...weiter geht's
Ich Sachen Antrieb ist soweit alles in die Wege geleitet. Ich warte nun auf den Kardanwellenmann.
Die Sandringham Achsen können somit ins "Fundus-Achsregal".
...dann mal wieder etwas Bodybuilding.
Über jedem Crossmember sitzt ja eine Verstärkungen am Radkasten. Die ist auch notwendig, hier wird das Gewicht vom Aufbau an das Chassis geleitet. Bei der langen Wanne besonders wichtig. Ohne die werfen die Radkästen Falten.
Durch das Patchwork am Chassis (durch Sandringham) und der Wanne (durch mich) sitzt
keine der Verstärkungen an richtiger Stelle
Das kann so nicht bleiben >> dann mal den Trennmeisel angesetzt...interessant, was da so zum Vorschein kommt.
Trotz der inneren Fangopackung ist das Blech im Bereich der Sicke "1A"
>> Aber dort wo das Crossmember aufliegt gabs kollektiv elektrochemische Korrosion.
Da muss ich den oberen Bereich ersetzen.
Passende Bleche hab ich aus dem alten Wannenboden geschnitten und gekantet.
Die Problemlösung, damit das letztendlich zusammenpasst wurde an die
Presse(n)-
Abteilung übergeben.
Fix noch eine Bohrschablone gebastelt und die Dinger für den Wiedereinbau vorbereitet.
Auspuffgedankenspiele:
...wie schon erwähnt wird das nix mit dem Standard Auspuff. Im hinteren Bereich bilden Achsen, Kardanwellenden, Querträger und Tank eine nennenswerte Barrieren. Mit erträglichem Aufwand gibt es da kein Durchkommen.
Bis gerade eben war die Idee, die Endrohre zwischen Chassis und Blattfeder durch zu quetschen. Auf den Bildern sieht mans nicht so richtig, das ist richtig eng.
Auf der Suche nach einem geeigneten Bild, für den Hinweis, dass auch die original Sandringham Rohrführung nicht umsetzbar ist,
kam mir die zündende Idee!

(So ein Bericht im Forum hat auch an der Stelle Vorteile
Sandringham ist nämlich unterhalb der Pritsche nach rechts raus gefahren. Rechts geht nicht, der TÜV will bei uns links haben
> aber! <
>> zwischen Chassis und Heckwanne hab ich ja richtig Platz (!) und Abweichend von der Zwischenblattfedervariante bewegt sich dort (hoffentlich) nichts.
Das hatte ich bisher gar nicht so auf dem Schirm. Beim 109er ist das nämlich nicht so. ...ist ja auch ein 139er
Letztendlich soll's dann in etwas so werden.
...ob ich die Kat's montiere ist noch nicht sicher
Gruß
Frank