Es sollte ein linksgelenkter GS (also mit Plane), mit 12V-Ausführung (es gibt sie auch mit 24V) und einem V8-Motor sein (alle jemals gebauten 2669 forward control 101 waren mit einem V8 ausgestattet).
Im bunten Kaufhaus wurde einer angeboten:

Der 101er hatte TÜV, war fahrbereit, H-Kennzeichen, Seilwinde, LHD, 12V, …
Er ist aber auf einen Peugeot-Turbo-Diesel umgebaut.
Und in der Anzeige stand auch, dass der Verkäufer mit einem Defender mit H-Kennzeichen tauschen würde.
Ups, einen 110er Diesel mit H-Kennzeichen hatte ich.
Dieser steht seit mehr als 2 Jahren ungenutzt in einer Scheune, da ich lieber mit dem V8-110er unterwegs bin.

Also Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen.
Der Verkäufer hat den 110er besichtigt.
Anschließend erfolgte meine Besichtigung und Probefahrt vom forward control.
Was normalerweise nicht funktioniert und woran ich auch nicht so richtig geglaubt habe, der Tausch kam zustande.
-> ich habe jetzt einen 101 forward control !!!
Die Frage ist: wer braucht so was?
Antwort: falsche Frage.
Die Frage müsste lauten, was will ich mit sowas?
Dafür habe ich Antworten:
- ich finde das Fahrzeug so hässlich, dass es schon wieder schön ist.
- es hat fast die gleiche Technik verbaut wie mein V8-110er.
- ich möchte in den nächsten 1-2 Jahren leichte Offroad-Genuß-Touren fahren. Danach …
- Rückbau auf einen Rover-V8. Die Voraussetzungen sind gut, das originale Getriebe (LT95) und die kurze Getriebeglocke ist noch drin, die Motorhalterung ist noch original.
- er muss umgerollt werden. In schwarz ist er zu düster.
- ggf später einen festen Aufbau mit Ausstelldach draufbauen.
Heute wurde der Beutezug abgeschlossen

An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an die Badenlandy-Forumsmitglieder
Udo (tonner),
Georg (geoland) und
Frank (FBW)
für die Informationen und Unterstützung im Vorfeld des Kaufs.
Und an meinen Freund Uwe, der bei der Besichtigung und heute bei der Abholung unterstützt hat.
Ich werde hier immer wieder mal über den forward control berichten und auch die eine oder andere Frage dazu stellen.
ge-forwarde Grüße
Hubert
PS:
die Übersetzung am 101er ist mir zu kurz. Hat jemand für das LT 95 die gaaanz lange Übersetzung (0,996:1)? Wenn ja, bitte melden. Danke