2,5 VM Turbo D/ Das Projekt das zum Camel wurde

Alles zum Thema Range Rover Classic...
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 19
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2,5 VM Turbo D/ Das Projekt das zum Camel wurde

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Da aber nicht nur die Mittelkonsole wieder ganz schön werden soll sondern auch der Rest haben mein Vater und ich heute noch bisschen an der CNC Fräse programmiert.
Wer kennts nicht, dass das Holz im Innenraum irgendwann nicht mehr schön ist, rissig oder wie bei mir zb von den Tüverkleidungen her nicht zusammenpasst.
Somit gibts jetzt Nussbaum Echtholz Zierleisten und Abdeckungen für den Range Rover. Irgendwann wird auch mal der Lüfungsschacht gemacht aber das ist mir zur Zeit im Hinblick darauf, dass der Range den Sommer noch laufen soll ein bisschen zu aufwändig.

Bild

Bild
Benutzeravatar
RRCVogueLSEi
Beiträge: 19
Registriert: Do 18. Jan 2024, 10:08
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2,5 VM Turbo D/ Das Projekt das zum Camel wurde

Beitrag von RRCVogueLSEi »

Hallo Leute,

Hier mal ein vorerst abschließendes Update zum Range Rover.

Nach einer Vollabnahme bei GTÜ, einem schier Endlosen Besuch in der Zulassungsstelle und vielen Stunden mit der Montage der Restteile ist der Range Rover wieder auf der Straße und hat die ersten 500km hinter sich gebracht.

Was ist in der Zwischenzeit noch passiert? Dachhimmel selbst bezogen, die Mittelkonsole und das Armaturenbrett-Teil mit den Lüfungsdüsen selbst beledert, die Zierleisten und das Holz der Mittelkonsole gefräst (falls bedarf - gerne melden), das Soundsystem eingebaut, ne neue obere Heckklappe verbaut, usw.

Fazit: Macht Spaß. Vor allem das große Soundsystem, dass es schafft den Baggermotor zu übertönen und das Feeling, mal einen classic zu fahren, bei dem ich nicht Paranoia habe wenn er am Straßenrand oder in einer engen Parklücke steht.
Von der Leistung bin ich ganz zufrieden, auch wenn ich mir sicher bin, dass der Motor irgendwann raus muss. Er läuft an sich super, hat überhaupt keinen Druck auf dem Kühlsystem und springt sofort an. Nur hat er für meinen Geschmack viel Druck auf der Kurbelgehäuseentlüftung. Wenns nach dem H-Kennzeichen geht muss ich die Kolbenringe irgendwann mal machen, wenns nach dem Spaßfaktor geht hätte ich noch den 2,8l 4-Zylinder mit 145 PS eines IVECO Daily auf ner Palette rumliegen. Aber das ist mir eigentlich zu viel Aufwand.
Aber soweit kann man damit jetzt schon fahren und vllt wirds auch noch besser. Die Kiste stand jetzt vermutlich ca 7 Jahre und vllt lockern sich die Kolbenringe auch noch etwas.

Defekte bis jetzt: Die Schlauchschelle am Turboschlauch ist gebrochen. Ansonsten alles Spitze.

Was steht noch an und was fehlt.
Den Monat wird noch das Lenkrad und die Schaltsäcke neu beledert. Mit gelben Ziernähten passend zum Lack.
Die Zierleisten kommen dran
Camel Trophy Aufkleber und co werden besorgt.

Und damit es nicht langweilig wird gibts noch abschließende Fotos.

Bild

Bild

Bild
Antworten