Seite 1 von 1
Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:57
von geolandy
Nachdem im Motorraum gerade so viel Platz geworden ist, wollte (musste) ich die Gelegenheit nutzen, um den Heizungsblock auszubauen. Die Wasseranschlüsse sitzen nämlich total unzugänglich hinter dem Motor - zumal mit 35 Jahre alten Schlauchklemmen. Hier sind die Schläuche schon ab und nach oben gehängt:
Um es vorwegzunehmen: diese Arbeit möchte ich möglichst nie wieder machen. Das Gerücht scheint zu stimmen, dass bei der Montage des RRC am Anfang des Fließbandes die Heizung stand und das Auto dann darum herum zusammengebaut wurde. Verschärft hier noch mal durch die Anwesenheit des Verdampfers der Klimaanlage. Erforderlich wurde der Ausbau durch einen lecken Wärmetauscher und die Suche nach weiteren Mäusenestern (!). Der Wagen stand nämlich 10 Jahre. 4 Nester und Mäuselatrinen hab ich schon gefunden.
Nach dem Ausbau der Mittelkonsole und Absenken des Verdampfers sah es so aus:
Dann musste die Schalthebelkonsole doch noch weg sowie eine Million Kabel getrennt werden. Nach Abziehen aller Schläuche und Lösen von einem Dutzend Schrauben war die Einheit schon mal lose und verkantete sich.
Der Block muss mit einer Kippbewegung vorne angehoben werden und kann dann seitlich nach links entnommen werden. Es bleibt ein Loch...
... mit freiem Blick auf das Mäusequartier in der Ansaugöffnung der Spritzwand:
Die Beute:
Morgen kommt der Wärmetauscher raus. An den Wiedereinbau der Heizung möchte ich lieber nicht denken.
Schönen Gruß
Georg
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:45
von tonner
Moin Georg,
Parallelschauplatz, Stefan macht gerade denselben Job und hat auch geflucht. Aber hoffentlich musst du den Job nur einmal machen.
Grüße
Udo
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 21:06
von Hugru
Hallo Georg.
Das hoffe ich nie machen zu müssen
Frohes schaffen und gutes Gelingen beim zusammentüddeln.
Hugo
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 21:49
von FBW
Hallo Georg,
was eine Arbeit. Mit versteckten Mäuselatrinen hat Man(n) keine Wahl. Das muss alles raus und sauber gemacht werden. Sonst bekommt man das Gemüffel nie aus dem Auto.
Ich denke der für die Platzierung der Heizung verantwortliche Konstrukteur hat danach zu Lotus gewechselt.
Am Esprit ist die ähnlich perfekt zugänglich.
verbastelte Grüße
Frank
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: So 15. Jan 2023, 14:39
von geolandy
Hat man alle 25 Mikro-Blechschrauben gefunden und die Sicherungsringe der Klappenwellen entfernt, kann man die linke Gehäuseseite entfernen und Einblick in das Innere nehmen.
Keine weiteren Mäusehinterlassenschaften. Die Konstruktion der Klappen mit den unterschiedlichen Luftwegen und deren Ansteuerung ist irgendwie bewunderswert. Die Schaumdichtungen an den Klappen sind mit den Jahren von einer Konsistenz, dass man sie als Staub absaugen kann. Immerhin kann ich hier was verbessern, denn - der Wärmetauscher selbst ist dicht:
Erstaunlich, dass der Wärmetauscher im Betrieb
immer vom (warmen) Kühlwasser durchflossen wird, es gibt keine Absperrung. Das regeln nur die Luftklappen.
Jetzt kann ich mich auch um die quietschende Lagerbuchse des Lüftermotors kümmern.
Georg
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: So 15. Jan 2023, 16:05
von geolandy
Und das ist einer der Gründe, warum ich alte Land Rover mag: man kann einfach alles zerlegen

!
Hier der Heizungslüfter mit Antrieb.

Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: So 15. Jan 2023, 18:39
von Mirkoaeo
Die Heizung am Classic ist echt eine undankbare Arbeit, so richtig zufrieden war ich mit der Funktion nachher auch nie mehr. Das hier sind die älteren Heizungskästen, die habe ich noch nie gemacht. Falls Du davon irgendwas brauchst, sag Bescheid, ich habe im Fundus noch so ca. 10 Stück.
Grüsse aus CZ,
Mirko
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: So 15. Jan 2023, 19:08
von FBW
Mirkoaeo hat geschrieben: ↑So 15. Jan 2023, 18:39
...ich habe im Fundus noch so ca. 10 Stück.
Oh wie mich das beruhigt!
Ich hab den Beitrag sofort meiner GöGa gezeigt.
sammelwütige Grüße
Frank
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 18:45
von Laurin
Das steht mir im Discovery noch an, da liegt es aber auch am Gebläsemotor der kein Mucks mehr macht.
Im Softdash muss ich den Heizungswärmetauscher vor dem Winter immer einmal ordentlich Spülen, da setzen sich immer noch Partikel ab aus der Frostschutzfreienzeit aus Portugal.
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 22:52
von geolandy
Ich hab die Black Box (heater unit) wieder drin. Im Inneren befinden sich 6 verstellbare Klappen, die den Luftstrom in Richtung 9 verschiedener Austritssöffnungen steuern. Die Klappen werden teils elektro-pneumatisch, teils per Bowdenzug und teils direkt per Hebel angesteuert. SIe sind (waren) mit einem Schaumstoff beklebt, der die Zeit nicht überdauern konnte. Ich habe das durch selbstklebendes 3 mm Dämmmaterial ersetzt. Die Box selbst ist mit 4 Schrauben an der Spritzwand befestigt. Was diese Tätigkeit wirklich undankbar macht, ist dieses unsägliche spröde Hartplastikmaterial, aus dem die diversen Komponenten des "Armaturenbrettes" bestehen. Dutzende von versteckten Schräubchen und dann diese Klips-Nupsies, die so gerne brechen - wenn sie der Voreigner nicht schon abgebrochen hat. Ganz zu schweigen von dem gepressten Kabelwust, gewürzt durch abenteuerliche Additionen des Voreigners.
Möglicherweise sind die Arbeiten beim Softdash weniger unangenehm. Fazit: keine Arbeit, die man ohne Not angehen sollte

.
Georg
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 11:24
von TwoDoorDriver
Hallo Georg,
zunächst kurze Vorstellung meinerseits: Ich bin ganz neu hier im Forum und fahre einen RRC 2 door VM 2.5.
Ich habe gerade das Problem dass meine Heizung undicht ist, zum Glück sind die beiden Schläuche beim VM seitlich neben dem Motor, d.h. Abklemmen geht einfach.
Aber wenn ich mir die Fotos anschaue graut es mir vor dem Ausbau ..
Hat jemand eine Quelle, wo ich eine neue Heizung bekommen kann (oder eine gute Gebrauchte) - mein Lüfter läuft auch schon nicht mehr und ich bin halt nicht sicher, ob ich den Wärmetauscher abgedichtet bekomme.
Grüsse
Wolfgang
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 11:52
von geolandy
Hallo Wolfgang,
selbst wenn du eine neue/andere Heizung gefunden hast: um den Ausbau kommst du leider nicht herum

. Warum nicht zuerst ausbauen und erstmal eine Schadensanalyse vornehmen: an welcher Stelle ist der Wärmetauscher undicht, ist das Leck vielleicht woanders? Wärmetauscher kann man auch reparieren. Dito Lüfter. Mors mal den Mirko ("Mirkoaeo") an - der hat bestimmt ein halbes Dutzend im Lager

!
Viel Erfolg!
Georg
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 15:00
von TwoDoorDriver
Hallo zusammen,
zunächst sorry für die späte Antwort, ich war sehr viel unterwegs.
Habe das Teil ausgebaut.
Der Motor vom Lüfter ist komplett verschmort, zum Glück gab das kein Feuer im Auto.
Beim Versuch des Zerlegens des Gehäuses sind mir sofort ganz viele Teile abgebrochen, somit musste ich für Ersatz sorgen..
Der Wärmetauscher sieht gut aus, ich werde den mal abdrücken.
Habe einen kompletten Kasten in Spanien erstanden.
Aber kann mir jemand die Funktion des kleinen Vakuumschalters auf der linken Seite erklären ? Die Luftschläuche kommen ja aus anderer Richtung, bin noch nicht hinter die Funktionsweise gekommen..
Danke
Gruss
Wolfgang
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 21:50
von Mirkoaeo
Der Vakuumschalter schaltet die Umluftklappe, soweit ich mich erinnere. Er funktioniert in Kombination mit dem Vakuumkolben darüber, der die Klappe betätigt. Der Schlauch geht im Motorraum an ein Reservoir (kugelförmig) - nur selten kommt mir ein Auto unter, wo jemand nach einer Reparatur in der Gegend wusste, wo die Schläuche hingehören und wozu die Kugel da ist.

Hier im Bild. Der Schlauch, der hinter dem Warmluftschlauch verschwindet, führt zur Kugel im Motorraum.
Die schwarze Reservoir-Kugel ist hier zu sehen, war aber an verschiedenen Stellen im Motorraum je nach Motor/Ausstattung/Jahrgang:

Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Ausbau der Heizung im RRC
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 08:48
von TwoDoorDriver
OK, vielen Dank, dann werde ich die Schläuche mal verfolgen wenn ich die Heizung wieder einbau. Beim VM ist ja zum Glück viel Platz im Motorraum
Grüsse
Wolfgang