus dem Sitz ziehen.



Wenn man sich einen passenden Draht biegt geht das auch eventuell auch ohne die Dichtung abzuschrauben.
ACHTUNG! Zum Einbau muss das Stahlplättchen in der Nut, hinter dem Schloss an passender Position sein. Deshalb bevor man das Schloss zieht anschauen und merken in welcher Position das Plättchen steht.
enträtselte Grüße
Frank
PS: Den auf den Bildern zu sehenden Tankdeckel hab ich leider dieser Tage verkauft

...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Re: Range Rover Classic Tankdeckel
Guten Morgen Frank,
danke für die ausführliche Beschreibung.
Grüsse Gustl
danke für die ausführliche Beschreibung.
Grüsse Gustl