2,5 VM Turbo D springt schwer an
Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 22:35
Servus miteinander,
Vllt gibts ja hier auch jemanden, der sich mit den Ungelieben VM Dieseln auskennt.
Mir ist so ein ungeliebtes Exemplat letzte Woche zugelaufen. Sieht man ihm auch an, aber ich wollte schon immer mal einen etwas ranzigen classic für den Alltag und schlecht Wetter.
Der Motor läuft eigentlich spitze. Rußt nicht abartig, läuft recht ruhig, baut keinen Druck im Kühlsystem auf usw. Alles unauffällig.
Nur springt die Kiste wirklich schlecht an mit den Batterien. Er hat 2 Stk. Hab ziemlich neue und echt gute Batterien (62 und 70ah)drin aber der Anlasser verzieht den Motor nicht. Nur mit der Startbox bekomm ich den Motor zum Starten.
Er fällt mit den Batterien beim orgeln so auf ca 10,6V ab und verdreht den Motor nicht mehr. Hab alle Kabel auf Durchgang geprüft. Auch die Masseleitungen. Alles unauffällig bzw 0 Ohm. Lasse ich den Anlasser drehen ohne das er einrückt dreht er relativ flott. Ausgebaut auch alles unauffällig. Rückt ein, dreht normal. Er läuft recht rauh, aber da fehlt mir der anlassertechnische Vergleich wie laut bei dem Motor normal ist.
Den Motor selbst kann ich auch mit beiden Händen an der Riemenscheibe durchdrehen.
Und mit der Startbox dreht er sehr kurz und springt sofort an. Auch wenn ich selbst hier finde dass der Motor schwer dreht.
Die Frage aller Fragen: Was könnte ich noch prüfen bzw was habe ich nicht auf dem Schirm und wo zieht der VM derart viel Strom, dass die Batterien nicht reichen.
Gruß
Marco
Vllt gibts ja hier auch jemanden, der sich mit den Ungelieben VM Dieseln auskennt.
Mir ist so ein ungeliebtes Exemplat letzte Woche zugelaufen. Sieht man ihm auch an, aber ich wollte schon immer mal einen etwas ranzigen classic für den Alltag und schlecht Wetter.
Der Motor läuft eigentlich spitze. Rußt nicht abartig, läuft recht ruhig, baut keinen Druck im Kühlsystem auf usw. Alles unauffällig.
Nur springt die Kiste wirklich schlecht an mit den Batterien. Er hat 2 Stk. Hab ziemlich neue und echt gute Batterien (62 und 70ah)drin aber der Anlasser verzieht den Motor nicht. Nur mit der Startbox bekomm ich den Motor zum Starten.
Er fällt mit den Batterien beim orgeln so auf ca 10,6V ab und verdreht den Motor nicht mehr. Hab alle Kabel auf Durchgang geprüft. Auch die Masseleitungen. Alles unauffällig bzw 0 Ohm. Lasse ich den Anlasser drehen ohne das er einrückt dreht er relativ flott. Ausgebaut auch alles unauffällig. Rückt ein, dreht normal. Er läuft recht rauh, aber da fehlt mir der anlassertechnische Vergleich wie laut bei dem Motor normal ist.
Den Motor selbst kann ich auch mit beiden Händen an der Riemenscheibe durchdrehen.
Und mit der Startbox dreht er sehr kurz und springt sofort an. Auch wenn ich selbst hier finde dass der Motor schwer dreht.
Die Frage aller Fragen: Was könnte ich noch prüfen bzw was habe ich nicht auf dem Schirm und wo zieht der VM derart viel Strom, dass die Batterien nicht reichen.
Gruß
Marco