Kaufberatung - Blacky

Alles zum Thema Land Rover Stage One...
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5517
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von FBW »

Aha! Da ist ja 'ne doppelläufige Riemenscheibe dran. Ich hab da eine für nur einen Riemen montiert. Ich weiß noch, dass ich nichts gefunden hab das gepasst hat. Ich glaub die Doppelte hab ich auch nicht.


...obwohl das kaum zu glauben ist :oops:

Bild

Bild


fundusvolle Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 636
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von Mirkoaeo »

Fortschritt:
Bild
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5517
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von FBW »

Bild Bild Bild


augenverblitze Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 636
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von Mirkoaeo »

Nur zur Info:
Nachdem nun bei einem Satz Köpfe, den ich zum Planen gebracht habe, auch eine Ventilfeder gebrochen ist (Vorher ja beim Pickup vom Daddy im fertigen Motor) tausche ich jetzt die Ventilfedern bei allen weiteren Projekten, auch beim Motor vom Blacky. Die Ventilfedern haben zwar die Demontage und Montage beim Motorenbauer überlebt, aber sie hatten auch schon stellenweise Rostansätze und da will ich keinen fatalen Motorschaden riskieren. Die Federn von Allmakes haben um die 140 Euro gekostet. Bei Turner sind wohl gute guenstiger zu haben, aber mit Versand und allem wird es dann wieder ähnlich. Britpart traue ich da nicht ganz, wobei Allmakes oft das gleiche in anderen Tüten ist.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5517
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von FBW »

Mirkoaeo hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 18:43 ...aber sie hatten auch schon stellenweise Rostansätze...
Hallo Mirko,
Jeder Feder die auch nur minimal Rost angesetzt hat muss zwingend raus. Die wird mit großer Wahrscheinlichkeit irgend wann brechen...mit allen Folgen.
An der Wundertüte hab ich die Federn mit der Lupe kontrolliert und zwei ausgesondert. Da war zwar nur eine minimale Rauigkeit, aber doch was, zu sehen.

Wenn es um Standard Federn geht würde ich keine neuen kaufen. Das Risiko, dass man es bereut wäre mir zu groß. Dann lieber die Federn von alten Köpfen nehmen.


aufnummersichergehende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1844
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von christophe »

Hallo Mirko
Wau! Das sieht sehr schön aus. Irgendwie isst das Auge mit ;-)
Liebe Grüsse Christopher
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 636
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von Mirkoaeo »

So, Fortschritt ist Rückschritt, oder wie auch immer.
Wir muessen den Rahmen frei legen, damit er gestrahlt, geschweisst und lackiert werden kann, also haben wir einen Lowrider aus dem Einhorn gemacht.

Bild

Bild

Ich muss zugeben, dass mich die Philosophie der Series Land Rover mit dem Gegenhaltenmüssen bei jeder Schraube überrascht hat und ziemlich nervig ist. Da bin ich beim Range verwoehnt - sind meist alles Blechschrauben, Blechmuttern, eingeschweisst Gewinde.

Auf jeden Fall hat der Rahmen gutes Potential:

Bild

Bild

Bild

die B-Säulen eher weniger:

Bild

Naechste Wochen sollen dann die Achsen ab und der Rest gestrippt werden.

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 636
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von Mirkoaeo »

1,5 Tage haben wir uns dann der Demontage des Rahmens gewidmet und ihn von einen Bitumenanstrich befreit, mit dem der Sandstrahler wohl ziemlich gekämpft hätte.
Darunter befanden sich sehr schoen Abschnitte:

Bild
neben diesen auch ein absolut klar leserlicher VIN-code, der auch zum Blechschild passte.

Nicht ganz unerwartet gab es aber auch hässlichere Stellen:

Bild

Bild

Bild

Die Hecktraverse wird getauscht, da ihr sowieso das Loch fehlt und am besten wird es u.U. gleich eine mit einem teil des Rahmens zu besorgen.

Der Rahmen ist nun schon beim Sandstrahler, von wo er dann grundiert wiederkommen sollte und dann zu den Carbrothers zum Schweissen.

Bild

Die Achsen haben wir zu LandJirka gebracht, meinem Hausmechaniker für LR-Fahrwerksarbeiten, die mir auf Grund mangelnder Hebebühne eh nicht viel Spass machen und ich keinen Bedarf verspüre dass ausgerechnet am Stage One auszuüben. Und der groesste Teil vom Rest des Autos ist in einer Garage des Besitzers verstaut:

Bild

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 2024
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von tonner »

Hallo Mirko,

der Rahmen hat die üblichen durchgerosteten Stellen. Da wird einiges ersetzt werden müssen. Viele Teile gibt es als Reparaturblech in GB.
Was machst du mit der Spritzwand?

Grüße
Udo
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5517
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von FBW »

Mirko, das sieht mal alles nicht untypisch aus.
Da sich wohl schon mehrere an der Hecktraverse versucht haben ist es bestimmt eine gute Idee die komplett zu tauschen.
Vielleicht sogar als Quarter Chassis!


fix¼fertige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 636
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Kaufberatung - Blacky

Beitrag von Mirkoaeo »

tonner hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 20:20 Hallo Mirko,

der Rahmen hat die üblichen durchgerosteten Stellen. Da wird einiges ersetzt werden müssen. Viele Teile gibt es als Reparaturblech in GB.
Was machst du mit der Spritzwand?

Grüße
Udo
OK, Danke eurer Einschätzung. Ich hatte doch gehofft, dass der Rahmen etwas besser als der Durchschnitt, aber OK, muessen wir durch. Vorläufig habe ich bei Maer geschaut, die bieten ja das Heckteil an und der Versand aus Polen ist dann wohl doch einfacher als aus dem Vereinten Königreich.

Die Spritzwand steht ja schon bereit um ihr den letzten Schliff zu verpassen:
viewtopic.php?p=19349#p19349

Die Seitenteile nehmen wir dann wohl auch in komplett neu, da der Unterschied zu den einzelnen B-Säulen nicht mehr so gross ist.

Dann blieben als groesste Frage wohl die Tueren aus...
Aber erstmal eins nach dem anderen. Ein Rolling Chassis im Herbst wäre schon ein grosser Fortschritt.

Gruesse aus CZ,
Mirko
Antworten