Die letzten 14 Tage hab ich quasi jeden Tag geschraubt. Das hatte schon seinen Grund!
Der Termin beim TüV naht!
Ein paar Tage mehr Reserve hätte nicht geschadet.
Gestern war es beinahe so weit. Ich war kurz davor die Kiste anzuzünden
# Zuerst ging der Tacho nicht. Der Fehler war schnell gefunden. Die Verriegelungszunge war abgebrochen. Leider hatte ich keinen Ersatz zur Hand. Dann hab ich einfach mit zwei Gummistrapsen die Welle mit dem Tacho verbandelt. Funktionierte einwandfrei. Alles wieder zusammengesteckt >> Funktionskontrolle:
# Mann, warum geht jetzt der Warnblinker nicht mehr
O.k. dann schrauben wir doch die Mittelkonsole auf und schauen mal was da los ist >> nix zu finden.
# Einen Moment später ging dann auch der Blinker nicht mehr
# Sekunden später steigen vom Massekabel am Starter(vor)relais Rauchwölkchen auf und man konnte die Ampere schon riechen >> Massehauptschalter aus >> Nach langer Suche hat sich der Fehler in der Leselampe, die ich ans Armaturenbrett montiert hatte, gefunden. Die hatte einen Masseschluss. Die Masse hing mit am Starterrelais. O.k. dann halt ohne Lampe.
# Irgend wie hat die Aktion dem Blinkerrelais einen k.o. Schlag verpasst

...kein Problem Fundus
# Alles wieder zusammengeschraubt, Funktionstest...alles funzt. >> Motor gestartet...also versucht >> was tut sich >klick< und alles ist tot.
Es geht gar nichts mehr. Kein Licht, kein Blinker, keine Kontrollleuchte, kein Bremslicht (das ja auch ohne Zündung geht) absolut nada
Das war dann der Moment wo man den Sandy günstig hätte kaufen können

Alle verdächtigen abkeplappert. Massehauptschalter, Zündschlossschalter, Starter(vor)relais nix gefunden.
Irgend wann hab ich in meiner Verzweiflung den Anlasser ausgebaut um festzustellen, dass er wunderbar funktioniert.
Als der wieder an Ort und Stelle war, funktionierte alles wieder, als wäre nichts gewesen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Strippe vom Starter(vor)relais zum Starterrelais ein Kontaktproblem hatte und das Starter(vor)relais eine thermische Sicherung hat die es vor Überlastung schützt. Die hat ausgelöst und den Saft abgestellt...
Ich war heilfroh, dass alles wieder funzt. Zwischenzeitlich war es auch heute morgen kurz nach 4 (!)
>> neuer Tag, neues Glück!
Heute Morgen den Apparat aus der Garage geholt, noch ein bisschen klar Schiff gemacht, sprich die öligen Fingertapser abgewischt und mit Kurzzeitkennzeichen zum TÜV gefahren.
...es ist schon toll, wenn der TÜV-Ing. extra aus der Halle kommt, mit zustimmender Miene sagt "...der kann sich sehen lassen!" ...und die Faust zum Faust-zu-Faust-Gruß entgegenstreckt!
Lange Rede kurzer Sinn >>
Vollzugsmeldung:
Ich hab nun schriftlich, dass der Sandy:
>> Ein Land Rover Sandringham 6 V8 ist
>> da ein Doppelflutiger, im Seitenschwelle mündender Auspuff mit Zeitgenössischem Schalldämpfer ran gehört.
>> ein Dormobile Dach drauf ist
>> die Stalflex-Bremsleitungen konform und sinnhaft sind.
>> usw.
Die wie immer mitgeführte dicke Mappe an Unterlagen führte zu einer entspannten Abnahme.
vollzogene Grüße
Frank
PS: Die Fahrt zum TÜV war echt unspektakulär.
>> Der Motor nimmt untenrum schlecht Gas an und läuft noch nicht richtig, ich denke das ist in den Griff zu bekommen
>> Ab ca. 80 km/h kommen Vibrationen auf. Die kann ich noch nicht richtig orten. Muss nicht vom Antrieb kommen, das könnte auch eine Unwucht oder Standplatten an den Reifen sein.
>> Das Getriebe schaltet perfekt ist aber relativ laut.
>> Die Bremse funzt einwandfrei.
>> Hinten hoppelts mächtig. So ganz leer ist der Sandy bretthart.
>> und, was sicherlich die meisten Interessiert, das Ding fährt sich wie ein 109er. Mit 4x6 merkt man von der 3. Achse rein gar nix
