Mir ist vor einem halben Jahr ein Range Rover Classic ins Netz gegangen… Es war eher Zufall und eigentlich ganz unverhofft.
Der RRC war immer schon eines meiner Traumautos. Aber wirklich einen besitzen?
Ich hatte immer großen Respekt vor der Elektronik in diesen Kisten. Vor dem Rost und der Komplexität. Vor den ganzen Steuergeräten…
Da war mir gedanklich die Serie immer lieber…
Aber: Das Fahrzeug war in meiner Traumkonfiguration.
Viertürer, Benziner, dunkelgrün… also echt verlockend.
Dazu nach dem ersten Telefonat: Erster Hand. Nachweislich Scheckheft und alle Belege. Wurde bis zu meinem Kauf sehr gut gepflegt und durchgewartet. Tüv neu. Preis ok und verhandelbar.
Und dann die Besichtigung: Der Verkäufer war sehr sympathisch, wir einigten uns nach einer 80km Probefahrt und sehr genauen Besichtigung schnell.
Ich bin stolz und strahlend mit meinem ersten eigenen RRC knappe 600km nach Hause gefahren.
Seither habe ich den Range in knapp 7 Monaten über 10.000km im Alltag gefahren und muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Der Motor zieht fantastisch.
Der Range hat ein Luftfahrwerk, welches hervorragend funktioniert.
Ich fahre unglaublich gerne damit

Kleine Sachen im Interieur wurden ausgebessert und erste kleine Fehler behoben.
Der Wagen hat ein eigenes Steuergerät für den Memory-Fahrersitz.
Dieses hab ich gelötet. Eine Lambdasonde war defekt.
SHZ hab ich neue Matten rein.
Reifen hat er neue bekommen…
Aber es steht auch noch einiges an:
Der Dachhimmel hängt natürlich…
Und: Rost muss ich angreifen.
Kotflügel sind gottseidank okay aber am Falz vom Kofferraumende gehts los mit der braunen Pest und im Fahrerfußraum ist auch Frischluftzufuhr wo keine sein soll… Reparaturbleche liegen schon bereit und ich hoffe, dieses Frühjahr dazu zu kommen…
Seit Weihnachten steht der schöne Range leider. So wies aussieht bekommt er keinen Sprit. Zündfunke ist da und das Fehlerdisplay zeigt keinen Fehler der 14cux Einspritzanlage an.
Ich hab die Benzinpumpe in verdacht oder es ist das zugehörige Relais… Hoffe, dass es nicht irgendwas mit ECU zu tun hat.
Zum Glück war ein Electronical Troubleshooting Ordner beim Fahrzeug dabei - das ist echt richtig praktisch und schön durchzublättern…
Grüße und allen gute Fahrt
Hugo