Unser Arbeitstier, ein Ninety, Baujahr 2007 mit 2.4 Tdci hat massive Herzprobleme.
Bei normaler Landstraßenfahrt ohne Belastung fing er auf einmal an zu Ruckeln, Leistung fehlte…Man hat sofort gemerkt, da ist was am Motor - wobei keine lauten Geräusche und auch kein Schlag zu hören war.
Nach sofortigem anhalten und öffnen der Motorhaube war klar - die Fahrt geht maximal in die zufällig naheliegende Ford Werkstatt. (So ein Glück!)
Vornehm Stirndeckel war alles Ölverschmiert, Dieselig. Es tropfte schon auf Achse und Boden.
Kein schöner Anblick…
Da es keine groben Geräusche gab, Ölstand ok war und auch das Kühlwasser gut aussah, entschloss ich mich, den einen Kilometer in die Ford Werkstatt zu wagen.
Ford in Landersdorf… Draußen am Land eine nette, kompetente Werkstatt.
Einige Ford A und Traktoren stehen rum.
Die haben natürlich auch grosse Erfahrung mit den Ford Transit Motoren.
Diagnose:
Keine Kompression am zweiten Zylinder.
Verdacht auf Kolben-Bruch.
So…
Jetzt überlege ich, was ich mit dem guten Ninety mache.
Er soll wieder hergerichtet werden… Zuhause in der Garage.
Werde ihn Erstmal abholen und dann daheim „aufmachen“…
Hab mit den modernen Fahrzeugen leider noch sehr wenig Erfahrung.
Möglichkeit A:
Neuen Short Engine kaufen. Sind in England deutlich günstiger als hier. Wäre wohl die einfachste Wiederherstellung…
Möglichkeit B (hätte einen gewissen Reiz!):
Meinen eigenen 90 V8 bauen…
Zwei grosse Fragezeichen gibt es dabei:
Würde man das überhaupt jemals eingetragen bekommen?
Und: Ist der Rover V8 technisch mit den ganzen Instrumenten koppelbar?
Liebe Grüße!
Hugo