Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Ich habe lange überlegt ob und wo ich über mein Projekt berichte, meine Wahl viel zugunsten von Badenlandy .
Ob ich im blacklandy berichte weiß ich nicht da mir da einige ich kann und weiß alles Primaten auf die Nüsse gehen.
Die Idee zum Aufbau einer Serie 3 existiert schon einige Jahre, da hatte ich noch meinen Disco 1, und es sollte ein 109er werden mit v8 und ohne Stage One Front.
Nun kam ich vor ein paar Jahren in den Besitz eines Sd1 v8 mit LT95,Anfang letzten Jahres habe ich angefangen den Motor zu revidieren und danach sollte das Getriebe dran sein um dann in Ruhe ein 109er zu suchen. So der Plan, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt es wurde das: Ursprünglich aus der Schweiz wurde dann einige Jahre in Baden (Tübingen) zwischen gelagert um dann in Stade weiter zu leben.
Fortsetzung folgt.
Gruß Ben
Ob ich im blacklandy berichte weiß ich nicht da mir da einige ich kann und weiß alles Primaten auf die Nüsse gehen.
Die Idee zum Aufbau einer Serie 3 existiert schon einige Jahre, da hatte ich noch meinen Disco 1, und es sollte ein 109er werden mit v8 und ohne Stage One Front.
Nun kam ich vor ein paar Jahren in den Besitz eines Sd1 v8 mit LT95,Anfang letzten Jahres habe ich angefangen den Motor zu revidieren und danach sollte das Getriebe dran sein um dann in Ruhe ein 109er zu suchen. So der Plan, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt es wurde das: Ursprünglich aus der Schweiz wurde dann einige Jahre in Baden (Tübingen) zwischen gelagert um dann in Stade weiter zu leben.
Fortsetzung folgt.
Gruß Ben
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Und weiter mit dem Motor.
Der entkernte Zylinderkopf Da mir die Gummischeiben um die Ventile zu primitiv sind, habe ich mir Bronze besorgt und mir Ventilführungen gedreht zur Verwendung von modernen Schaftdichtungen, Ströhmungs optimiert und geeignet bis E100( man braucht ja ein alternativ Kraftstoff). Ventile wurden aufgearbeitet und optimiert Fortsetzung folgt.
Gruß Ben
Der entkernte Zylinderkopf Da mir die Gummischeiben um die Ventile zu primitiv sind, habe ich mir Bronze besorgt und mir Ventilführungen gedreht zur Verwendung von modernen Schaftdichtungen, Ströhmungs optimiert und geeignet bis E100( man braucht ja ein alternativ Kraftstoff). Ventile wurden aufgearbeitet und optimiert Fortsetzung folgt.
Gruß Ben
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Ventilsitze eingegrillt
-Kurbelwelle geschliffen (hab ich nach UK geschickt mit 190€ inklusive Versand 300€ gegenüber Hamburg gespart)
- neue Lager
-Ölpumpe
- 3,9er Nockenwelle mit Lager
- der restliche Ventiltrieb
- Zylinderköpfe haben Original Rover Einlassringe und KS Auslassringe ( bleifrei,LPG und E100 fest)bekommen, die Kanäle habe ich erweitert aber nicht poliert und die Köpfe wurden abgeplant so habe ich jetzt zwei Verdichtungen zur Auswahl 9,35÷1 mit der Kompositdichtung und 10,37÷1(berechnet von Frank) mit der Blechdichtung letztere ist aktuell verbaut.
Fortsetzung folgt.
Gruß Ben
Und monierte Motor
Gemacht wurde am Motor:-Kurbelwelle geschliffen (hab ich nach UK geschickt mit 190€ inklusive Versand 300€ gegenüber Hamburg gespart)
- neue Lager
-Ölpumpe
- 3,9er Nockenwelle mit Lager
- der restliche Ventiltrieb
- Zylinderköpfe haben Original Rover Einlassringe und KS Auslassringe ( bleifrei,LPG und E100 fest)bekommen, die Kanäle habe ich erweitert aber nicht poliert und die Köpfe wurden abgeplant so habe ich jetzt zwei Verdichtungen zur Auswahl 9,35÷1 mit der Kompositdichtung und 10,37÷1(berechnet von Frank) mit der Blechdichtung letztere ist aktuell verbaut.
Fortsetzung folgt.
Gruß Ben
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Hallo Ben
sehr schön, dass Du hier von Deinem Projekt berichtest.
Auf den Kobold bin ich echt gespannt.
Der Transport sieht schon mal spektakulär aus
Klär mich mal auf, was es mit den Gewinden an der Oberseite der Ventilführungen auf sich hat. Hab ich so noch nie gesehen. Da hast Du doch bestimmt wieder was ganz spezielles gebastelt!
Gruß
Frank
PS: ...bin schon auf die Fortsetzung gespannt!
sehr schön, dass Du hier von Deinem Projekt berichtest.
Auf den Kobold bin ich echt gespannt.
Der Transport sieht schon mal spektakulär aus

Klär mich mal auf, was es mit den Gewinden an der Oberseite der Ventilführungen auf sich hat. Hab ich so noch nie gesehen. Da hast Du doch bestimmt wieder was ganz spezielles gebastelt!
Gruß
Frank
PS: ...bin schon auf die Fortsetzung gespannt!
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Moin Frank,
Das ist kein Gewinde das sind kleine Nuten da soll sich die Riffel der Schaftdichtunden verharken damit sie nicht runter wandern. So meine Theorie.
Ja geht heute Abend noch mal mit Motor weiter.
Und im Anschluss wird es sich um Stahl handeln.
Dazu später mehr.
Muss gleich mit den Kindern Süßigkeiten sammeln gehen, bei uns im Norden ist Halloween ja ein gesetzlicher Feiertag.
Gruß Ben
Das ist kein Gewinde das sind kleine Nuten da soll sich die Riffel der Schaftdichtunden verharken damit sie nicht runter wandern. So meine Theorie.
Ja geht heute Abend noch mal mit Motor weiter.
Und im Anschluss wird es sich um Stahl handeln.
Dazu später mehr.
Muss gleich mit den Kindern Süßigkeiten sammeln gehen, bei uns im Norden ist Halloween ja ein gesetzlicher Feiertag.
Gruß Ben
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Hallo Ben,
Das ist ja cooles Projekt. Ich bin gespannt wie du den Motor mit LT95 hinter der alten Nase unterbringst. Das wird bestimmt eng.
Frank hatte ja schon gefragt, was das für ein Gewinde ist
Ich habe bisher nichts darüber gehört, dass die modernere Form der Schaftdichtungen herunterrutschen. Aber deine Sicherung wird zusätzlich helfen, dass das nicht passiert.
Grüße
Udo
Das ist ja cooles Projekt. Ich bin gespannt wie du den Motor mit LT95 hinter der alten Nase unterbringst. Das wird bestimmt eng.
Frank hatte ja schon gefragt, was das für ein Gewinde ist

Ich habe bisher nichts darüber gehört, dass die modernere Form der Schaftdichtungen herunterrutschen. Aber deine Sicherung wird zusätzlich helfen, dass das nicht passiert.
Grüße
Udo
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
@ Frank:
Der Transport hat super geklappt Samstagmorgen um 2.00Uhr los und um 23.00 Uhr saß ich wieder auf der Terrasse und habe einen Kaffee getrunken
@ Udo:
Ja das mit dem lt95 wird ne enge Nummer, deswegen habe ich auch eine 101er Kupplungsglocke besorgt und werde meine Wasserpumpen kürzen und ohne Lüfter betreiben.
Es kommt ein E-Lüfter rein.
Das kürzen der wapu werde ich auch noch behandeln wenn ich damit fertig bin ( allein schon für Frank)
Ich habe aber auch schon mit unserem TÜV gesprochen und vorab abgeklärt was er möchte und was ich möchte, und wir haben uns gut ergänzt.
Soll heißen Motor ist kein Problem, bei der Bremse sind wir beide der Meinung gewesen das die komplette RRC Bremsanlage von 78-86 ein H-Zulassuns fähiger Zeitgenössischer Umbau ist. Wird auch eine interessante Geschichte werden.
So jetzt weiter mit dem Motor, aktuell sieht er so aus. Vergaser wurden überholt und noch ein paar Kleinteile montiert.
Mein Zündverteiler ist Tod da muss ich mir noch Ersatz suchen, soweit wäre der Motor aber fertig mal abgesehen von den Nebenagregaten Lima und Wapu.
Da ich die Abgasanlage inklusive Krümmer aus Edelstahl selbst bauen werde, muss der Motor erst einmal in den Rahmen um den Platz auszuloten. Also geht es ab hier erst einmal mit Stahl weiter.
Gruß Ben
Der Transport hat super geklappt Samstagmorgen um 2.00Uhr los und um 23.00 Uhr saß ich wieder auf der Terrasse und habe einen Kaffee getrunken

@ Udo:
Ja das mit dem lt95 wird ne enge Nummer, deswegen habe ich auch eine 101er Kupplungsglocke besorgt und werde meine Wasserpumpen kürzen und ohne Lüfter betreiben.
Es kommt ein E-Lüfter rein.
Das kürzen der wapu werde ich auch noch behandeln wenn ich damit fertig bin ( allein schon für Frank)

Ich habe aber auch schon mit unserem TÜV gesprochen und vorab abgeklärt was er möchte und was ich möchte, und wir haben uns gut ergänzt.
Soll heißen Motor ist kein Problem, bei der Bremse sind wir beide der Meinung gewesen das die komplette RRC Bremsanlage von 78-86 ein H-Zulassuns fähiger Zeitgenössischer Umbau ist. Wird auch eine interessante Geschichte werden.
So jetzt weiter mit dem Motor, aktuell sieht er so aus. Vergaser wurden überholt und noch ein paar Kleinteile montiert.
Mein Zündverteiler ist Tod da muss ich mir noch Ersatz suchen, soweit wäre der Motor aber fertig mal abgesehen von den Nebenagregaten Lima und Wapu.
Da ich die Abgasanlage inklusive Krümmer aus Edelstahl selbst bauen werde, muss der Motor erst einmal in den Rahmen um den Platz auszuloten. Also geht es ab hier erst einmal mit Stahl weiter.
Gruß Ben
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Ich habe vor einiger Zeit schon mal meine Mittagspausen (45 Minuten in den Mann einiges bauen kann) in den Neubau einer Hecktraverse investiert.
Nachdem ich jetzt den Rahmen freigelegt habe kann etwas Rost zum Vorschein.Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Wie gesagt etwas Rost.
Irgendwie kann ich nur max 3 Bilder in eine Antwort laden 


- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Hallo Ben,
Da ist aber eine Menge Knäckebrot drunter
Sag mal, möchtest du die originale Lenkung behalten, oder auf Servo umrüsten? Das würde Platz für den Krümmer schaffen, das ist echt eng am Fußraum.
So eine P38 Lenkung hat was.
Grüße
Udo
Da ist aber eine Menge Knäckebrot drunter

Sag mal, möchtest du die originale Lenkung behalten, oder auf Servo umrüsten? Das würde Platz für den Krümmer schaffen, das ist echt eng am Fußraum.
So eine P38 Lenkung hat was.
Grüße
Udo
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Ja Frank das habe ich auch schon gesehen aber ich arbeite mit dem Smartphone und nicht mit dem PC.
Also habe ich mal wieder die Mittagspausen und etwas Zeit nach Feierabend in das anfertigen von rep.Blechen investiert.
Da ich ein fauler Mensch bin wenn es um das Entrosten geht, und das Einschweißen von Teilstücken auch Zeitintensiv ist habe ich mich für die Methode mit vier Schweißnähten pro Rahmenseite entschieden. So das ist jetzt der aktuelle Stand morgen gibt es neue Bilder.
Gruß Ben
Also habe ich mal wieder die Mittagspausen und etwas Zeit nach Feierabend in das anfertigen von rep.Blechen investiert.
Da ich ein fauler Mensch bin wenn es um das Entrosten geht, und das Einschweißen von Teilstücken auch Zeitintensiv ist habe ich mich für die Methode mit vier Schweißnähten pro Rahmenseite entschieden. So das ist jetzt der aktuelle Stand morgen gibt es neue Bilder.
Gruß Ben
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
P38 Version habe ich daran gedacht, kriege ich aber keine H-Zulassung mit ist leider zu jung.
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
So wie angekündigt habe ich heute wieder etwas weiter gemacht.
Aber erst noch einen Nachtrag zum Motor, die Zylinder habe ich leicht nachgehont und die alten Kolben haben neue Ringe bekommen.
Dann noch ein Info zum Vergaser rep.satz, der ist bei Rimmers 20€ billiger als bei Burlen direkt ist nur ein Tipp von mir.
In der Mittagspause hab ich die restlichen innen und außen Bleche für das Rahmenprofiel geheftet und noch ein Verstärkung eingebaut (ist nur für die kritischen Mitleser) hätte auch ohne gereicht, da ich die Trennstelle bewusst bei der Federaufnahme gemacht habe um diese gleich als Verstärkung zu nutzen. @Frank im Hintergrund meine Lieblings Maschinen
Das war der erste Teil von heute.
Aber erst noch einen Nachtrag zum Motor, die Zylinder habe ich leicht nachgehont und die alten Kolben haben neue Ringe bekommen.
Dann noch ein Info zum Vergaser rep.satz, der ist bei Rimmers 20€ billiger als bei Burlen direkt ist nur ein Tipp von mir.
In der Mittagspause hab ich die restlichen innen und außen Bleche für das Rahmenprofiel geheftet und noch ein Verstärkung eingebaut (ist nur für die kritischen Mitleser) hätte auch ohne gereicht, da ich die Trennstelle bewusst bei der Federaufnahme gemacht habe um diese gleich als Verstärkung zu nutzen. @Frank im Hintergrund meine Lieblings Maschinen

Das war der erste Teil von heute.
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Projekt "Bad Goblin "oder der Zweieiige Zwilling von Shorty
Hallo Ben,
Hut ab, willst du den ganzen Rahmen neu bauen?
Na ja, der alte ist ja ziemlich am Ende...
Grüße
Udo
Hut ab, willst du den ganzen Rahmen neu bauen?
Na ja, der alte ist ja ziemlich am Ende...
Grüße
Udo