Seite 3 von 15

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: So 20. Nov 2022, 12:42
von WBW
Hallo Christopher,

wunderschöne Autos...
Ich glaube den meisten fehlt ein Außenlager.

Grüße
Wolfgang

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: So 20. Nov 2022, 13:05
von FBW
...ich hab mir mal die Bilder genauer angeschaut. Neugierig macht mich der super schmale Anhänger.
Hast Du uns noch ein Bild wo der komplett zu sehen ist :D

Bild



verwunderte Grüße
Frank

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: So 20. Nov 2022, 16:43
von christophe
Danke Euch.

Frank, das war mein Abschlepprolli, oder oft auch Abschlepphund bezeichnet. War sehr praktisch.

Durfe nicht mehr als 30 KM/H fahren, eigentlich.

Den grünen Amazon hab ich nicht kaltverformt, war ein günstiger Ersatzteilspender zum schlachten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: So 20. Nov 2022, 17:49
von christophe
Hab noch ein paar Bilder vom Nagetusch Diamant gefunden und den SMV 10 hab ich ganz vergessen ;-)

Da sind schon paar coole Wohnwagen im Garten gestanden. Schön war's!

Liebe Grüsse Christopher

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

undefinedundefinedBild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 19:25
von christophe
Es geht weiter....

Achsteile gemalt
Bild

Traumteile eingetroffen
Bild

In der Trocknungszeit Motörchen mal zur Seite gestellt
Bild

Wenn die Achse fertig ist, wandert sie zur Seite und der Motor mal von innen angeschaut
Bild

Liebe Grüsse Christopher

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 19:38
von FBW
...sauberle! Bild

Das sieht ganz so aus als ob der Christopher an chronischer Unterschraubung gelitten hat :D




hochmotivierte Grüße
Frank

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 20:19
von christophe
Ja, da hast du den Deckel auf den Kopf getroffen, hab die Brauerei runter gefahren 🙃

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 20:41
von Hugru
Eieiei Christopher…
Dein Autogeschmack gefällt mir! 👍
Der BMW E9 ist ein Traum!!! Schade, dass du den wohl nicht mehr hast… Und die Volvos! Wunderschön!!!
Bist du dann letztendlich über den P1800, der ja im Grunde anfangs als Jensen in GB auf die Welt kam über den Rover zu Land Rover gekommen! Sehr konsequent! 😂
Grüße und zum Wohl 🍻

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 23:13
von tonner
Hallo Christopher,

es geht mächtig vorwärts in deiner Werkstatt! Die Vorderachse sieht klasse aus. Auch der Motorraum ist sehr gut erhalten, da gibt die schöne Achse später mit dem aufgehübschten Motor ein tolles Bild ab.
Weiter frohes Genussschrauben 😁👏

Grüße
Udo

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 09:11
von christophe
Hugo, stimmt schon, aber ist so eine Sache mit der Schönheit, 1800er, ob Jensen, S oder ES, Schneewitchensarg, und auch der BMW 3.0 CS sind sehr schöne representative Wagen. aber zum fahren nicht mein Liebling geworden. Sehen toll aus sind aber im Grunde getopschopte Limousinen. Fahrverhalten Katastrophe Leistung na ja, einfach viel zu schwer und hoch, bei der Leistung der Serienmotoren. Da bin ich schnell zu Lotus gekommen, gebaut und geplant als Sportwagen, leicht wendig und giftig, macht mehr Freude am Berg.

Aber stimmt schon, zum ins Wohnzimmer stellen schon schön.


Siehe ganz unten auf meiner news Seite. ein Jahr hatte ich den ES, dann verkaufte ich ihn wieder.

https://www.oldtimerschrauber.ch/news-zum-schrauben/


Lieben Gruss Christopher

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: So 27. Nov 2022, 18:25
von christophe
So, Die Achse ist fertig und geht in die Warteposition ;-)

Die PU Buchsen sind ja so was von widerspenstig! Mal gespannt, was die bringen ;-)

Liebe Grüsse vom wunderschön verregnetem kalten Wochenende, aus dem Keller, Christopher



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: So 27. Nov 2022, 19:04
von FBW
...ich glaub der Christopher schummelt!

Bild


Da hängt noch das Preisschild dran Bild

christophe hat geschrieben: So 27. Nov 2022, 18:25 Die PU Buchsen sind ja so was von widerspenstig! Mal gespannt, was die bringen ;-)
Die Polybuchsen gibt es manchmal in unterschiedlichen Härtegraden. Vom Gummibärchen bis Hartgummi-Konsistenz. Vor Jahrzehnten hatte ich für den TR6 auch so ein Polybuchsen Set gekauft. Ich hatte auf, anraten des Händlers, die mittlere Härte genommen. "Ganz hart ist nur für die ganz Harten" ...für die Rundstrecke meinte er. Die Buchsen für die Hinterachsschwingen hab ich nicht ums verrecken montiert bekommen. Ich weiß noch, ich hab beim Versuch die einzuziehen zwei M12 Gewindestangen gekillt. Erst der Einsatz von viel Reifenmontagepaste und der hydraulische Presse vom Dorfschmied hat sie dann an Ort und Stelle gebracht.
Der Triumph fuhr sich damit wie auf Schienen. Der Unterschied zu den Standard Buchsen war enorm.


Ist der Achskörper im original auch RAL 7005 (mausgrau)


lobaussprechende Grüße
Frank

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: So 27. Nov 2022, 19:21
von christophe
Ja, die sind original Grau, leider meist einfach schwarz tectült und aus dem Grund machen alle Unwissenden die Achskörper schwarz, das ist aber falsch.

Aus dem Schild steht, dass ich die unteren Querlenker erst im eingebauten Zustand, wenn der Wagen auf den Rädern steht, die Muttern anknalle.

Ja, hatte wirklich für die unteren Querlenkerbuchsen 4 Stunden bis ich die überredet hab sitz zu machen;-)
Mit dem Schraubstock, einer Hilfskonstruktion, dass alles im Lot läuft und nem grossen Nusssatz ging es dann doch plötzlich, die wollen ganz genau geführt werden... die harten Teile....




Eine gefundene originale Reserveachse...
Bild

Eben so sieht es leider meist aus...
Bild

letztes Jahr hab ich einem Freund die Achse gerichtet...
Bild

Bild

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Mo 28. Nov 2022, 20:04
von christophe
So, hatte am Nachmittag ne Stunde Zeit,

Der eingebaute falsche Motor hat irgendwo ein Wasserschaden, da muss ich in den Fundus greifen, da liegt zufällig ein Block mit zum Jahrgang passendem Motorblock herum. Mal kucken wie ich das zusammen bekomme...

Grundsätzlich wäre das heute gefundene im guten, überholbaren Zustand, aber leider ist der Motor 2 Liter Motor nicht original und gibt wieder Anlass zu Diskussionen bei der Rennleitung und typisch Bauerntuning, falscher Block mit falscher Nockenwelle und tollem Zylinderkopf vom Einspritzer mit den grossen Ventilen. Gepaart mit falschen, eh komisch eingestellten Vergaserdüsen, ist das sogar schön kontraproduktiv. Die schönen Nocken und die relativ sauberen Stössel sprechen dafür, dass der Motor gar nie gross in die Gänge gekommen ist. Spannend oder langweile ich Euch?

;-) lieben optimierenden Gruss Christopher


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: -- Volvo 123 GT --

Verfasst: Mo 28. Nov 2022, 20:30
von tonner
Hallo Christopher,

Das Projekt finde ich sehr spannend! Die Technik des Motors ist ja der des Serie Benziner ähnlich.
Jedenfalls langweilst du mich sicher nicht😁

Ich sehe die Fotos gerade nur auf dem Handy, da sehen die Blockbohrungen nicht so gut aus, die Honspuren sind kaum sichtbar. Die Nockenwelle hat beginnenden Verschleiß an den Kanten.
Wenn du eh einen Motor neu aufbaust, würde ich die Nockenwelle und Stößel ersetzen.
Aber wie gesagt, ich sehe das gerade nur auf dem Handy.

Grüße
Udo