>>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Hallo Hubert,
Der Sprit kam aus der Entlüftung, die geht nun mal ins Freie.
Zum Thema Dichtung, heute werden Gummidichtungen verkauft, die schieben sich auf und sind garantiert undicht.
Grüße
Udo
Der Sprit kam aus der Entlüftung, die geht nun mal ins Freie.
Zum Thema Dichtung, heute werden Gummidichtungen verkauft, die schieben sich auf und sind garantiert undicht.
Grüße
Udo
- holzkopf666
- Beiträge: 1132
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 07:14
- Wohnort: am Bergle
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Edit: Udos Antwort erst nach dem Abschicken gelesen ...
Mit einer Serie kommt man immer von A nach B ... B ist halt da wo man liegenbleibt!
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Tja, das sehe ich auch so. Muss man aber, deshalb das ganze Seitenteil lackieren

...gibt es da eine Alternative

Ausgangsbasis:

...ca. eine Stunde später


...unten zum Ausschnitt hin ist das ganze mit benzinfester, dauerelastischer Dichtmasse abgedichtet. Somit sabbert nix unten durch.
Wird der Kotflügel doch mal lackiert bleiben nur zwei Nietlöcher im Kasten.

Sollte es mal kräftiger überlaufen ist konstruktiv eine Tropfkante vorgesehen

...fügt sich doch halbwegs ins Bild ein. Leider hab ich vergessen eine Part-No. einzustempeln.



notgelöste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 292
- Registriert: So 8. Mär 2020, 20:51
- PLZ: 97241
- Wohnort: Nähe Würzburg
- Fahrzeug: 101 forward control GS,
110 Station V8,
Defender,
Sankey,
Hotrod(s)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
...sehr schön gemacht. Sieht wirklich gut aus.
Legst Du eine Kleinserie auf?
Mit Rover-part-no und Logo/Stempel?
Nichtganzernstgemeinte Grüße
Hubert
Legst Du eine Kleinserie auf?
Mit Rover-part-no und Logo/Stempel?
Nichtganzernstgemeinte Grüße
Hubert
zu jung um alt zu sein
- christophe
- Beiträge: 1834
- Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
- PLZ: 6006
- Wohnort: Luzern
- Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Coole Lösung, perfekt und sparsam umgesetzt.
Kommt mir irgendwie bekannt vor
Wer hast erfunden ?

Liebe Grüsse Christopher


Kommt mir irgendwie bekannt vor




Liebe Grüsse Christopher


- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Hallo Christopher,christophe hat geschrieben: ↑Di 4. Jul 2023, 22:45 ...Kommt mir irgendwie bekannt vorWer hast erfunden ?
![]()
![]()
![]()
Genau! Die Schweizer Lösung hatte ich bei der Lösungsfindung vor Augen

...und ich hab mir noch was anderes abgeguckt. Das muss ich aber noch basteln

detailoptimierte Grüße
Frank
PS: Die Riffelorgie am Heck ist es nicht

...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- christophe
- Beiträge: 1834
- Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
- PLZ: 6006
- Wohnort: Luzern
- Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Ich weiss es, die Regenrinne am Scheibenrahmen, dass die Füsse trocken bleiben, beim aussteigen 
Was noch so badisch fehlt, ist die Benzinrückführung in den Tank aus der, deiner Tropfschale....
Gespannte Grüsse Christoper

Was noch so badisch fehlt, ist die Benzinrückführung in den Tank aus der, deiner Tropfschale....
Gespannte Grüsse Christoper
-
- Beiträge: 292
- Registriert: So 8. Mär 2020, 20:51
- PLZ: 97241
- Wohnort: Nähe Würzburg
- Fahrzeug: 101 forward control GS,
110 Station V8,
Defender,
Sankey,
Hotrod(s)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
... ich finde, die Schweizer übertreiben manchmal ein wenig
Gruß
Hubert

Gruß
Hubert
zu jung um alt zu sein
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Die letzten Tage waren wir mit dem Sandy im Nahen Osten!
...im Württembergischen


Natürlich wurde intensiv das Equipment getestet...




Die eine oder andere Idee, was noch optimiert werden kann ist natürlich aufgekommen. Das war aber auch Zweck der Übung.
...man darf gespannt sein.
Das bisherige Feintuning am Motörchen war m.E. auch erfolgreich. Interessanterweise braucht der Apparat ein ganz anderes Setup als der Shorty. Der Verteiler läuft mit erheblich späterer beginnenden Zündverstellung. Der Unterdruckdose hab ich ca. 25% vom Verstellweg verboten. Vergaserseitig läuft er deutlich fetter. Da ist nun eine BHD verbaut. Die Düse steht bei den typischen 2,3 mm.
Gefahren sind wir knapp 500km. Keinen Meter Autobahn, immer Landstraße, meistens 2. oder 3. Ordnung. Schwäbische Alb typisch, verwinkelt mit viel rauf und runter. Kein Offroad. Alles in normalem Tempo. Wir hatten es ja nicht eilig. Hat aber trotzdem zu Rotlicht bei 70 in einer Steigung gereicht
Ich hab vor der Abfahrt noch, an der Tanke, den Reifendruck auf 2,6 vorne 2,3 Mitte und 2,2 hinten eingestellt. Unterwegs hab ich mich noch über die schwergängige Lenkung gewundert. Heute hab ich mit heimischem Equipment noch mal geprüft. Drin waren 2,2 vorne; 1,9 Mitte; 1,8 hinten
Verbrauch über alles 15,4 Liter. Mit richtigen Reifendruck wäre der bestimmt unter 15 gelegen.
Die Kerzen sahen heute so aus. Den einen Vergaser hab ich 1/6 Umdrehung magerer gestellt.


nichtunzufriedene Grüße
Frank
...im Württembergischen



Natürlich wurde intensiv das Equipment getestet...




Die eine oder andere Idee, was noch optimiert werden kann ist natürlich aufgekommen. Das war aber auch Zweck der Übung.
...man darf gespannt sein.
Das bisherige Feintuning am Motörchen war m.E. auch erfolgreich. Interessanterweise braucht der Apparat ein ganz anderes Setup als der Shorty. Der Verteiler läuft mit erheblich späterer beginnenden Zündverstellung. Der Unterdruckdose hab ich ca. 25% vom Verstellweg verboten. Vergaserseitig läuft er deutlich fetter. Da ist nun eine BHD verbaut. Die Düse steht bei den typischen 2,3 mm.
Gefahren sind wir knapp 500km. Keinen Meter Autobahn, immer Landstraße, meistens 2. oder 3. Ordnung. Schwäbische Alb typisch, verwinkelt mit viel rauf und runter. Kein Offroad. Alles in normalem Tempo. Wir hatten es ja nicht eilig. Hat aber trotzdem zu Rotlicht bei 70 in einer Steigung gereicht

Ich hab vor der Abfahrt noch, an der Tanke, den Reifendruck auf 2,6 vorne 2,3 Mitte und 2,2 hinten eingestellt. Unterwegs hab ich mich noch über die schwergängige Lenkung gewundert. Heute hab ich mit heimischem Equipment noch mal geprüft. Drin waren 2,2 vorne; 1,9 Mitte; 1,8 hinten

Verbrauch über alles 15,4 Liter. Mit richtigen Reifendruck wäre der bestimmt unter 15 gelegen.
Die Kerzen sahen heute so aus. Den einen Vergaser hab ich 1/6 Umdrehung magerer gestellt.


nichtunzufriedene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Hallo Frank,
Equipmenttest also, ach ja, Urlaub wurde dir ja gestrichen
Das hört sich super an. Dem Motörchen scheint es recht gut zu gehen.
Beim Rotlicht stehe ich aber auf der Leitung…
Grüße
Udo
Equipmenttest also, ach ja, Urlaub wurde dir ja gestrichen
Das hört sich super an. Dem Motörchen scheint es recht gut zu gehen.
Beim Rotlicht stehe ich aber auf der Leitung…
Grüße
Udo
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Hallo Udo,
Tja, wenn es dem Motörchen gut geht, dann kann es passieren, dass die Kiste, trotz leichter Steigung, die 70er Zone mit ca. 80 nimmt.
Da ist es völlig unverständlich, dass die Rennleitung was dagegen hat und das Geschehen via Rotlicht dokumentiert.

geblitzte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
…danke für die Aufklärung! Immer diese Kleinigkeitskrämerei für 10km/h bergauf
Das ist das Problem mit Autos, die Drehmoment in ausreichender Weise zur Verfügung stellen…
Grüße Udo
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Bin am Liste abarbeiten





haltmichfeste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Nächster Punkt der Liste.

Foto: A. Beyer
Die ex-Munitionskiste in der die Heizung untergebracht ist hat sich bestens bewährt und fügt sich auch recht gut ins Gesamtbild ein.
Es gibt da noch so einiges an Kleingruscht für den ich noch ein geschicktes Plätzchen mit schnellem Zugriff suche. Hmm, warum nicht auf der anderen Seite noch so 'ne Kiste antüddeln.
Leider scheint die Type recht selten zu sein. Ich hatte zumindest nach der ersten recht lange gesucht. Doch dann hab ich eine(!) gefunden. Zum Leidwesen vom Christian wurde daraus ein Sammeltransport in die Vogesen...
Pfft, das Ding hatte ich gar nicht so schwer in Erinnerung



Tja, da ist auch so einiges Drin und dran, was die Heizungsbox nicht/nicht mehr hat.

...war drin und dran





...schon besser


...und dann noch Vorbereitungen, für die neue Aufgabe, getroffen.


gewichtsoptimierte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Rheinlandy
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27. Okt 2021, 20:05
- Wohnort: Rheinland
Re: >>> Projekt "Big Sandy" oder "Darf's auch ein bisschen mehr sein..." <<<
Es gab auf jeden Fall schon Grenzübergänge, wo ich mir weniger Gedanken über Fragen zur Ladung gemacht habe...


aufmunitionierte Grüße,
Christian