Hallo Martin,
Schön dich hier bei Badenlandy zu treffen.
Ich befürchte, weißen Rauch findet man, nur in Rom gut
Das beschriebene Problem kann die Kopfdichtung sein. Die Chance, dass dem so ist, schätze ich leider auf eher gering ein.
Anders als an vielen anderen Motoren dichtet die Kopfdichtung am Rover V8 nur an zwei stellen zum Wasserkanal ab.
Die beiden länglichen Bereiche (rot) im Bild unten.
Ich hab noch nie erlegt, dass da was undicht war.
Schraub doch erst mal an der entsprechenden Zylinderbank die Zündkerzen raus. Wichtig! Welche war in welchem Zylinder.
Vermutlich sieht bei einer das "Brandbild" etwas anders aus. Das in den Brennraum gelangende Wasser hinterlässt da spuren.
Ist die hoffentlich auffällige Zündkerze nicht die von einem der äußeren Zylinder, dann ist garantiert
nicht die Kopfdichtung der Übeltäter.
Hast Du Zugriff auf eine Endoskop-Kamera? Ein Blick durchs Kerzenloch auf den Kolbenboden entlarvt in aller Regel den Problemzylinder.
Der betreffende Kolben ist meist partiell sauber gewaschen und das blanke Alu ist zu sehen.
Das sieht dann so aus:
Der Block im Bild oben hatte gleich an zwei Zylindern "Wassereinbruch" . Grund war im vorliegenden Fall die nicht korrekt angezogene Zylinderkopfschrauben. Die waren viel zu fest angezogen. Dabei ist der Alu-Block innen im Bereich der Gewinde gerissen. Der Riss verbindet dann den Wasserkanal mit dem Spalt hinter der eingepressen Laufbüchse. Da die Kopfdichtung nicht auf die Büchse sondern auf das Alu drückt entsteht eine Verbindung Brennraum zum Wasserkanal mit allen Folgen.
Setzt man den Wasserkanal mit ca. 1,5 bar unter (Luft) Druck kann man mit Seifenwasser die Schadstelle finden.
Der Schaden ist am 3.5er eher selten aber nicht unmöglich. An den 4.6er aus dem P38 ist das Standard. Auch bei korrekt angezogenen Schrauben.
Siehe:
viewtopic.php?t=605
ich würde erst mal wie oben beschrieben vorgehen.
Gerne Bilder der Zündkerzen hier einstellen...
linerproblematische Grüße
Frank