Seite 3 von 10

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 18:49
von tonner
Hallo Hugo,

Das Fett aus deinem Link ist wohl gleich. Ist also eine Frage des Preises. Vielleicht hast du ja einen Öllieferanten in deiner Nähe.
Das Befüllen geht recht einfach, fließt ähnlich wie Tapetenkleister.
Die Swivels werden beim Defender eh mit Fließfett befüllt. Bei der Serie solltest du aber den oberen Achsschenkelbolzen schmieren, da kommt schon kaum das Öl hin, Fett schon gar nicht. Aber mit gefettetem Bolzen hält das ewig, auch mit Fließfett in der Kugel.

Grüße
Udo

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 18:58
von Hugru
Hallo zusammen,

Ich bin heute mal wieder ein bisschen auf, unter und neben dem Landy gelegen und hab ein paar Kleinigkeiten gemacht.
Am Defender hatte ich ein großes Klimaanlagenproblem (es schoss immer die Sicherung. Nach langem suchen war es der Anlaufstrom vom E-Lüfter vorne. So ein Mist - total verbaut - da Lob ich mir die Serien, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen. Soll nicht heißen, dass nicht doch irgendwie immer was daherkommt... :D :D )
Am Stage One: Vorfreude auf die Päckchen aus England.
Die lassen diesmal ganz schön lange auf sich warten...
Bestellt wurde: Stoßdämpfer und Wolffelgen (die werden Limestone gepulvert) Dichtungen OD.
Heute erledigt:
Vorbereitungen zum Dämpferwechsel, Reifen ab und alles sauber gemacht, Schrauben mit WD40 besprüht. dann ist mir aufgefallen, dass am hinteren Deckel vom OD ein Öltropfen hängt.
Verflixt nochmal - natürlich hätte ich die Dichtung gleich mitbestellen sollen (weiß vielleicht jmd. die Teilenummer?)
Als ich den Deckel abgeschraubt habe, bin ich ein bisserl erschrocken:
Zwischen den großen Kugeln hing ein zerknittertes Metallblättchen! Das hätte bestimmt gleich beim ersten einlegen vom OD einen super Sound gemacht und ich hätte mich sehr gefreut...
Offensichtlich, also meinen Laienaugen nach hat es keinen großen Schaden angerichtet, aber es kommt von einem Ring auf der Welle. Was wäre eure Empfehlung zu tun?
Die Teile für das OD sind finde ich recht schwer zu finden obwohl es wohl gleichteile zu anderen Getrieben sein dürften oder? Gibt es da eine Konstruktionszeichnung mit Teilenummern?
Frank, ich hoffe gerade ganz stark auf dein Archiv :P :lol: :lol:
Grüße
Hugo

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 18:59
von Hugru
OD Teilchen

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 18:59
von Hugru
OD Teilchen

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 20:11
von FBW
Hallo Hugo

ich denke das sind die sterblichen Überreste einer sehr dünnen Distanzscheibe.
Wenn ich nicht irre, sitzt hinten der Seegerring, dann kommt ein Axialdrucklager (drei Teile Laufring, Kugelkäfig, Laufring) und dann ein paar Distanzscheiben. Da hat es manchmal welche dabei die super dünn sind. Die zerflettern gerne mal.

Einfach den Seegerring und das Lager demontieren. Die Distanzen abnehmen und die gemeinsame Dicke aller Scheiben messen.
Dann braucht es noch den Innen- und Außen-Ø. Ich glaube ich hab die mal hier bestellt.

https://www.agrolager.de/index.php?cPath=271_350

Der Innen-Ø muss relativ genau passen. Beim Außen-Ø kommt es nicht genau drauf an. Der soll lieber etwas größer als zu klein sein. Idealerweise sollte man das Distanz-Paket ohne ganz dünne Scheiben realisieren. Da die Scheiben sehr günstig sind sollte man gleich ein bisschen Varianz bestellen. Bzgl. Einbauspiel steht nix in der Install-Anleitung. Ich würde wie oben beschrieben erst mal das gleiche Maß einbauen wie drin war. Zur Sicherheit aber mit einer Fühlerlehre prüfen. Ich denke das sollte aus technischer Sicht so aus distanziert sein, dass mit montiertem Seegerring 0,1-0,15 Spiel bleibt.


Gruß
Frank

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 07:14
von Hugru
Hallo Frank,
Vielen Dank - so mach ich es...
Weißt du vielleicht auch, wo es die hintere Dichtung gibt?
Kann da nichts finden, ist das was zum selber basteln?
Grüße und einen schönen Tag
Hugo

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 08:24
von Hugru
Update:
Die Welle hat einen Durchmesser von 25,0mm
Die „dicken“ Ringe einen Außendurchmesser von 41,5mm

Ist es nun besser, 25x35 zu bestellen oder 26x36?!

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 09:08
von tonner
Hallo Hugo,
Ist das Ding denn metrisch? Dann passen auch die 25 er Scheiben.
Wenn die Welle 25,4 dick ist, das ist ein Zoll, folglich sind die 26x36 besser.

Grüße
Udo

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 11:31
von holzkopf666
Hallo Hugo,


Als Dichtung für das Deckelchen ist ein großer, dünner O-Ring vorgesehen.

Irgendwo hatte ich gelesen dass die Dichtsätze( RTC7166) für den normalen Fairey-Overdrive passen.

Für die Welle hat das gestimmt, beim Deckel bin ich mir da nicht so sicher... Ich hatte Mühe den O-Ring an Ort und Stelle zu behalten und hab mir dann mit 2-3 kleinen Tröpfchen Loctite beholfen...
Ich habe mir dann noch ein paar verschieden O-Ringe bestellt: 91,69 x 1,78 und 92 x 1,5 passen recht gut 91 x 2 könnte auch gehen. Ich hab zwei Deckel und die sind ein wenig unterschiedlich... im Zweifelsfall messen und auch kucken ob der Deckel nicht verzogen ist (war bei mir leicht der Fall).

Eine Zeichnung mit Teilenummern und Einbauanleitung hab ich, kann ich dir mailen.


alternativ kann ich mir vorstellen dass eine selbstgeschnitzte Papierdichtung auch ihren Zweck erfüllt...



Grüßle,
Bob

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 12:42
von Hugru
Hallo Udo,
Offensichtlich ist das Ding metrisch...
Habe mehrfach gemessen und komme jedes Mal auf exakt 25,0mm mit dem Messschieber.
Ich finde online auch keine „breiteren“ Passscheiben mit einem größeren aussendurchmesser.
Außer bei einer VE von 1000 Stück :D

Hallo Bob,
Mir kamen da jetzt keine Gummiringe entgegen.
Vielleicht hatten die sich schon komplett aufgelöst?
Die Papierdichtung am Deckel sieht nicht selbstgebastelt aus.
Da ich sie nirgends finde werde ich das trotzdem tun.
Ich muss mir jetzt einen Bogen dichtungspapier besorgen.

Wie schätzt ihr die Situation im Kugellager ein?
Hab alles zig fach ausgeblasen und mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
Aber ich weiß nicht, was da noch an Fetzen drin liegt wie sehr das Ganze gelitten hat.
Sollte man vorsorglich das Lager erneuern?

Wie ist eure Einschätzung?

Vielen Dank
Grüße
Hugo

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 15:56
von Hugru
Für mich ist der „gefundene“ Metallfetzen zu groß um zu einer der drei dünnen Scheibchen zu gehören.
Eventuell hat sich da eine vierte Scheibe schon komplett ins Zahnradnirvana verabschiedet...

Ich hätte noch so ein Lager da - hab ich damals bestellt für ein OD Puzzle, welches nun, nebenher angemerkt, wieder zur Disposition stünde...


Was haltet ihr davon:

https://www.johncraddockltd.co.uk/rtc71 ... drive.html

https://www.johncraddockltd.co.uk/rtc71 ... drive.html


https://www.johncraddockltd.co.uk/rtc71 ... drive.html

Relativ teuer oder? Hab jetzt bei Agrolager ein Sortiment bestellt zum Gesamtpreis von 4€...
Der Aussendurchmesser ist ja nicht so wichtig.

Hinter-Deckel-Dichtung hab ich auch gefunden ;-P

RTC7242

Oder?
Liebe Grüße
Hugo

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:09
von TMB
Moin Hugo,
Wir haben in der Firma eine relativ große Auswahl an Passscheiben wenn du mir die genauen Maße gibst die du brauchst schau ich nach.

Gruß Ben

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 22:46
von Hugru
N‘Abend Ben,
Vielen Dank. Das ist super...
Ich hab jetzt schon ein paar bei agrolager bestellt.
Mal sehen, wie ich mit denen hinkomme.
Sind die Scheiben bei dir in der Arbeit vom Aussendurchmesser größer?
Grüße

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 23:06
von TMB
Moin Hugo,
Gib mal bitte den Durchmesser und die Stärke an ich kann das hier gerade nicht nachvollziehen.
Gruß Ben

Re: Ein Neuzugang - und wieder ein Schweizer :o)

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 11:39
von Hugru
Hallo Ben,

Die Scheiben haben innen einen Durchmesser von 25,1mm und Außendurchmesser 46,5mm...
Dieses Maß hab ich so nirgends gefunden.

Danke fürs Nachschauen!

Grüße und einen schönen Tag
Hugo