S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hi Landy Fans,
ich dachte es wird jetzt mal Zeit für einen eigenen Thread, damit der Vorstellungsthread nicht gesprengt wird.
Hier nochmal der link
viewtopic.php?t=921
TLDR: Blindkauf übers Netz, Auto schlechter wie beschrieben, Werkstatt Odyssee und jetzt einen motivieren Schrauber gefunden.
Ich kann auch selbst Schrauben, nur die Zeit fehlt gerade. Deshalb ist mein Part die Informations und Teilebeschaffung.
Je weiter mein Schrauber vorankommt, desto mehr Baustellen offenbaren sich.
Neuste Baustelle, Verzahnungen der Steckachsen.
Teile dafür habe ich schon im Netz gefunden.
Ein Radträger ist Serie 3, die anderen noch original S2a.
Aktuell steht noch die Umrüstung auf zwei Kreissbremse an. Den Horror Beitrag von Matsch und Piste kannte ich schon, deshalb auch der Entschluss zur Umrüstung.
Hat jemand einen S3 Bremspedalblock damit ich auf Zweikreisbremse mit Servo umrüsten kann?
Auch suche ich noch die richtige S2A Radträger.
Viele Grüße Till
ich dachte es wird jetzt mal Zeit für einen eigenen Thread, damit der Vorstellungsthread nicht gesprengt wird.
Hier nochmal der link
viewtopic.php?t=921
TLDR: Blindkauf übers Netz, Auto schlechter wie beschrieben, Werkstatt Odyssee und jetzt einen motivieren Schrauber gefunden.
Ich kann auch selbst Schrauben, nur die Zeit fehlt gerade. Deshalb ist mein Part die Informations und Teilebeschaffung.
Je weiter mein Schrauber vorankommt, desto mehr Baustellen offenbaren sich.
Neuste Baustelle, Verzahnungen der Steckachsen.
Teile dafür habe ich schon im Netz gefunden.
Ein Radträger ist Serie 3, die anderen noch original S2a.
Aktuell steht noch die Umrüstung auf zwei Kreissbremse an. Den Horror Beitrag von Matsch und Piste kannte ich schon, deshalb auch der Entschluss zur Umrüstung.
Hat jemand einen S3 Bremspedalblock damit ich auf Zweikreisbremse mit Servo umrüsten kann?
Auch suche ich noch die richtige S2A Radträger.
Viele Grüße Till
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo Till,
das sieht nicht gut aus. Ich denke die müssen (wahrscheinlich rundum) neu.
...beinahe vergessen.
Ich hab mal im Fundus geschaut. Da hab ich noch vier Radträger mit dem älteren Zoll-Gewinde.


...einer mit metrischem Gewinde wäre dir aber bestimmt lieber
Wenn Du doch Interesse hast, einfach melden.
Gruß
Frank
das sieht nicht gut aus. Ich denke die müssen (wahrscheinlich rundum) neu.

...beinahe vergessen.
AlbenDandy hat geschrieben: ↑Mi 2. Aug 2023, 21:47 1. Hier nun meine erste Frage, wie kommts das hier metrische Bolzen verbaut sind? Gibt es die auch in länger?
Oder besser gleich eine andere Radnabe? Ich hätte jetzt kein Problem wenn an einem der Räder andere Muttern/Bolzen verbaut sind.
Ich hab mal im Fundus geschaut. Da hab ich noch vier Radträger mit dem älteren Zoll-Gewinde.




...einer mit metrischem Gewinde wäre dir aber bestimmt lieber

Wenn Du doch Interesse hast, einfach melden.
Gruß
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
habe vorhin mal geschaut, montiert sind NRC7578 Felgen, 5,5x16x33
Laut Google verbaut am 109 und beim Defender.
Ich habe ja drei originale Radnaben, und eine mit metrischen Bolzen vom S3.
Bei der metrischen Nabe sind die Bolzen zu kurz.
Weis jemand welche passend wären?
Wenn ich auf metrische Radnaben umrüsten würde, bräuchte ich zumindest die richtigen Bolzen.
Laut Google verbaut am 109 und beim Defender.
Ich habe ja drei originale Radnaben, und eine mit metrischen Bolzen vom S3.
Bei der metrischen Nabe sind die Bolzen zu kurz.
Weis jemand welche passend wären?
Wenn ich auf metrische Radnaben umrüsten würde, bräuchte ich zumindest die richtigen Bolzen.
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo Till,
ich meine der 88er Serie II hatte original zwar die 5,0x16x33 Felgen. Die 5,5"-"Defender"-Felgen passen normal 1:1 an der Serie. Das sollte überhaupt kein Problem sein.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass an Deinem Auto, an einem Radträger die Innengewinde kaputt waren. Dave hat dann kurzerhand die Gewinde ausgebohrt und die metrischen Bolzen der Serie III eingezogen.
ACHTUNG! >> Alles nur eine Vermutung, könnte aber passen.
Wenn dein Radträger mit den metrischen Bolzen auf der Rückseite die Rille (wie im Bild oben zu sehen) hat, dann ist die Vermutung bestätigt!
Die metrischen sehen von hinten nämlich so aus:

umgemodelte Grüße
Frank
ich meine der 88er Serie II hatte original zwar die 5,0x16x33 Felgen. Die 5,5"-"Defender"-Felgen passen normal 1:1 an der Serie. Das sollte überhaupt kein Problem sein.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass an Deinem Auto, an einem Radträger die Innengewinde kaputt waren. Dave hat dann kurzerhand die Gewinde ausgebohrt und die metrischen Bolzen der Serie III eingezogen.
ACHTUNG! >> Alles nur eine Vermutung, könnte aber passen.
Wenn dein Radträger mit den metrischen Bolzen auf der Rückseite die Rille (wie im Bild oben zu sehen) hat, dann ist die Vermutung bestätigt!
Die metrischen sehen von hinten nämlich so aus:

umgemodelte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hi Frank,
deine Vermutung war korrekt
Hast Du eine DAVE Glaskugel?
Gruß Till
deine Vermutung war korrekt

Hast Du eine DAVE Glaskugel?
Gruß Till
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo Till,
eine Glaskugel hab ich (noch) nicht, aber über die Jahre entwickelt man wohl einen 7. Sinn für Dave's Untaten

schonvielmurxgesehene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Mittlerweile sind auch einige schöne Teile gekommen, und mein Schrauber kann weitermachen.
Danke an Frank und Pascal (blacklandy).
Was meint ihr zur Kardanwelle?
Ist das Spiel ok?
https://www.youtube.com/watch?v=uSON1gYRECc
Danke an Frank und Pascal (blacklandy).
Was meint ihr zur Kardanwelle?
Ist das Spiel ok?
https://www.youtube.com/watch?v=uSON1gYRECc
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo Till,
ich denke das ist hart an der Grenze.
Wobei: Im praktischen Einsatz stecken die Verzahnungen ja auf voller Länge zusammen. Dann wackelt das erhebliche weniger.
Hast Du die Teile vorab gekennzeichnet. Die müssen exakt in der richtigen Position zusammengesteckt werden.
Sonst passt
1. die Wuchtung nicht mehr und
2. gleichen sich die Kreuzgelenke nicht mehr gegenseitig aus, die Drehung wird ungleichmäßig und die Kiste schüttelt!
eirige Grüße
Frank
ich denke das ist hart an der Grenze.
Wobei: Im praktischen Einsatz stecken die Verzahnungen ja auf voller Länge zusammen. Dann wackelt das erhebliche weniger.
Hast Du die Teile vorab gekennzeichnet. Die müssen exakt in der richtigen Position zusammengesteckt werden.
Sonst passt
1. die Wuchtung nicht mehr und
2. gleichen sich die Kreuzgelenke nicht mehr gegenseitig aus, die Drehung wird ungleichmäßig und die Kiste schüttelt!
eirige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo Landy Fans,
langsam geht es weiter, doch eine Fragen haben sich nocht ergeben.
Vielleicht könnt Ihr mir ja etwas weiterhelfen.
1. Die 123 Zündung ist nun verbaut, welche Zündkurve ist die Geeigneste?
Soweit ich das im Netz gesehen habe, gibt es wohl nicht "DIE" Zündkurve.
Laut 123 Ignition soll es Kurve "7" oder Kurve "B" passend sein.
WIe sind Eure Erfahrungen?
2. Wie müsste das Blechteil unter der Fahrertür aussehen? Hier war ein Deckel draufgenietet.
Denke das sollte so nicht aussehen?!
3. Der Kotflügel vorne rechts hat Kampfspuren. Ich muss sagen ich finde das passt irgendwie zum Gesamtzustand.
Einen neuen Kotflügel habe ich liegen, aber hat evtl. jemand eine Idee wie man den RIss TÜV Konform schließen kann,
so dass man die Kampfspuren irgendwie noch sehen kann?
4. Wie wird denn die Innenraumbeleuchtung beim Soft Top festgemacht? Bzw. wo kommt sie dran?
5. Weiß jemand ob der Überrollbügel von SafetyDevices an die Serie passt? Laut Webseite nur für den 90.
http://www.safetydevices.com/expedition ... /268/1776/
6. Gibts es einen Schaltplan für den S2A für Warnblinker? Den Nachbauschalter mit der Spule dran habe ich mir bei ebay.co.uk gekauft.
7. Achsfangbänder,gabs die auch orignal? Sollte man die nachrüsten?
8. 235/85 R16 auf 5,5" Felge, hat jemand dafür ne Briefkopie/Freigabe?
Das Ersatzrad habe ich mir auch mal genauer angeschaut, laut Nummer müsste es Serie 1 sein
langsam geht es weiter, doch eine Fragen haben sich nocht ergeben.
Vielleicht könnt Ihr mir ja etwas weiterhelfen.
1. Die 123 Zündung ist nun verbaut, welche Zündkurve ist die Geeigneste?
Soweit ich das im Netz gesehen habe, gibt es wohl nicht "DIE" Zündkurve.
Laut 123 Ignition soll es Kurve "7" oder Kurve "B" passend sein.
WIe sind Eure Erfahrungen?
2. Wie müsste das Blechteil unter der Fahrertür aussehen? Hier war ein Deckel draufgenietet.
Denke das sollte so nicht aussehen?!
3. Der Kotflügel vorne rechts hat Kampfspuren. Ich muss sagen ich finde das passt irgendwie zum Gesamtzustand.
Einen neuen Kotflügel habe ich liegen, aber hat evtl. jemand eine Idee wie man den RIss TÜV Konform schließen kann,
so dass man die Kampfspuren irgendwie noch sehen kann?
4. Wie wird denn die Innenraumbeleuchtung beim Soft Top festgemacht? Bzw. wo kommt sie dran?
5. Weiß jemand ob der Überrollbügel von SafetyDevices an die Serie passt? Laut Webseite nur für den 90.
http://www.safetydevices.com/expedition ... /268/1776/
6. Gibts es einen Schaltplan für den S2A für Warnblinker? Den Nachbauschalter mit der Spule dran habe ich mir bei ebay.co.uk gekauft.
7. Achsfangbänder,gabs die auch orignal? Sollte man die nachrüsten?
8. 235/85 R16 auf 5,5" Felge, hat jemand dafür ne Briefkopie/Freigabe?
Das Ersatzrad habe ich mir auch mal genauer angeschaut, laut Nummer müsste es Serie 1 sein

- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo Till,

Den Bildern nach sehen die Sills recht schmal aus. Die ganz späten SIIa hatten die Sills wie die Serie III. Es könnte sein, dass ich da noch einen Satz im Fundus habe. Gib Bescheid, wenn ich schauen soll.

Ich befürchte, das muss man richten, ein Blech hinter kleben und verspachteln. Für eine Erstbegutachtung wird das sonst schwierig.
Mein Honecker hat auch ein paar Kampfspuren. Das sieht so aus. Der TüV hat da immer die Augenbrauen hoch gezogen. In Verbindung mit der Fzg-Historie dann aber doch durchgewunken. Der Apparat war aber schon ein paar Jahre nicht mehr vorstellig!

Ich hab so eine via Magnet am Armaturenblech https://www.lidl.de/p/grillmeister-led- ... p100323291
Ich hab aber selbst für den Stage One noch keinen gefunden

Ich hab die in allen Autos drin. Es gibt zwar die Theorie, dass man die nicht zwingend braucht aber...
> Den 88er gab es optional mit 7.50R16 >> siehe WHB
> der 235/85R16 ist die "moderne, metrische" Variante vom 7.50R16 >> also bitte eintragen!
Sollte kein Thema sein.
meinsenfdazugegebene Grüße
Frank
...ich kann nur V8AlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 1. Die 123 Zündung ist nun verbaut, welche Zündkurve ist die Geeigneste?
Soweit ich das im Netz gesehen habe, gibt es wohl nicht "DIE" Zündkurve.
Laut 123 Ignition soll es Kurve "7" oder Kurve "B" passend sein.
WIe sind Eure Erfahrungen?

Siehe:AlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 2. Wie müsste das Blechteil unter der Fahrertür aussehen? Hier war ein Deckel draufgenietet.
Denke das sollte so nicht aussehen?!

Den Bildern nach sehen die Sills recht schmal aus. Die ganz späten SIIa hatten die Sills wie die Serie III. Es könnte sein, dass ich da noch einen Satz im Fundus habe. Gib Bescheid, wenn ich schauen soll.
Hm, der Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern gem. § 23 StVZO hat da eindeutige Vorstellungen:AlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 3. Der Kotflügel vorne rechts hat Kampfspuren. Ich muss sagen ich finde das passt irgendwie zum Gesamtzustand.
Einen neuen Kotflügel habe ich liegen, aber hat evtl. jemand eine Idee wie man den RIss TÜV Konform schließen kann,
so dass man die Kampfspuren irgendwie noch sehen kann?

Ich befürchte, das muss man richten, ein Blech hinter kleben und verspachteln. Für eine Erstbegutachtung wird das sonst schwierig.
Mein Honecker hat auch ein paar Kampfspuren. Das sieht so aus. Der TüV hat da immer die Augenbrauen hoch gezogen. In Verbindung mit der Fzg-Historie dann aber doch durchgewunken. Der Apparat war aber schon ein paar Jahre nicht mehr vorstellig!

TaschenlampeAlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 4. Wie wird denn die Innenraumbeleuchtung beim Soft Top festgemacht? Bzw. wo kommt sie dran?

Ich hab so eine via Magnet am Armaturenblech https://www.lidl.de/p/grillmeister-led- ... p100323291
Ich befürchte das passt nicht. Die Schottwand am 88er ist deutlich anders.AlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 5. Weiß jemand ob der Überrollbügel von SafetyDevices an die Serie passt? Laut Webseite nur für den 90.
http://www.safetydevices.com/expedition ... /268/1776/
BestimmtAlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 6. Gibts es einen Schaltplan für den S2A für Warnblinker? Den Nachbauschalter mit der Spule dran habe ich mir bei ebay.co.uk gekauft.


ja, s.u.AlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 7. Achsfangbänder,gabs die auch orignal? Sollte man die nachrüsten?

Ich hab die in allen Autos drin. Es gibt zwar die Theorie, dass man die nicht zwingend braucht aber...
Dem aaS ist die Briefkopie egal, der will da anderes Papier sehen.AlbenDandy hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 14:33 8. 235/85 R16 auf 5,5" Felge, hat jemand dafür ne Briefkopie/Freigabe?
> Den 88er gab es optional mit 7.50R16 >> siehe WHB
> der 235/85R16 ist die "moderne, metrische" Variante vom 7.50R16 >> also bitte eintragen!
Sollte kein Thema sein.
meinsenfdazugegebene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo,
such Dir im Netz die Frühverstellungswerte Deines Originalverteilers und addiere 6 Grad dazu . Dann vergleichst Du die Werte mit den Werten von Kurve 7 und B. Was am Nächsten kommt nimmst Du. Du darfst aber nicht vergessen, die 123 Ignition auf 6 VoT grundeinzustellen.
In alten Unterlagen werden oft Kurbelwellenwerte genannt. Pass auf, dass Du da nicht durcheinander kommst mit den Verteilerwerten. Die Kurbelwellenwerte musst Du verdoppeln, um auf die Verteilerwerte zu kommen.
Grundsätzlich empfiehlt 123 Ignition für britische 4 Zylinder immer Kurve 7 oder B. Das kann natürlich bei der Vielzahl an unterschiedlichen Motoren/ Motorenkonfigurationen nicht wirklich optimal passen.
Die Seriemotoren sind jedoch m.E. sehr unempfindlich bzgl. der Frühverstellung.
Ich habe bei 1000 UpM ca. 10 VoT. Ab 3500 sind es dann ca. 33 VoT . Das sind Werte von einem Originalverteiler mit elektronischer Zündung.
Hast Du eine 123 Ignition mit oder ohne Unterdruckanschluss?
Viele Grüße
Walter
such Dir im Netz die Frühverstellungswerte Deines Originalverteilers und addiere 6 Grad dazu . Dann vergleichst Du die Werte mit den Werten von Kurve 7 und B. Was am Nächsten kommt nimmst Du. Du darfst aber nicht vergessen, die 123 Ignition auf 6 VoT grundeinzustellen.
In alten Unterlagen werden oft Kurbelwellenwerte genannt. Pass auf, dass Du da nicht durcheinander kommst mit den Verteilerwerten. Die Kurbelwellenwerte musst Du verdoppeln, um auf die Verteilerwerte zu kommen.
Grundsätzlich empfiehlt 123 Ignition für britische 4 Zylinder immer Kurve 7 oder B. Das kann natürlich bei der Vielzahl an unterschiedlichen Motoren/ Motorenkonfigurationen nicht wirklich optimal passen.
Die Seriemotoren sind jedoch m.E. sehr unempfindlich bzgl. der Frühverstellung.
Ich habe bei 1000 UpM ca. 10 VoT. Ab 3500 sind es dann ca. 33 VoT . Das sind Werte von einem Originalverteiler mit elektronischer Zündung.
Hast Du eine 123 Ignition mit oder ohne Unterdruckanschluss?
Viele Grüße
Walter
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
So langsam wirds, die Vollabnahme rückt immer Näher 
Landy läuft gut mit der 123 Zündung und dem Nachbau Zenith Vergaser.
Den originale Zenith hat leider maßlos überfettet, den Fehler konnten wir nicht finden.
Jetzt sind noch ein paaar Fragen aufgetaucht.
1. Der Allradknopf (gelb) rastet irgendwie nicht so geschmeidig ein/aus wie ich das kenne. Gibt es da Einstellungstricks ?
2. Die Fahrertür lässt sich nur mit zu viel Gewalt schließen. Was könnte man hier noch einstellen? Die Schaniere wurden schon mit Unterlagsscheiben nach außen versetzt, damit sie überhaupt zu geht.
3. Sind die Haken an der AHK Original? Welchem Zweck dienen sie?
4. Kann mir jemand eine Briefkopie von einem SWB S2A Petrol von 1969 schicken?

Landy läuft gut mit der 123 Zündung und dem Nachbau Zenith Vergaser.
Den originale Zenith hat leider maßlos überfettet, den Fehler konnten wir nicht finden.
Jetzt sind noch ein paaar Fragen aufgetaucht.
1. Der Allradknopf (gelb) rastet irgendwie nicht so geschmeidig ein/aus wie ich das kenne. Gibt es da Einstellungstricks ?
2. Die Fahrertür lässt sich nur mit zu viel Gewalt schließen. Was könnte man hier noch einstellen? Die Schaniere wurden schon mit Unterlagsscheiben nach außen versetzt, damit sie überhaupt zu geht.
3. Sind die Haken an der AHK Original? Welchem Zweck dienen sie?
4. Kann mir jemand eine Briefkopie von einem SWB S2A Petrol von 1969 schicken?
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hallo Till,AlbenDandy hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2023, 11:23 2. Die Fahrertür lässt sich nur mit zu viel Gewalt schließen. Was könnte man hier noch einstellen? Die Schaniere wurden schon mit Unterlagsscheiben nach außen versetzt, damit sie überhaupt zu geht.
das könnte an der Schraube liegen


Hier sieht man auch Spuren, dass es da klemmt oder zumindest mal geklemmt hat.
Die Platte in die der Riegel einschnappt kann man auch etwas verstellen. Eventuell sitzt die etwas "daneben"

AlbenDandy hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2023, 11:23 3. Sind die Haken an der AHK Original? Welchem Zweck dienen sie?
...es gibt Länder, da muss ein Anhänger zusätzlich mit Ketten gesichert werden. Ich meine in den USA ist das so. Eventuell auch in Norge.
Im Zweifelsfall ist das aber so was von original. Originaler geht beinahe nicht.

angekettete Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- AlbenDandy
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 30. Nov 2022, 08:52
- PLZ: 79353
- Wohnort: Kaiserstuhl / Freiburg
- Fahrzeug: Serie 2a
Re: S2A - Die "Grotte" aus Norwegen
Hi Frank,
Leider klemmt die Tür am Riegel/Türfalle.
Der Riegel fährt nicht weit genug rein.
Aber die Schraube muss da natürlich auch noch reingeschraubt werden.
Mein Schrauber meinte da kann man nicht viel verstellen.
Im Anderen Forum meinte jemand dass man evtl. das Bulkhead richtig ausrichten muss
Leider klemmt die Tür am Riegel/Türfalle.
Der Riegel fährt nicht weit genug rein.
Aber die Schraube muss da natürlich auch noch reingeschraubt werden.
Mein Schrauber meinte da kann man nicht viel verstellen.
Im Anderen Forum meinte jemand dass man evtl. das Bulkhead richtig ausrichten muss
