Zyl. 1 10,4
Zyl. 2 11,5
Zyl. 3 11,1
Zyl. 4 10,5
Zyl. 5 10,5
Zyl. 6 10,1
Zyl. 7 11,0
Zyl. 8 10,7
Das scheint mir deutlich auf der "gut"-Seite zu sein

Heute wollte ich eine weitere Testfahrt machen, die ich aber direkt vor der Garage abgebrochen habe. Motor war warm, Zzp bei 8° vor OT, Düseneinstellung wurde variiert zwischen 2,2 und 2,6 mm. Geb ich minimal Gas oder heb ich einen Kolben minimal an, droht der Motor sofort auszugehen. Auch ohne diese Darstellung:

ist mir klar, dass hier das Gemisch zu mager ist. Ich kann den Motor auf Drehzahl kitzeln, aber er dreht widerwillig hoch und kommt widerwillig wieder von der Drehzahl runter, manchmal stirbt er nach dem Runterkommen auch ab. Falschluft möchte ich inzwischen auch ausschließen - ich hatte alle Quellen verschlossen - ohne Effekt. Die SU-Grundeinstellung à la Frank hab ich durchgeführt.
Ich werde als nächstes die frisch überholten SU-Vergaser wieder aufmachen. Aber wonach soll ich gucken? Alle Dichtungen sind neu, incl. an Drosselklappenwellen und Choke-Einrichtungen. Die Wellen haben praktisch kein axiales Spiel. Die Klappen haben jene federbelasteten Ventile, die aber freigängig sind. Schwimmerstand und Nadelventil checken ist klar. Ich mach mal'n paar Fotos, vielleicht fällt jemandem was auf.
Georg