Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Berichte und Fragen zur Restauration...
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Um meinen Beitrag zur allgemeinen Beruhigung und Nachtruhe zu leisten: ich glaube, ich habe die (oder eine?) Ursache des Phänomens gefunden. Meinem Bauchgefühl folgend hab ich 20 l frischen Sprit in den zweiten Tank gekippt und damit die Drehzahl mit ohne Choke und reduzierter Stellung der Standgasschrauben auf 700 U/min senken können :geek: . Zwar läuft der Motor alles andere als seidenweich und Kühlwasserlecks wurden auch entdeckt, aber ich denke, eine gute Basis für weitere Einstellarbeiten ist gefunden. Fazit: die verminderte Zündfähigkeit des 2 Jahre alten Benzins führte effektiv zu einem zu mageren Gemisch :idea: .
So, damit kann ich den Tag beschließen. Ich danke allen, die ihr Gehirn für Lösungen bemüht haben. Badenlandy ist und bleibt DAS Kompetenzzentrum für Rover V8 und SU HIF44.

Schönen Gruß aus der Garage
Georg
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Neuer Tag, neuer Testlauf. Maschine läuft jetzt stabil bei ca. 700 U/min, Düsen bei 2,2 mm, synchronisiert, Zzp 6° BTDC. Hmm, begeistern tut mich der Lauf nicht. Ich finde ihn holprig und auf der rechten Bank höre ich im Leerlauf ein deutliches Tackern. Vielleicht kommt das im Video rüber : https://www.youtube.com/shorts/vDUCyS1__7w
Das Blitzen, was man gegenüber sieht, kommt von der laufenden Stroboskoppistole. Das Blitzen wirkt auf dem Film unregelmäßig, reproduzieren konnte ich den Effekt allerdings nicht.
Any ideas?

Schönen Gruß
Georg
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

Hallo Georg,

ich denke da gibt es noch ein paar überflüssige Sachen.

Bild


Verstopfe man die Leitung.
Wenn das Rückschlagventil nicht perfekt schließt bekommt der eine Vergaser Falschluft und magert ab.

Wenn es dann besser ist dann schmeiß die Leitung komplett raus. Die braucht man nicht. Am besten so ein Standard "Flame Trap" mit hinten und vorne einem Anschluss einbauen und am Querrohr ein Stopfen drauf.


überflüssige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

OK, fliegt raus. Je weniger Gedöns, umso besser.
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Moin,
das Gefährt musste umgedreht werden, da das unter der Decke aufgehängte Dach andersherum orientiert war. Was folgte, war die erste "Ausfahrt".

Bild

Bild

Bild

Das Fahrerlebnis war allerdings recht ernüchternd. Die Diva von Maschine zickt rum, die Kupplung scheint nicht ausreichend zu trennen, die Fuhre war irgendwie schwergängig (Handbremse?), die Bremswirkung war bescheiden, ein Kabel verschmorte am Auspuffkrümmer und irgendwo lief Öl auf die Straße. Alles in allem also noch viel Arbeit! Aber die Optik zielt in die richtige Richtung :) .

Schönen Gruß
Georg
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von tonner »

Moin Georg,

Chic ist er auf jeden Fall schon!

Entlüfte die Kupplung mal von unten nach oben mit einer Spritze, das hilft ungemein…

Grüße
Udo
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Danke für den Tipp, Udo! Ich werd's versuchen - mal sehen, wie ich es schaffe, nicht noch extra Luftblasen rein zu pusten :D
Mittlerweile sitzt auch das Dach samt Dachzelt im Wesentlichen wieder drauf - nur noch die Schrauben anziehen und saubermachen!

Bild

Bild

Schönen Gruß
Georg
Benutzeravatar
baamkletterer
Beiträge: 62
Registriert: Do 11. Aug 2022, 20:08
PLZ: 95482
Wohnort: Gefrees
Fahrzeug: Zwei ExMod 110er. 1 als Wolf Replica, der 2. soll einen Kipper bekommen.

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von baamkletterer »

Hab 4 Jahre in einer Mercedes Werkstatt geschraubt. Da haben wir ein Ölkännchen mit einem Silikonschlauch verlängert und das aufs Entlüfterventil gesteckt und gepumpt bis der Behälter voll war. Hat immer am besten funktioniert.
Gruß Stefan
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von tonner »

Ölkännchen geht auch. Wichtig ist, dass der Schlauch an beiden Enden dichtet.

Grüße
Udo
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Ja, so könnte es klappen. Ich hatte von oben Druck gemacht mit dem Bremsenentlüftungsgerät und unten abgelassen - aber natürlich steigen Lufteinschlüsse tendenziell nach oben... Die Einstellung der Kolbenstange am Geberzylinder ist schon ziemlich ausgereizt und die Unterkante des Pedals ist 145 mm über dem Bodenblech.
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

Hallo Georg,

ich hatte schon mehrfach so ein hartnäckiges Luftbläschen im Nehmer Zylinder.
Gelöst bekommen hatte ich das durch drücken der Kupplung. Dann die Fußspitze nach unten vom gedrückten Pedal ziehen. Das Kupplungspedal und der Zylinder schnell dann mit V-Max in Grundstellung. Nach zwei drei mal war das Bläschen wohl im Schlauch/Rohr und hat sich ohne weiteres dazu tun im Geber verflüchtigt.
Das ganze macht man an Besten wenn Motor aus :D

zwangsentlüftete Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Hab die v-max-Methode gerade ausprobiert. Vielleicht war's das schon... die Gänge gehen immer noch hart rein (im Stand bei laufender Maschine), aber gerade beim Rückwärtsgang hört man die Zahnräder gar nicht mehr :D . Das LT77 ist ja komplett überholt worden - vielleicht geht das Schalten im Laufe der Zeit auch weicher. Die R380, die ich kenne, gehen butterweich. Zumindest nach 300.000 km.

Georg
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja: Fahrversuche. Keine mehr gemacht, obwohl Ölleckage am hinteren Differential gestopft. Ich will erst mit dem Aufbau weiterkommen. Das Dach ist mittlerweile verschraubt und (im Sichtbereich) gesäubert. Die hinteren, getönten Fenster sind wieder drin. Testweise die künftige Fahrertür eingesetzt.

Bild

Dann kam das unsägliche Teilprojekt Motorhaube. Die schwarze Folierung hatte sich durch Alter, Hitze und Weichmacherverlust in etwas verwandelt, was sich nicht mit ein bisschen Föhnen abziehen ließ. Mit der Heißluftpistole wollte sie lokal bis kurz vor den Schmelzpunkt erhitzt werden, damit mit dem Plastikschaber ein briefmarkengroßes Stückchen abgeschoben werden konnte.

Bild

Zurück blieb etwas, was fast noch übler war: ein klebrig-schmieriger Film, der nur auf Nitroverdünnung und Aceton ansprach. Nach anderthalb Litern Lösungsmittel und zwei klein gerissenen Bettlaken als Putzlappen hatte ich immerhin den äußeren Rahmen um die zentrale ebene Fläche der Haube geschafft. Dann (nach fast einer Woche Fluchen) war mein guter Wille aufgebraucht und der Rest sollte durch ein Riffelblech versteckt werden ;) . Dafür musste ich in das inzwischen polierte rubinrote Alublech 18 Löcher à 5 mm bohren.

Bild

Bild

Auf das Reserverad auf der Haube werde ich verzichten zugunsten einer schwenkbaren Halterung an der Hecktür.

Bild

Bild

Ja, es gibt die eine oder andere Beule im Blech und auch mal einen Kratzer, aber wir werden alle älter, oder?

Die so fertig aussehende Tür ist leider fast eine Attrappe, da ohne Innenleben. Ein bisschen geschweißt und lieb gehabt muss sie auch noch werden, ebenso wie ihre rechte Schwester.
Und was seh ich da: ATF im Unterfahrschutz! Das Lenkgetriebe wird doch nicht etwa ..... :evil:

Irgendwas ist ja immer.
Georg
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Und noch'n paar Fortschrittsbilder:
Endlich kommt die stark mitgenommene Stoßstange auch mal an die Reihe. Entrosten, Schleifen, Grundieren, Schleifen, Spachteln, Schleifen ... na, ihr kennt das Spiel.

Bild

Bild

Auch am Heck tat sich ein bisschen was: Scheiben mit neuen Dichtungen wieder eingesetzt, Türgummi installiert, Arbeitsscheinwerfer testweise montiert (irgendwas muss ja in die vorhandenen Löcher...). Und dann durften die Mudflaps aus den Ebay-Kleinanzeigen auch an ihren Platz.

Bild

Nicht vom Nummernschild irritieren lassen - ist auch nur testweise ;) .

Georg
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

Georg, sehr schön.

ein "Stage One Kühlergrill" würde dem Apparat sehr gut stehen...

nurmalsoerwähnte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Antworten