

Es handelt sich um einen 1982 Range Rover Classic, der wohl 20 Jahre in einer trockenen Garage stand. Ich denke es war mal ein Italiener, er ist ziemlich rostfrei:

hat aber auch schwächere Seiten:

Insgesamt ein nicht verbasteltes und recht gut erhaltenes Auto:


Eine erste Bestandsaufnahme zeigte, dass er entweder einen Rahmentausch oder Umbau auf 1972 Suffix-A hinter sich hat. Der Motor drehte per Kurbel, aus dem Tank roch man stark Terpentin, die Bremsen etc sind natürlich verrostet. Kupplung tut aber, was sie soll.
Trotz vieler Projekte und Arbeistrückstand wollte ich aber trotzdem mal versuchen, ob er "will".
Erstmal Sprit:
Der Tank hat zwar eine Delle:

sah aber innen überraschend sauber aus, es war auch kein Tropfen Benzin drinnen:

Dann also frischen Sprit eingeschenkt und Batterie rein - Pumpe fördert - Sprit kam vorne an. Da waren 2 Benzinfilter an die originalen Schläuche angebastelt, das konnte ich mit einer neuen Filtereinlage beheben.
Dann die Strombergs runter um sie zu reinigen (nicht gegen SUs zu tauschen


Innen sah es so aus, wie man es erwarten konnte - die Nadeln mussten erst mit WD40 aus ihrem Sitz befreit werden, bevor ich die Kolben rausholen konnte.

Dann Öl gewechselt und Druck gemacht:

provisorischen Luftfilter drauf:

und geguckt ob der Starter was tut - tat er. Dann kam die Kompressionsmessung dran - und die Ernüchterung kam schon beim zweiten Zylinder...

Insgesamt ist er um 5 Zylinder ärmer, nur 3 zeigen eine dafür fast zu gesunde Kompression (Kerzen waren alle draussen)

Die gereinigten Strombergs habe ich also erstmal gar nicht zusammengebaut und überlege nun, wie ich den Motor noch in mein Programm einschiebe...


Gruesse aus CZ,
Mirko