Moin zusammen,
Nach dem ich mir in den letzten Monaten nach und nach die passenden Werkzeuge zum Motor einstellen besorgt habe und das Wetter arbeitsfreundlich geworden ist, habe ich mich mal mit dem einstellen befasst. Oder es zumindest versucht

.
Schritt 1:
Verlängerung des Zeigers zum ablesen des ZZP, war auch anfangs erfolgreich bis!!!
Der blöde Pin im Schwingungdämpfer nach der ersten Anlasser Umdrehung, sagen wir mal so, den Zeiger neu positioniert hat
Also ein paar Tage später, Tool angefertigt und den OT eingemessen mit original Mitteln war es nicht mehr möglich.
Erst einmal Verlängerungsmuttern UNC/ Metrisch angefertigt
Eingebaut
Und neuen Zeiger angefertigt.
Dann noch die Abgastester eingebaut
Und Probelauf, Fazit die Sau kocht, Ursache der schwarze Fleck auf dem Krümmer ist der Rest vom Lüfter Relais
Okay kann ja mal passieren, nach ein paar Tagen neuer versuch, Fazit die Sau kocht schon wieder, Fehler war ein nicht richtig gepresstes Kabel im Relaissockel, war ich aber nicht. Nebenbei ist mir aufgefallen das die Booster Pumpe nicht läuft, die hat nach dem Prüfen den Befund Tot bekommen aber das ist erstmal nicht so tragisch.
Anderes Problem war das er sich nicht einstellen ließ, Standgas war nicht machbar und er lief nur mit Choke.

blöde Sau die.
Also anruf beim SU Master und mal nach den Grundeinstellungen gefragt, dann die Vergaser abgebaut und vernünftig voreingestellt, plus vorsorglich gleich die Rückschläge zugelötet.
Und heute Probelauf, ohne Probleme einstellbar und der Vogel ist richtig garstig am Gas.
Fazit, die Rückschläge haben das einstellen unmöglich gemacht.
Dann wollte ich noch mal die Lambdawerte messen, aber die Batterie vom Multimeter war leer und das Lager auch

.
Gruß Ben