Sodele, und nun doch die Bilder von 2024
Unser Guide ...nicht im aber am aktuellen Three Wheeler
Die Chassis kommen von Extern. Es wäre interessant gewesen zu sehen wie die gemacht werden.
Die Kiste hat was.
...da muss man echt aufpassen, dass man nicht auf dumme Ideen kommt
In der Tasche ist die LuFi-Box versteckt!
Tja, und in einem Durchgang hat man ein "Museum" aufgebaut. Da stand die alte Drehmaschine.
Hier war die noch im Einsatz.
...und hier mein Bild von '92. Die Drehmaschine ist ganz sicher die von oben. Ich denke durch das Schwarz-Weiß-Foto hat man den Eindruck, dass es viel älter ist. Ich denke aber, das könnte vielleicht 15 Jahre alt sein. Somit hätte der Dreher zum Bild unten 17 Jahre mehr auf dem krummen Buckel.
Dann sollte nicht nur die Maschine sondern auch der Mann und vielleicht auch der Blaumann der gleiche sein
Die Hinterachse wird auf einen Subframe vormontiert das dann an das Hauptchassis getüddelt wird.
...der wird in den Nahen Osten geliefert >> Stuttgart
...die Pressen oben kommen mir auch bekannt vor

von der Farbe darf man sich nicht täuschen lassen
1992
2003
Das Blech und das Holz wird an Dummy-Chassis angepasst. Gegenüber früher sind die Toleranzen so gering, dass es später auch am richtigen Chassis passt.
Blech für die Three Wheeler
...und so werden die hinteren Radläufe hergestellt
Trim-Shop
Three Wheeler
...nur Technik vorne
...hinten
und komplett.
Ein Aero, ich meine 2. Serie. Der ist auch bald 20 Jahre alt

8
Ein "plus 4 plus" von Anfang der '60er. Davon wurden nur 26 Stück gebaut.
..und den kennen wir auch. Der war Anfang der 90er im Renneinsatz. Den hab ich '92 durch den Türspalt zur "Rennabteilung" fotografiert.
Der Wissende erkennt sofort die Einzelradaufhängung an Dreieckslenkern. Die serien Autos hatten damals alle die hochgelobte Geradwegfederung. Ein Morgan Patent von 1909
Wie man sieht, sehen die aktuellen Morgan aus wie Oldtimer. Darunter sieht es aber ganz anders aus. Ich glaube, man kann da echt von moderner Technik sprechen. So ein Apparat fährt sicher auch super.
Ob aber das Fahrerlebnis, zum alten Morgan mit Leiterrahmen, auch nur ansatzweise vergleichbar ist mag ich zu bezweifeln...
handwerklichautofahrende Grüße
Frank