Moin,
an unserem 110 TD4 haben wir gerade ein seltsames Phänomen und brauchen mal euren Rat:
Nachdem man eine Weile gefahren ist gibt es vorne (wo genau weiss ich leider trotz geöffneter Fenster vorne nicht) zuerst ein einmaliges Geräusch, als wäre etwas geplatzt oder gerissen. Danach bleibt ein schleifendes Geräusch, als ob ein weicheres Material auf Metal schabt, in geschwindigkeitsabhängigen Intervallen. Stellt man den Wagen ab (mit Geräusch) und schaut nach ist nichts zu sehen am Vorderwagen. Keine Schabspuren an den Reifen oder irgendwas. Da die letzte Unterbodenwäsche eine Weile her ist, würde man hier eine Veränderung sicher gut sehen. Fährt man wieder los ist das Geräusch meist weg. Einmal dauerte die Fahrt noch einen Moment und dann war das Geräusch mit einem Mal weg.
Beider ersten Durchsicht in der Werkstatt wurden hinten die Belege gewechselt. Nichts war unten locker.
Bei der ausführlichen Probefahrt heute hat es nach 20 km dreimal im Abstand von wenigen Kilometern geknallt. Beim dritten Mal hörte es sich so an als würde sich unter dem Landy eine metallische Verspannung mit einem grossen Knall lösen. In die Parkbucht gerollt konnte ich unter dem Auto nichts feststellen. Beim Zurücksetzen ging der Rückwärtsgang rein, aber der Wagen setze nicht zurück. Fühlte sich verspannt an. Nach hin- und herschalten ging es dann doch.
Wir müssen wohl nochmal in Richtung des Antriebsstrangs suchen.
Beste Grüße, Joerg
Knall und dann ein schleifendes Geräusch.
Knall und dann ein schleifendes Geräusch.
Heimathafen Hamburg
Land Rover Serie III, 109, 3,5l V8
Land Rover Defender 110 SW, TD4
https://instagram.com/brian.thelandrove ... _source=qr
Land Rover Serie III, 109, 3,5l V8
Land Rover Defender 110 SW, TD4
https://instagram.com/brian.thelandrove ... _source=qr
- FBW
- Beiträge: 5423
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Knall und dann ein schleifendes Geräusch.
Hallo Joerg,
so eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Aber, wenn da was "knallt" dann ist was gröberes im Dutt.
Da könnte z.B. das Differential oder ein Homokinet was ab haben.
Ich würde den Apparat an allen 4 Rädern aufbocken und mal von Hand die Räder drehen.
Eventuell kommt man so dem Problem auf die Schliche.
Zu diesem Zweck kann man natürlich auch die Werkstatt des geringsten Misstrauens konsultieren...
diagnostizierte Grüße
Frank
so eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Aber, wenn da was "knallt" dann ist was gröberes im Dutt.

Da könnte z.B. das Differential oder ein Homokinet was ab haben.
Ich würde den Apparat an allen 4 Rädern aufbocken und mal von Hand die Räder drehen.
Eventuell kommt man so dem Problem auf die Schliche.
Zu diesem Zweck kann man natürlich auch die Werkstatt des geringsten Misstrauens konsultieren...

diagnostizierte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Matsch-Fan
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 13:34
- Fahrzeug: Land Rover 109 BJ '76 / Lightweight Bj80 ; Disco 3 BJ 2008
Re: Knall und dann ein schleifendes Geräusch.
Hallo Jörg,
Teile die Einschätzung von Frank, könnte auch ein völlig fertiges Radlager sein mit entsprechend runierten Achsstummel.
Die Diagnose von Frank ist gut, kannste auch Radweise machen und zwar einmal mit Neutral im VTG und einmal mit Gang raus im Haupgetriebe dann jeweils Rad drehen
.
Grüße Marc
Teile die Einschätzung von Frank, könnte auch ein völlig fertiges Radlager sein mit entsprechend runierten Achsstummel.
Die Diagnose von Frank ist gut, kannste auch Radweise machen und zwar einmal mit Neutral im VTG und einmal mit Gang raus im Haupgetriebe dann jeweils Rad drehen

Grüße Marc
Zuletzt geändert von Matsch-Fan am Sa 20. Mai 2023, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mache mir meinen Landy Widdewidde wie er mir gefällt
(nach Pipi Langstrumpf)

Re: Knall und dann ein schleifendes Geräusch.
Moin Jörg,
Das hört sich fast nach Mitteldiff an, bei den 110ern td4 die rasant in den Serpentin bewegt werden Himmeln sich wohl die Anlaufscheiben vom diff. Deshalb bauen die Österreicher auch meist das Ahscroft Torsen ein.
Gruß Ben
Das hört sich fast nach Mitteldiff an, bei den 110ern td4 die rasant in den Serpentin bewegt werden Himmeln sich wohl die Anlaufscheiben vom diff. Deshalb bauen die Österreicher auch meist das Ahscroft Torsen ein.
Gruß Ben
Re: Knall und dann ein schleifendes Geräusch.
Moin,
Es war das Diff in der Vorderachse. T.Schnell hat unseren Defender noch vor unserem Urlaub reparieren können.
Viele Grüße und Danke,
Joerg
Es war das Diff in der Vorderachse. T.Schnell hat unseren Defender noch vor unserem Urlaub reparieren können.
Viele Grüße und Danke,
Joerg
Heimathafen Hamburg
Land Rover Serie III, 109, 3,5l V8
Land Rover Defender 110 SW, TD4
https://instagram.com/brian.thelandrove ... _source=qr
Land Rover Serie III, 109, 3,5l V8
Land Rover Defender 110 SW, TD4
https://instagram.com/brian.thelandrove ... _source=qr