Seite 1 von 1

RRC V8 Stilllegung

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 10:30
von 109er
Hallo zusammen,
da unser Fuhrpark immer größer wird und mein Rangy momentan nur rumm steht möchte ich ihn für eine Zeit abmelden.
Ca. 2 Jahre, vielleicht werden auch mehr draus?
Es ist ein RRC von 1985.
4.6 V8 mit SU Vergasern.
Habt ihr Erfahrungen oder Tipps?
Was sollte man vor dem Stilllegen noch machen, sollte man ihn hin und wieder mal etwas bewegen?
(Abgemeldet kann ich mit ihm höchstens in der Siedlung mal eine kleine Runde drehen!)
Oder wäre das eher schädlich, z.B. für die Nockenwelle?
Wie würdet ihr da vorgehen?
(Wäre eventuell noch zu erwähnen das ich immer Aral Ultimate tanke!)

Re: RRC V8 Stilllegung

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 11:26
von 109er
Meine Frage bezieht sich hauptsächlich darauf Standschäden zu vermeiden.
(War vielleicht missverständlich?)

Re: RRC V8 Stilllegung

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 15:20
von Mirkoaeo
Zu dem Thema gibt es eigentlich alle Herbste wieder gute Artikel in den üblichen Oldtimer-Zeitschriften. Da sind die Tipps dann übersichtlich zusammengefasst - von Batterie abklemmen, ölfeuchten Lappen in den Auspuff und Ansaugtrakt, Tropfen Öl in die Zylinder, bis zu Foliengaragen mit Klimaanlage. Ab und zu mal den Motor per Hand druchdrehen ja - starten nein. Wenn Aral Ultimate keinen Raps enthält, dann ist das schonmal toll. Wenn doch, dann ist es fast egal und die Vergaser muesste man dann wohl am besten mit technischen Benzin durchspülen.
Der groesste Killer ist Feuchtigkeit bei zu wenig Luftbewegeung, ich muss bei einem meiner Wagen, der in der Ecke steht, alle 2 Jahre den Schimmel vom Leder abwischen....
Gruesse aus CZ,
Mirko

Re: RRC V8 Stilllegung

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 15:47
von FBW
Hallo Albert,

Der Mirko hat schon das meiste gesagt.
# Ich würde vor dem Abstellen noch einen Motorölwechsel machen. Dabei sollte das Öl nur kräftig über Minimum aufgefüllt werden. Dann kannst Du vor dem Start einen halben Liter nachfüllen und dabei bekommt die Nockenwelle kräftig Öl ab und läuft nicht trocken.
# Vor dem letzten Abstellen sollte der Motor richtig warm sein.
# Ich würde dann die Sicherung oder das Kabel der Benzinpumpe ziehen, damit der Motor die Vergaser möglichst komplett leert. Das reduziert Ablagerungen.
# Sollten die Benzinleitungen E10 vertragen könnte man damit den Tank füllen. Der darin enthaltene Alkohol bindet eventuell eingedrungenes Wasser und der Tank rostet nicht.

Gruß
Frank