Ah, sowas geschwungenes hab ich auch schon gesehen:
Die eckige form war am einfachsten zum fertigen

Warum so dick ist die frage, die engländer machen ja eig alle nur eine platte außen an den rahmen, mir wars wichtig dass das auf beiden seiten angreift und gebuchst wird, der rahmen am p38 ist an der lenkgetriebeaufnahme ja auch gebuchst. Klar da hätte vielleicht auch ein dünneres blech gereicht, aber von ingenieurstechnisch hab ich von der materie (noch) keine ahnung, deswegen lieber auf nr sicher
Und wig hab ich das ganze geschweisst weil ichs lieber mag als MAG... ist sauberer, steignähte werden ordentlich und ich kann den einbrand besser kontrollieren, grad wenn man nen 10er blech auf das 2-3er rahmenblech schweisst...
Zur lenksäule, das ging leichter als ich dachte - ich habe eine lenksäule vom defender tdi glaube ich, jedenfalls irgendwas vor td5, da war das originale halteblech für unten am bulkhead auch dabei, der hat so in zwei vorhandene löcher vom bulkhead bracket was an den rahmen geht gepasst. Da war früher nen ausgleichsblech drin, das kam raus und das halteblech für die lenksäule rein. Dann noch zwei neue löcher (bei laurins rhd waren nichtmal 2 neue löcher nötig) und fest das ding. Dann die lenksäule einfach ranschrauben, sowie durch den oberen serie halter am bulkhead durchführen, defi und serie mantelrohr haben da den gleichen durchmesser. Auch das lenkradschloss passt genau und ist auf der richtigen höhe wie vorher. Lediglich nen 7mm loch musste ich an entsprechender stelle für den serie 3 blinkerhebel ins mandelrohr bohren. Die runde öffnung der verkleidung muss etwas größer ausgeschnitten werden, dann basst alles. Die defi lenksäule ist insgesamt ab lenkradschloss 30mm länger, das defi lenkrad hat eine andere ‚einpresstiefe‘ als das serie lenkrad. Aber sonst passt die tatsächlich ohne weitere mods. Baue gerade noch das serie lenkrad um dass es auf die defi lenksäule passt, mit lenkradnabe von paddock für 11£ und bisl arbeit an der drehbank
Aber ich werd den umbau in meinem fred nochmal aufgreifen.
Grüße Leon