Hallo Maik,
es ist eine gute Entscheidung, einen Sankey als Overland-Trailer umzubauen
Ich hatte mit meinem Sankey Glück, er war komplett und hatte so gut wie keinen Rost.
Alle Schrauben gingen mit etwas Rostlöser auf und wurden nur gereinigt. Ich musste keine einzige ersetzen. Neu angebaute Teile haben neue metrische Schrauben bekommen.
Meine Blattfedern waren leicht rostig, aber nicht verschlissen. Die Hängerhöhe war links und rechts gleich und die beiden ausgebauten Federpakete waren auch im entspannten Zustand gleich geschränkt. Ich habe die Blattfedern zerlegt, mit der elektrischen Zopfbürste gereinigt und dann mit Brantho Korrux 3in1 zweimal gestrichen. Beim Zusammenbauen der Federlagen wurde kräftig druckstabiles Fett zwischen die Federblätter geschmiert. Später habe ich die Federn mit Fettband umwickelt (schaut nicht so schön aus, wenn sie später schmutzig sind, aber ich habe damit gute Erfahrung gemacht).
Die Buchsen waren in Ordnung und wurden wieder verwendet.
Neue Teile für den Sankey habe ich nicht gebraucht, es dürfte aber so gut wie unmöglich sein, welche zu finden.
Die Bremsenschuhe habe ich von der Firma Moself belegen lassen, bei technischen Fragen hatte mir Arlo vom Blacklandy oder Mitglieder vom Badenlandy geholfen.
Mit ungleich hohen Fahrzeugen bei Blattfedern haben viele Serien-Fahrer Erfahrung, ich leider bzw zum Glück nicht
Es gibt auch verschiedene Veröffentlichungen dazu im Badenlandy.
Fahrradträger habe ich mir noch keinen an den Sankey gebastelt. Auf der Deichsel habe ich keinen Platz.
Das Anbauen an die Heckklappe würde bei meinem 70er-Jahre-Klapprad gehen (die Konstruktion dazu habe ich schon „im Kopf“), es müsste aber jedes Mal zum Öffnen der Klappe heruntergenommen werden.
Bei zwei Fahrrädern könntest Du hinten am Sankey eine Kugelkopf-AHK anbauen und einen „modernen“ Fahrradträger verwenden. Allerdings hast Du dann das Gewicht hinten am Hänger hängen, was das Fahrverhalten ungünstig beeinflussen könnte.
Ich habe
in den 110er HT einen einfachen Fahrradträger für 3 Räder gebaut (2 Montainbikes und ein Klapprad). Ich muss die Räder dazu nicht demontieren und sie sind geschützt verwahrt.
Wenn Du mir eine PN schickst, kann ich Dir auch meine Kontaktdaten zukommen lassen.
Beste Grüße
Hubert