Hallo Georg,
SiRi hinten...ich mach das immer so:
# Dicht-Durchmesser an der Kurbelwelle säubern und Reste von eingebranntem/angebackenem Öl entfernen.
# Durchmesser mit Öl oder Monagepaste einschmotzen.
# SiRi am Außendurchmesser mit einem Hauch Flüssigdichtung einschmieren.
# SiRi innen leicht einölen.
# Siri auf die Kurbelwelle aufschieben und ausrichten.
# Kurbelwelle inkl. SiRi in die eingeölten Lagerschalen legen. Kurbelwelle drehen. So richtet sich der SiRi aus.
# schauen ob der SiRi schön „gerade“ sitzt. Ich orientiere mich da an der hinteren Planfläche vom Motor.
# Wenn die Kurbelwelle vom alten SiRi eingelaufen war, hab ich den SiRi auch schon um ca. 1mm versetzt montiert. Dann läuft der wieder auf jungfräulichem Material.
# links und rechts unten in den Ecken vom Lagerdeckelsitz etwas Flüssigdichtung aufbringen auch ein Hauch auf die Planfläche unten.
# Die T-Dichtung allseitig mit Flüssigdichtung eincremen. Und in den Lagerdeckel einlegen.
# zwei lange Schrauben (vom Stirndeckel) in die Gewinde vom Lgerdeckel eindrehen. Damit hat man den Deckel besser im Griff.
# Den Deckel schräg ansetzen bis die T-Dichtungen „klemmen“. Selbige mit einem stumpfen Werkzeug in die Nut drücken, damit es weiter geht.
# Deckel bis ca. 5mm vor Grund aufschieben, ausrichten, dass die Schrauben in die Gewinde finden Lagerdeckel via Schrauben auf Grund ziehen.
# Prüfen ob Kurbelwelle leicht läuft.
# ...
# Bevor die Ölwanne montiert wird den überstanden der T-Dichtungen bündig abschneiden und ein Tropfen Flüssigdichtung drauf.
Die neuen T-Dichtungen lassen sich nach meiner Erfahrung leichter montieren und bestehen die Mafia-Prüfung ...spricht sie halten Dicht
radialwellengedichtete Grüße
Frank